Rupert Murdoch: Medienmogul mit 19 Milliarden Dollar

Rupert Murdoch: Medienmogul mit 19 Milliarden Dollar

Rupert Murdoch, ein einflussreicher Medienmagnat aus Australien, besitzt ein beachtliches Vermögen von 19 Milliarden Dollar. Als Gründer von News Corp prägte er die Medienlandschaft weltweit.

Nachdem er 1985 die US-Staatsbürgerschaft annahm und seine australische aufgegeben hatte, wurde er ein zentraler Akteur im internationalen Mediengeschäft. Heute ist Rupert der Eigentümer einiger der bekanntesten Publikationen, wie Fox News, The Wall Street Journal, The Daily Telegraph, The Times, Sky News Australia und HarperCollins, um nur einige zu nennen.

Murdochs Karriere begann 1952, als er das von seinem Vater geerbte Zeitungsunternehmen in Adelaide übernahm. Seine aggressive Expansionsstrategie durch Übernahmen und neue Unternehmungen ermöglichte es ihm, ein umfangreiches Medienimperium aufzubauen.

News Corporation umfasste Zeitungen, Magazine, Buchverlage, Filmstudios und Fernsehsender. Zu seinen wertvollsten Vermögenswerten gehören „The Times“ und „The Sun“ im Vereinigten Königreich sowie „The Wall Street Journal“ und „New York Post“ in den USA. Seine Medienunternehmen haben nicht nur großen Einfluss auf Wirtschafts- und Politikberichterstattung, sie prägen auch die öffentliche Meinung und Wahlresultate.

Murdochs Karriere war geprägt von innovativen Ideen und kontroversen Diskussionen. Als Pionier im Bereich Satellitenfernsehen mit BSkyB veränderte er die Fernsehlandschaft in den USA durch die Gründung des Fox Networks. Allerdings sah er sich auch häufig mit Kritik konfrontiert wegen der Arbeitsweise seiner Boulevardzeitungen und der wahrgenommenen politischen Voreingenommenheit seiner Berichterstattung.

Im Jahr 2013 entschied er sich, sein Unternehmen in zwei separate Einheiten zu teilen: News Corp für Printmedien und 21st Century Fox für Rundfunk und Film. 2019 verkaufte er den Großteil von 21st Century Fox an Disney, was einen bedeutenden Umbruch in seinem Geschäft brachte.

Rupert Murdoch wurde am 11. März 1931 in Melbourne geboren. Nachdem sein Vater starb, übernahm er im Alter von 21 Jahren das Familienunternehmen und führte „The News“ zu großem Erfolg. Mit der Gründung von „The Australian“ in Australien und dem Kauf von mehreren bedeutenden Zeitungen in Großbritannien etablierte er sich als erfolgreichster Verleger.

In den 1980er Jahren traf er entscheidende Entscheidungen, darunter den Kauf eines Anteils von 20th Century Fox für 250 Millionen Dollar. Diese Stationen bildeten die Grundlage für die Gründung der Fox Broadcasting Company im Jahr 1986, die schnell zu einem der größten und einflussreichsten Medienunternehmen der USA wurde.

Im Jahr 2019 erwarb Disney 21st Century Fox für unglaubliche 71 Milliarden Dollar. Murdoch hielt zu diesem Zeitpunkt 17 % des Unternehmens und erhielt somit etwa 12 Milliarden Dollar in Disney-Aktien. Seine sechs Kinder profitierten ebenfalls von der Transaktion.

In Bezug auf Beziehungen heiratete Murdoch vier Mal. Nach seiner Trennung von Anna Maria Torv 2013 war seine Scheidung eine der teuersten in der Geschichte, bei der er ihr 1,7 Milliarden Dollar übergab. Auch sein Privatleben war von zahlreichen Kontroversen geprägt, einschließlich Vorwürfen des Abhörens von Telefongesprächen prominenter Persönlichkeiten.

Murdochs Immobilienportfolio ist beeindruckend. 2013 kaufte er ein Weingut in Bel-Air für 28,8 Millionen Dollar und 2021 erwarb er die größte Ranch Montanas für 200 Millionen Dollar. Seine Immobilien sind genauso vielfältig wie sein Geschäftsimperium.

Insgesamt bleibt Rupert Murdochs Erbe stark umstritten. Während er eines der einflussreichsten Medienimperien aufgebaut hat, sind seine Karriere und sein Ruf auch von schwerwiegenden Kontroversen geprägt, die immer wieder hitzige Debatten auslösen.