Die 10 reichsten Unternehmen der Welt 2025

Die globalen Wirtschaftslandschaft verändert sich rasant und wenige Kennzahlen zeigen so deutlich Einfluss, Innovation und Wachstum wie die Marktkapitalisierung. Sie spiegelt nicht nur den aktuellen Wert eines Unternehmens wider, sondern auch das Vertrauen der Investoren, zukünftige Perspektiven und die globale Dominanz. Mitte 2025 dominieren vor allem Technologie- und Energiegiganten die Liste der reichsten Unternehmen, wobei US-Firmen 7 der Top 10 Plätze belegen.
Hier sind die 10 reichsten Unternehmen der Welt, angeführt nach Marktkapitalisierung, beginnend mit dem 10. Platz bis hin zum globalen Giganten auf Platz 1.
10. TSMC – 905,26 Milliarden Dollar
Land: Taiwan
Branche: Halbleiter
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) bildet das Fundament der globalen Chipindustrie. Als größter Auftrags-Chiphersteller weltweit versorgt TSMC alle, von iPhones bis zu KI-Servern. Ihre fortschrittliche 3nm Prozess-Technologie hat den Status als unverzichtbarer Lieferant für Unternehmen wie Apple, NVIDIA und AMD gefestigt.
Trotz globaler Chipengpässe und geopolitischer Spannungen bleibt TSMCs technologische Überlegenheit unverändert und sichert ihre Dominanz. Die fast 1 Billion Dollar Bewertung verdeutlicht ihre entscheidende Rolle in der digitalen Welt.
9. Broadcom – 963 Milliarden Dollar
Land: Vereinigte Staaten
Branche: Halbleiter & Infrastruktur-Software
Broadcom hat sich still und heimlich zu einem Technologieriesen entwickelt, dank strategischer Übernahmen und starker Diversifizierung. Ursprünglich bekannt für Halbleiterchips, die in Netzwerken und drahtlosen Geräten eingesetzt werden, besitzt Broadcom nun auch eine leistungsstarke Suite von Unternehmenssoftware durch Übernahmen wie CA Technologies und VMware.
Mit einer weltweiten Nachfrage nach schnellerer Konnektivität und robusteren Unternehmenswerkzeugen sitzt Broadcom an der Schnittstelle kritischer Technologieinfrastruktur. Die nahezu 1 Billion Dollar Marktkapitalisierung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Wachstumsfähigkeit des Unternehmens wider.
8. Berkshire Hathaway – 1,118 Billionen Dollar
Land: Vereinigte Staaten
Branche: Konglomerat / Holdinggesellschaft
Warren Buffetts legendäres Investitionsvehikel, Berkshire Hathaway, bleibt ein Koloss in der globalen Finanzwelt. Vom Versicherungsgiganten GEICO bis zu großen Beteiligungen an Apple, Coca-Cola und Bank of America ist das Portfolio von Berkshire breit, tief und sorgfältig verwaltet.
Buffett und sein engster Vertrauter, Charlie Munger, verwandelten eine scheiternde Textilfabrik in ein Billionen-Dollar-Holdingimperium. Während Munger 2023 verstarb und Buffett die Zügel allmählich übergibt, sieht die Zukunft von Berkshire unter Todd Combs und Ted Weschler stabil aus.
7. Meta (Facebook) – 1,500 Billionen Dollar
Land: Vereinigte Staaten
Branche: Soziale Medien / Technologie
Meta Platforms, die Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp, hat sich seit den metaverse-fokussierten Jahren dramatisch erholt. Während Meta weiterhin in virtuelle und erweiterte Realität investiert, hat die Rückkehr zur Dominanz in der Werbung und KI-gestützten Inhaltsempfehlungen das Vertrauen der Investoren zurückgewonnen.
KI-Initiativen auf Facebook und Instagram haben die Werbeeinnahmen angekurbelt, während Threads als alternative Plattform zu X (ehemals Twitter) an Zugkraft gewonnen hat. Mit über 3 Milliarden Nutzern weltweit bleibt Meta ein Eckpfeiler des sozialen Medienökosystems.
6. Saudi Aramco – 1,609 Billionen Dollar
Land: Saudi-Arabien
Branche: Öl und Gas
Saudi Aramco ist das einzige nicht-amerikanische Unternehmen unter den Top 6, was kaum überrascht. Als das profitabelste Ölunternehmen der Welt ist es seit jeher ein zentraler Bestandteil der globalen Energiemärkte. Mit riesigen Reserven und niedrigen Produktionskosten verzeichnet Aramco konstant Rekordgewinne, selbst in schwankenden Märkten.
Im Zuge des Energiemarktes investiert Aramco in CO2-Abscheidung, Wasserstoff und alternative Brennstoffe, bleibt aber stark vom Öl abhängig, das die Haupteinnahmequelle darstellt. Unterstützt von der saudischen Regierung, fördert ihr enormer Reichtum die Entwicklungsziele der Vision 2030 des Königreichs.
5. Alphabet (Google) – 1,844 Billionen Dollar
Land: Vereinigte Staaten
Branche: Technologie / Werbung
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, bleibt der König der Suchanfragen, digitalen Anzeigen und Online-Videos über YouTube. Ihr Cloud-Geschäft, Google Cloud, ist endlich profitabel geworden und hat sich als glaubwürdiger Mitbewerber zu AWS und Azure etabliert.
