Pat Rileys drei aufeinanderfolgende Titel und Markenrecht

Pat Rileys "Three-Peat" Markenzeichen: Ein finanzieller Sieg für den ehemaligen NBA-Coach. Nachdem die Kansas City Chiefs die Buffalo Bills besiegt haben, haben sie sich wieder auf dem Weg zum Super Bowl unterwegs gemacht. Besonders interessant ist, dass die Chiefs die letzten beiden Super Bowl-Titel gewonnen haben. Ein dritter Titel wäre für die Mannschaft und Stars wie Patrick Mahomes, Travis Kelce und DeAndre Hopkins ein historischer Erfolg.
Aber nicht nur die Chiefs könnten von diesem Erfolg profitieren. Pat Riley, der ehemalige Coach der Los Angeles Lakers, hat einen besonderen Grund, um hinter den Chiefs zu stehen. Er besitzt das Trademark für den Begriff "three-peat". Ein dritter aufeinanderfolgender Titel würde nicht nur seine Fähigkeiten als Teampräsident validieren, sondern auch seine Marke stärken.
Die Geschichte des "Three-Peat" Trademarks beginnt mit Pat Rileys beeindruckender Karriere. Er gewann seinen ersten NBA-Titel 1972 mit den Lakers und fügte in seiner späteren Laufbahn als Haupttrainer fünf weitere Titel hinzu, darunter zwei in den Jahren 1987 und 1988. Das Wort "three-peat" wurde erstmals von Lakers-Spieler Byron Scott in der Saison 1989 verwendet, um seinen Teamkollegen Mut zu machen.
Obwohl die Lakers 1989 nicht im Finale triumfierten - sie wurden von den Detroit Pistons geschlagen - erkannte Pat Riley das Potenzial des Begriffs. Im November 1988 beantragte er über seine Firma "Riles & Co." die Eintragung des Begriffs "three-peat" als Marke. Monate später wurde die Markenanmeldung genehmigt und die Nr. 1552980 vergeben, was es Pat Riley erlaubte, Lizenzgebühren für die kommerzielle Nutzung des Begriffs zu verlangen.
Zwar gelang den Lakers nicht das "three-peat" im Jahr 1989, aber die Chicago Bulls schafften dies zwischen 1991 und 1993 sowie zwischen 1996 und 1998. In diesen Jahren konnte Pat Rileys Unternehmen beachtliche Lizenzgebühren einnehmen, die von 300.000 Dollar im Jahr 1993 auf fast 600.000 Dollar im Jahr 1998 anstiegen. Riles & Co. profitiert darüber hinaus von mehreren anderen ehern Erfolgsgeschichten im Zusammenhang mit dem Begriff.
Im Laufe der Jahre hat Pat Rileys Unternehmen mehrere weitere Markenrechte, besonders für Variationen des Begriffs. So war er erfolgreich darin, einen Antrag auf das Trademark "Three-Pete" – verbunden mit dem USC-Football-Coach Pete Carroll – abzulehnen. Ein Patentgericht entschied, dass die Schreibweise nicht ausreichend unterschiedlich wäre, was zur Ablehnung des Antrags führte.
Die Rechtmäßigkeit des "three-peat"-Trademarks wurde mehrfach rechtlich angefochten. Einige argumentierten, der Begriff sei zu allgemein geworden. Trotz dieser Herausforderungen hält das US-Patent- und Markenamt jedoch an der Entscheidung fest, sodass Pat Riley weiterhin von seinen Lizenzgebühren profitiert.
Pat Rileys Weitblick, als er den Begriff "three-peat" als Marke sicherte, hat sich als Meisterwerk erwiesen, welches ihm über die Jahre hinweg beträchtliche Erträge beschert hat. Mit Blick auf die Kansas City Chiefs, die nun nach ihrem eigenen "three-peat" streben, bleibt Rileys Trademark ein Zeichen seines geschäftlichen Scharfsinns und seines bleibenden Erbes in der Sportwelt.