Ben & Jerry's: Von der Tankstelle zur Eiscreme-Ikone

Ben & Jerry's: Von der Tankstelle zur Eiscreme-Ikone

Die Geschichte von Ben & Jerry, dem berühmtesten Eiscreme-Markenpaar, ist alles andere als gewöhnlich. Ben Cohen und Jerry Greenfield waren keine typischen Geschäftsmenschen. Ben war ein kämpfender Töpfer und Jerry hatte große Träume, Medizin zu studieren, die ihm jedoch nicht in Erfüllung gingen. Mit einem gemeinsamen Interesse an einem 5-Dollar-Kurs über Eiscremeherstellung und der Vision, etwas mit Spaß und Freundschaft aufzubauen, gründeten sie 1978 die Marke Ben & Jerry’s, die mittlerweile eine weitaus mehr als nur Eiscreme verkauft – sie ist ein Symbol für Aktivismus, Integrität und die Einhaltung von Werten in der Geschäftswelt.

Der Ursprung der Marke geht zurück zu einer Gymnastikklasse in der siebten Klasse in Merrick, New York, wo sich die beiden schnell anfreundeten. Diese Freundschaft vertiefte sich in ihren Zwanzigern, als sie beide nach Sinn im Leben suchten. Ben stellte Töpferwaren her, die sich nicht verkauften, während Jerry sich wiederholt um einen Platz in der Mediziner-Ausbildung bemühte.

1977 entschieden sie sich, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Nach Überlegungen zu Bagels und Fondue fiel ihre Entscheidung schließlich auf die Eiscreme – schmackhaft, kostengünstig in der Herstellung und vor allem spaßig. Um sich vorzubereiten, belegten sie einen 5-Dollar-Kurs zur Eiscremeherstellung an der Penn State. Dieser Kurs, der ursprünglich 1892 entwickelt wurde, existiert bemerkenswerterweise noch heute.

Sie sammelten 12.000 Dollar – darunter 4.000 Dollar von jedem, einen Bankkredit und Unterstützung von Bens Vater – und eröffneten 1978 in einer alten Tankstelle in Burlington, Vermont, ihr erstes Eiscafé. Es war ein bescheidener Anfang, der jedoch voller Herzblut, Kreativität und persönlichem Charme steckte.

Ein Wendepunkt in der Markengeschichte war Bens anosmische Erkrankung, durch die er seine Sinne für Geruch und Geschmack eingeschränkt waren. Um das Eiscreme-Erlebnis für sich zu verbessern, konzentrierte er sich auf die Textur. Dies führte zu den mittlerweile legendären Chunky-Mix-Ins, die die Marke prägen. Die einzigartigen Kombinationen aus Keksteig, schokoladigen Fudge-Wirbeln und walnussgefüllten Sundaes waren keine Marketingstrategie, sondern persönliche Innovationen, die den authentischen Charakter des Unternehmens schufen.

Bis Mitte der 1980er Jahre war Ben & Jerry’s bereits in den Regalen der US-Supermärkte verbreitet. 1984 wurde das Unternehmen börsennotiert und drei Jahre später war es 30 Millionen Dollar wert – umgerechnet heute etwa 68 Millionen Dollar. Die sozialen Botschaften der Marke, das bodenständige Branding und die Entschlossenheit, sich von größeren Unternehmen nicht unterdrücken zu lassen, sorgten für eine fast kultähnliche Anhängerschaft.

Im Jahr 2000 wurde Ben & Jerry’s für 326 Millionen Dollar von dem globalen Lebensmittelriesen Unilever übernommen. Obwohl der Verkauf bittersüß war, stellte er zugleich eine Notwendigkeit dar, da das Unternehmen als börsennotierte Gesellschaft Erwerbsangebote annehmen musste. Ben und Jerry gaben jedoch nicht kampflos auf und verhandeln einen einzigartigen Deal: Die Marke würde ein unabhängiges Gremium behalten, das für die Wahrung der sozialen Mission verantwortlich ist.

Dank der Vertriebskraft von Unilever wurde Ben & Jerry’s international und vertreibt heute in 43 Ländern Produkte mit einem geschätzten Jahresumsatz von etwa 1 Milliarde Dollar. Dieses Wachstum hatte jedoch auch seine Schwierigkeiten. 2021 gab Ben & Jerry’s bekannt, ihre Produkte nicht mehr in den israelisch besetzten Gebieten zu verkaufen, was zu weitreichenden Reaktionen und Klagen führte.

Im Jahr 2024 kündigte Unilever Pläne an, die gesamte Eissparte, einschließlich Ben & Jerry’s, als eigenständiges Geschäft zu spin-offen. Dies war eine Gelegenheit, die Ben ergriff: In 2025 plante er, die Marke zurückzukaufen und mit gleichgesinnten Investoren eine Rückkehr zur Unabhängigkeit und zur Wahrung der aktivistischen Mission zu erreichen.

Was Ben & Jerry’s besonders macht, ist jedoch nicht nur die Vielfalt an Geschmacksrichtungen, sondern ihr mutiger Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Die Marke hat sich zu Themen wie Klimawandel, Black Lives Matter, LGBTQ+-Rechte und Strafjustizreform geäußert. Trotz ihrer Erfolge sind Ben und Jerry nach wie vor leidenschaftlich in die ethischen Grundsätze der Marke involviert.

Ben & Jerry’s bleibt eine der wenigen globalen Marken, die Prinzipien über Profit stellen. Ihre Reise von einer Tankstelle in Vermont zur globalen Bühne hat countless Unternehmer inspiriert, über den Tellerrand hinauszudenken. Ganz gleich, was geschieht, ihr Glaube daran, dass Unternehmen eine Kraft für das Gute sein können, blieb immer unerschütterlich.