Apple Mac mini 2024 Testbericht

Der Mac mini ist seit fast zwei Jahrzehnten ein unauffälliges, aber stabiles Mitglied von Apples Desktop-Reihe. Er gilt als der Zugänglichste unter den angebotenen Computern und wurde so konzipiert, dass Windows-Nutzer problemlos ihre vorhandenen Peripheriegeräte nutzen können.
Trotz seiner langen Geschichte und zahlreicher Revisionen hat der Mac mini lediglich drei Designs hervorgebracht. Besonders bemerkenswert ist, dass das Vorgängermodell über 14 Jahre im Einsatz war. Man könnte sagen, dass der Mac mini, als günstigstes Modell im Sortiment, nicht die gleiche Aufmerksamkeit erhielt wie die populäreren MacBook-Modelle.
Nach 14 Jahren hat Apple nun endlich das Design des Mac mini überarbeitet. Das neue Modell wurde von Grund auf für die neuen Apple Silicon-Chips konzipiert, während das vorherige Modell auf eine Vielzahl von Intel-Chips ausgelegt war. Dies ermöglicht es, dass der Mac mini nun wesentlich kleiner ausfällt, obwohl er bereits als kompakter Computer gilt.
Der Mac mini 2024 ist mit der neuesten Chipgeneration von Apple, dem M4, ausgestattet. Es gibt eine Auswahl zwischen dem Basis-M4 und dem leistungsstärkeren M4 Pro. Darüber hinaus wurden die Optionen für Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Konnektivität aktualisiert.
In diesem Test haben wir das Basismodell für 599 Dollar, das für Studenten sogar für 499 Dollar erhältlich ist, unter die Lupe genommen. Es bietet den M4-Chip, 16 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Speicherplatz. Dies scheint die beliebteste Konfiguration zu sein, und es wird interessant zu sehen, wie gut es für bestehenden Mac-Nutzer und für die, die von Windows umsteigen möchten, geeignet ist.
Der neue Mac mini hat das gleiche Gehäusedesign aus anodisiertem Aluminum wie die vorherigen Modelle, allerdings hat sich die Größe drastisch verändert. Mit 5 Zoll x 5 Zoll und einer Höhe von knapp 2 Zoll ist er jetzt näher an der aktuellen Apple TV 4K als am vorherigen Mac mini. Die Oberseite und die Seiten sind vollkommen flach mit abgerundeten Ecken und scharfen Kanten, und das glänzende Apple-Logo ziert die Oberseite.
Auf der Unterseite befindet sich eine Abdeckung, die den Zugriff auf die Innereien des Geräts ermöglicht, jedoch versiegelt ist, da sie nicht vom Benutzer geöffnet werden soll. Die Basis hat eine ringsum angebrachte Lüftung, die Luftzufuhr und -abfuhr für das Kühlsystem gewährleistet, während sich auf der rechten Seite ein Ein-/Ausschalter befindet.
Über die Platzierung des Schalters wurde viel diskutiert; in der Praxis stellte sich jedoch heraus, dass dies eher unproblematisch ist, da man den Schalter nicht häufig benötigt. Dennoch wäre eine bessere Platzierung an der Vorder- oder Rückseite wünschenswert, aber das wird wahrscheinlich nicht passieren.
Ein Teil des Redesigns umfasst auch die Umstellung und Neukonfiguration der Ports. Zum ersten Mal sind Ports an der Vorderseite vorhanden, während die Rückseite nicht mehr abnehmbar ist wie bei den vorherigen Modellen. Die Ports sind direkt in das Aluminiumgehäuse eingelassen.
Das Kühlsystem des Mac mini ist nicht ohne seine Schwächen, da es dazu neigt, Staub anzusaugen. Eine Lösung dafür könnte sein, den Mac mini auf eine kleine Erhöhung zu stellen, was auch die Erreichbarkeit des Ein-/Ausschalters verbessert.
Der Zugang zu den Innereien des Geräts ist im Vergleich zu früheren Modellen stark eingeschränkt, was nicht unbedingt empfohlen wird, außer zum regelmäßigen Reinigen des Kühlsystems, da es anfällig für Staubansammlungen ist.
Der 2024 Mac mini ist mit zwei Chip-Varianten erhältlich: dem Basismodell M4 mit 10 CPU-Kernen (4 Performance-Kerne und 6 Effizienz-Kerne) und dem leistungsfähigeren M4 Pro mit 12 CPU-Kernen (8 Performance-Kerne und 4 Effizienz-Kerne). Beide Chips verfügen über einen 16-Kern Neural Engine NPU.
In puncto Speicherkapazität wird beim Basismodell 256 GB angeboten, während andere Modelle ab 512 GB starten und auf bis zu 8 TB erweitert werden können. Allerdings müssen diese Upgrades bereits beim Kauf konfiguriert werden, da sie später nicht nachträglich geändert werden können.
Der Mac mini 2024 bietet eine verbesserte Konnektivität, ist jedoch ohne USB-A Ports ausgestattet, was für viele Nutzer frustrierend ist, die ihre bestehenden USB-Geräte verwenden möchten. Dennoch ist der Mac mini ein leistungsstarker, kompakter und leiser Computer, der sich gut für den täglichen Gebrauch eignet und jahrelang unterstützt wird.