KI ist ein wichtiger Treiber für die nächste Welle von Alphabet. Ihre Gemini KI-Suite wurde in zentrale Google-Dienste integriert, von Gmail bis Docs, und zeigt vielversprechende Ansätze in Unternehmensanwendungen. Mit Investitionen in autonomes Fahren (Waymo) und Quantencomputing ist Alphabet weit mehr als nur eine Suchmaschine.
4. Amazon – 2,003 Billionen Dollar
Land: Vereinigte Staaten
Branche: E-Commerce / Cloud Computing
Mit einem Marktwert über 2 Billionen Dollar ist Amazon nicht nur ein Einzelhandelsgigant. Es ist auch der führende Anbieter von Cloud-Infrastruktur durch Amazon Web Services (AWS), das den größten Teil seiner Gewinne generiert.
Nach der Pandemie hat Amazon seine Logistikoptimierung verbessert, generative KI in seinen Dienstleistungen und das Prime-Ökosystem ausgebaut. Mit Innovationen in der Drohnenlieferung, kassenlosen Geschäften und Sprach-KI (Alexa) bleibt Amazon tief im modernen Konsumerlebnis verwurzelt.
3. NVIDIA – 2,856 Billionen Dollar
Land: Vereinigte Staaten
Branche: Halbleiter / KI
Wenige Unternehmen haben in den letzten fünf Jahren ein solches Wachstum erlebt wie NVIDIA. Zunächst hauptsächlich für Gamer bekannt, ist es jetzt der dominierende Anbieter von GPUs, die künstliche Intelligenz, Rechenzentren, autonome Fahrzeuge und wissenschaftliches Computing antreiben.
Die Chips H100 und Blackwell sind das Rückgrat des Trainings von KI-Modellen bei OpenAI, Google DeepMind, Meta und vielen mehr. Das weltweite Investieren in KI-Infrastruktur macht NVIDIA zu einem der großen Gewinner. Mit einer Marktkapitalisierung von beinahe 3 Billionen Dollar ist das Unternehmen zentral für die KI-Revolution.
2. Apple – 2,931 Billionen Dollar
Land: Vereinigte Staaten
Branche: Unterhaltungselektronik / Technologie
Apple bleibt die wertvollste Marke der Welt und führt auch 2025 die Spitze des consommert technischen Pyramide an. Das iPhone bleibt ein globaler Standard, doch das Unternehmen expandiert ebenfalls in die Bereiche tragbare Technologie, AR/VR (Vision Pro) und Dienstleistungen.
Die Abteilung für Dienstleistungen—Apple Music, iCloud, App Store und Apple TV+—trägt nun fast ein Drittel des Umsatzes bei. Mit einem wachsenden Ökosystem ist Apple weniger anfällig für Zyklusschwankungen bei Hardware und konzentriert sich mehr auf wiederkehrende, hochmargige Einnahmen. Die fast 3 Billionen Dollar bewirken, dass die Loyalität von Kunden und Investoren enorm ist.
1. Microsoft – 3,220 Billionen Dollar
Land: Vereinigte Staaten
Branche: Technologie / Cloud / KI
An der Spitze steht Microsoft—einmal mehr das reichste Unternehmen der Welt. Unter der visionären Führung von CEO Satya Nadella hat sich Microsoft von einem traditionellen Softwareunternehmen zu einem KI- und Cloud-orientierten Giganten gewandelt.
Azure ist ein Kernpfeiler und rivalisiert mit AWS um die Cloud-Dominanz. Microsofts 10 Milliarden Dollar Investition in OpenAI und die Integration von ChatGPT in Produkte wie Microsoft 365, Bing und GitHub Copilot haben die Produktivität und die Suche neu gestaltet. Ihre Reichweite im Unternehmenssektor, die Vielfalt der Einnahmequellen und der unermüdliche Fokus auf Innovation haben es zu einer Bewertung von 3,2 Billionen Dollar verholfen. Die Übernahme von Activision Blizzard hat Microsoft ebenfalls einen Fuß in die Gaming- und Metaverse-Welt verschafft und damit sein diversifiziertes Imperium gestärkt.
Fazit: Eine neue globale Ordnung
Diese Liste verdeutlicht die außergewöhnliche wirtschaftliche Macht der Technologie. Sieben der zehn Unternehmen sind fest in Software, Chips, Cloud oder Konsumtechnik verwurzelt. Dies ist kein kurzfristiger Trend—es ist ein Ausdruck dessen, wohin die Welt steuert. Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, Rechenzentren und digitale Ökosysteme treiben heute mehr Wohlstand an als jemals zuvor der Ölmarkt.
Während Größe eine Rolle spielt, ist Innovation essenzieller. Jedes Unternehmen auf dieser Liste hat es geschafft, große Probleme zu lösen und sich an massiven Wandel anzupassen. Egal ob Microsoft die KI-gestützte Produktivität neu definiert, Apple sich in Dienstleistungen ausdehnt oder NVIDIA die nächste Generation der Computerinfrastruktur aufbaut—diese Firmen legen das Fundament für die zukünftige Wirtschaft.
Mit der Evolution der Märkte und dem Auftauchen neuer Herausforderer wird sich diese Liste sicherlich ändern. Momentan repräsentieren diese zehn Unternehmen jedoch nicht nur finanziellen Erfolg—sie sind der Bauplan, um die digitale Zukunft zu navigieren.