George Foreman Grill: 250 Millionen Dollar Erfolg

George Foreman Grill: 250 Millionen Dollar Erfolg

Je nach Generation kann George Foreman unterschiedliche Erinnerungen hervorrufen. Für einige ist er einer der größten Boxer der Geschichte, berühmt dafür, 1973 gegen den ungeschlagenen Smokin' Joe Frazier den Weltmeistertitel im Schwergewicht zu gewinnen. Sein legendärer Ausruf "Frazier fällt! Frazier fällt! Frazier fällt!" sicherte ihm einen Platz in der Boxgeschichte.

Allerdings kennen jüngere Menschen George Foreman vielleicht besser als den beliebten TV-Präsentator, der das Kochen zu Hause mit dem ikonischen George Foreman Grill revolutionierte. Während Foremans Boxkarriere legendär ist, könnte sein überraschender Erfolg als TV-Persönlichkeit und Geschäftsmann sein Vermächtnis in den kommenden Jahren prägen. George hat nicht nur seine Gegner im Ring besiegt, sondern auch einen Viertelmilliarden-Dollar-Zahlung durch die Annahme einer Erfindung erzielt, die die Art und Weise, wie Menschen ihre Speisen grillen, für immer veränderte.

George Foreman wurde am 10. Januar 1949 in Marshall, Texas, geboren und wuchs unter schwierigen Bedingungen auf. Bereits mit 15 Jahren brach er die Schule ab, um seine Familie zu unterstützen. Trotz dieser frühen Herausforderungen verfolgte George seine Boxkarriere und vertrat mit 19 Jahren die USA bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt, wo er die Goldmedaille gewann.

Mit einer starken Amateurbilanz von 22 Siegen und 4 Niederlagen trat Foreman 1969 ins Profilager ein. Sein rascher Aufstieg in der Boxwelt wurde durch eine beeindruckende Erfolgsgeschichte von 32-0, darunter 29 K.o.-Siege, gekennzeichnet. Dies führte zu seinem berühmten Kampf gegen Joe Frazier. Im "Sunshine Showdown" 1973 brachte Foreman Frazier in den ersten beiden Runden sechsmal zu Boden, gewann den Kampf und sicherte sich den Weltmeistertitel im Schwergewicht.

Leider verlor Foreman 1974 seine ungeschlagene Bilanz und den Titel an Muhammad Ali im legendären „Rumble in the Jungle“. Alis strategische "Rope-a-Dope"-Taktik raubte Foreman die Luft, und er wurde im achten Runde eines brutalen Kampfes, der als eines der größten Sportereignisse des 20. Jahrhunderts gilt, ausgeknockt.

Nach etwa 5 Millionen Dollar aus seiner Boxkarriere (heute ungefähr 20 Millionen Dollar) trat George Foreman 1977 vom Boxen zurück. Leider verlor er bis 1987 durch schlechte Investitionen und einen verschwenderischen Lebensstil fast sein gesamtes Vermögen und war, wie er selbst sagt, "nur noch Bruchteile vom Obdachlosenleben entfernt".

Aus Notwendigkeit trat George 1987 wieder in den Ring, auf der Suche nach Geld. Seine Rückkehr war erfolgreich, und Foreman gewann 1994 im Alter von 45 Jahren erneut den Weltmeistertitel im Schwergewicht, was ihn zum ältesten Weltmeister in der Boxgeschichte machte. Dieses Comeback festigte seinen legendären Status, aber Georges Geschichte hatte gerade erst begonnen.

Im Jahr 1994 war George Foreman wieder ganz oben, aber jemand anderes erfreute sich ebenfalls großem Erfolg: Hulk Hogan. George und Hulk hatten denselben Geschäftspartner, und Anfang 1994 erhielt Hulk drei Produkte zur Förderung: einen Grill, eine Fleischbällchenmaschine und einen Mixer. Hogan entschied sich gegen den Grill und wählte stattdessen die missratene „Hulkamania Meatball Maker“. Hulks Entscheidung öffnete George die Tür, den Grill zu bewerben. Bekannt für seine gesunden Essgewohnheiten und seine Vorliebe für Hamburger vor seinen Kämpfen, wurde George zum perfekten Botschafter für die fettreduzierende Grillmaschine.

Das Produkt, offiziell als George Foreman Lean Mean Fat-Reducing Grilling Machine bekannt, wurde schnell ein Begriff in jedem Haushalt. Durch eine humorvolle Werbekampagne stieg Georges Beliebtheit in die Höhe. Für jeden verkauften Grill erhielt er 40 % des Gewinns, und im Laufe der Zeit wurde der George Foreman Grill zu einem Verkaufsschlager mit über 100 Millionen verkauften Einheiten weltweit.

In einem Interview aus dem Jahr 2014 wurde George gefragt, wie viel er mit dem Grill verdient hat. Seine Antwort war aufschlussreich: "Es wird geschätzt, dass Sie über 200 Millionen Dollar mit dem Grill verdient haben. Stimmt das?" Die Boxlegende lächelte und antwortete: "Viel mehr. Es gab Monate, in denen ich 8 Millionen Dollar pro Monat verdient habe."

Im Jahr 1999 erkannten die Grillhersteller, dass es einfacher wäre, George einen Pauschalbetrag für die Rechte an seinem Namen und Ebenbild zu zahlen. Sie zahlten ihm 138 Millionen Dollar im Voraus für die ewigen Rechte, seinen Namen zu verwenden. Durch diese Summe und die fortlaufenden Lizenzgebühren machte George mindestens 250 Millionen Dollar aus der Partnerschaft mit dem George Foreman Grill, ein Geschäft, das ihn zum Geschäftsmogul machte.

Obwohl George Foreman immer als legendärer Boxer in Erinnerung bleiben wird, hat sein Geschäftserfolg seinen Platz in der Geschichte als einer der unwahrscheinlichsten und erfolgreichsten Unternehmer der Welt gefestigt. Von seiner Rückkehr in den Ring nach finanzieller Ruine bis zu seinem Millionen-Payday durch den Grill ist Georges Geschichte eine von Durchhaltevermögen, Anpassungsfähigkeit und Neuanfang.

Heute steht der George Foreman Grill als Symbol für sein Geschäftsgeschick und seine Fähigkeit, aus einer Chance Kapital zu schlagen, und katapultierte ihn in eine Liga von Unternehmern, die nur wenige erreichen können. Sein bleibendes Vermächtnis liegt nicht nur im Boxring, sondern auch im Alltag unzähliger Menschen, die über Jahre die Bequemlichkeit und gesundheitlichen Vorteile des George Foreman Grills genossen haben.