Xiaomi UK: Letzte Chance auf Black Friday Angebote

Xiaomi UK: Letzte Chance auf Black Friday Angebote

Es ist die letzte Chance, eines der frühen Black Friday-Angebote von Xiaomi UK zu ergattern. Die erste Runde der Xiaomi Black Friday-Angebote endet am 17. November, also haben Sie bis zum Ende dieser Woche Zeit, etwas auszuwählen. Und bei Xiaomi finden Sie alles, von Smartphones bis hin zu Türkameras – es ist für jeden etwas Nützliches dabei, sei es für sich selbst oder als Geschenk.

Hier liegt der Fokus auf den Smartphone-Angeboten. Während einige Deals einfache Rabatte sind, kombinieren andere Geräte mit Zubehör und manche bieten sogar beides. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Beginnen wir mit dem Xiaomi 14 Ultra. Es gibt einen Rabatt von £100 und das Gerät kommt mit einem kostenlosen Saugroboter. Der Xiaomi Robot Vacuum S20+ verfügt über eine LiDAR-Navigation und rotierende Wischer, die sich anheben können, wenn der Roboter über einen Teppich fährt. Dieses Detail unterscheidet das S20 von dem S20+.

Das Handy selbst stammt aus der vorherigen Generation, bietet jedoch eine bessere Kameratechnologie als das 15 Pro. Das Ultra-Modell hat einen 50 MP 1"-Sensor in der Hauptkamera (im Vergleich zu 1/1,31”) und zusätzlich ein Telemodul: ein 50MP 120mm-Periscope, neben dem 50MP 75mm, das beide Modelle besitzen.

Das Xiaomi 14 hat ebenfalls einen Rabatt von £100 und enthält einen kostenlosen S20+ Roboter. Dieses Modell wurde bereits durch das Xiaomi 15 ersetzt, welches den neuen Snapdragon 8 Elite und einen größeren 5.400mAh Akku (statt 4.610mAh) bietet. Viele Änderungen an dem restlichen Gerät gab es jedoch nicht.

Die Modelle Xiaomi 14T und 14T Pro sind noch recht neu, daher gibt es für sie keine Rabatte. Xiaomi bietet jedoch eine kostenlose Uhr und ein Ladegerät dazu – eine Watch S3 und ein kabelgebundenes 67W-Ladegerät für das Standardmodell 14T, sowie eine Watch 2 und ein 50W kabelloses Ladegerät für die 14T Pro-Version.

Das Xiaomi Mix Flip hat ebenfalls keinen direkten Rabatt. Es gibt einen kostenlosen Robot Vacuum S20 (nicht S20+) und einen tragbaren Fotodrucker, der die ZINK-Technologie verwendet.

Das Poco F6 startet nach dem Rabatt bei £300, ein großartiger Preis für ein Snapdragon 8s Gen 3 Smartphone. Es kombiniert hohe Leistung mit einem hochwertigen 6,67” 1220p+ OLED-Display mit 12-Bit-Farben (HDR10+, Dolby Vision) und einem großen 5.000mAh Akku mit 90W Schnellladung. Die 50+8MP Kamera ist eher einfach und auch die IP64-Bewertung ist nicht herausragend, aber das ist ein Kompromiss zwischen Kamera und Leistung. Für £30 können Sie 4 GB zusätzlichen RAM und doppelten Speicherplatz erhalten, was sich lohnt.

Das Poco F6 Pro ist teurer, bietet jedoch einen Snapdragon 8 Gen 2 (den Spitzenchip von vor zwei Generationen) und ein höher aufgelöstes 1440p+ Display. Auch die 120W Schnellladung ist schneller, jedoch weiterhin nur kabelgebunden.

Wenn Sie mehr an Kameras als an Leistung interessiert sind, bieten das Xiaomi Redmi Note 13 Pro und Pro+ starke 200MP Hauptkameras mit einem guten 2-fach In-Sensor-Zoom und akzeptablem 4-fach Zoom. Sie werden von einem Snapdragon 7s Gen 2 und einem Dimensity 7200 Ultra angetrieben – hier müssen Sie einen Kompromiss eingehen. Der Ultra-Model hat darüber hinaus ein gekrümmtes Display anstelle eines flachen und schnellere 120W kabelgebundene Ladeoption (statt 67W). Für genauere Vergleiche dieser beiden Modelle, sehen Sie sich unseren Vergleichsartikel an.

Das Poco X6 Pro kostet ebenso viel wie das Redmi Note 13 Pro. Es verliert die 200MP Kamera, gewinnt jedoch einen schnelleren Dimensity 8300 Ultra-Chipsatz, der in unseren Tests doppelt so schnell wie der 7s Gen 2 war, und die Akkulaufzeit war deutlich besser. Weitere Vorteile für das Poco finden Sie in unserem Vergleichsartikel.

Das Standard Poco X6 hingegen hat weder die Leistung des X6 Pro noch die Kamera des Redmi Notes. Zudem kostet es nur £50 weniger als das X6 Pro, was sich nicht wirklich lohnt.

Das Xiaomi Redmi Pad SE 8.7 ist für weniger als £100 erhältlich. Es wurde Anfang dieses Jahres eingeführt und ist ein recht einfaches Tablet (wie zu erwarten bei dem Preis) mit einem 8,7“ IPS LCD (1.340 x 800px, 90Hz), Helio G85, einem 6.650mAh Akku und einer IP53-Bewertung.

Das Xiaomi Redmi Pad SE (ohne Nummer) ist ein größeres 11“ Tablet mit einer höheren Auflösung von 90Hz IPS LCD (1.920 x 1.200px). Der Snapdragon 680 Chip ist im Vergleich zum G85 durchwachsen. Dennoch ist es für Netflix und leichte Spiele gut geeignet, und man wird die zusätzlichen Lautsprecher (4 statt 2), den größeren Akku (8.000mAh) und das hochwertigere Aluminiumgehäuse zu schätzen wissen.

Wir haben die Uhren bereits als Bonus erwähnt, hier sind sie nun einzeln. Die Xiaomi Watch 2 läuft mit Wear OS. Sie wurde nach dem Pro-Modell angekündigt und ist eine günstigere Version mit einem Aluminiumrahmen anstelle von Edelstahl und ohne eigenständige 4G-Funktion.

Die Xiaomi Watch 2 Pro kostet £160 ohne 4G (aber Sie können auch die reguläre Watch 2 bekommen) und £180 mit einer eSIM. Es handelt sich mehr oder weniger um dieselbe Wear OS Uhr, nur dass sie Ihnen die Freiheit gibt, Ihr Telefon zu Hause zu lassen und dennoch verbunden zu bleiben.

Zu guter Letzt läuft die Xiaomi Watch S3 mit einem proprietären Betriebssystem und bietet eine deutlich bessere Akkulaufzeit bei eingeschränkterer Funktionalität. In unseren Tests hielten wir etwa 4-5 Tage durch, sogar mit AOD aktiv, 24/7 Gesundheitsüberwachung, einigen Telefonanrufen und einem täglichen Workout. Bei moderater Nutzung können Sie das sogar auf eine Woche verlängern.

Es besteht die Möglichkeit, dass wir von qualifizierten Verkäufen eine Provision erhalten.