Unilever CEO-Hein Schumacher verlässt Unternehmen

Hein Schumacher, der CEO von Unilever, wird das Unternehmen am 1. März 2025 verlassen, nachdem er weniger als zwei Jahre in dieser Führungsposition tätig war. Sein Abgang erfolgt "in gegenseitigem Einvernehmen" und folgt auf eine Reihe wichtiger strategischer Veränderungen bei dem Konsumgüterriesen.
Neue Führung: CFO Fernando Fernandez übernimmt
Schumachers Nachfolger wird Fernando Fernandez, der erst im Januar 2024 zum CFO ernannt wurde. Zuvor war Fernandez Präsident der Schönheits- und Wohlfühldivision von Unilever. Er übernimmt die Leitung in einer Phase des Wandels, die auch Stellenabbau und Umstrukturierungsmaßnahmen umfasst, um das Unternehmen wiederzubeleben.
Die Herausforderungen und Strategien von Unilever
Unter Schumachers Führung wurde ein umfassender Turnaround-Plan eingeleitet, der den Abbau von 7.500 Stellen und die Veräußерung mehrerer Marken beinhaltete. Zudem begann das Unternehmen, seine Eiscreme-Division, einschließlich Ben & Jerry’s und Wall’s, durch einen geplanten Börsengang von den anderen Geschäftsbereichen zu trennen. Trotz dieser Bemühungen sieht sich Unilever wachsendem Druck von aktivistischen Investoren und enttäuschenden Ergebnissen, insbesondere nach schwachen Jahreszahlen, gegenüber.
Was bringt die Zukunft für Unilever?
Obwohl erwartet wird, dass Fernandez die strategischen Initiativen Schumachers fortführt, bleiben Analysten bezüglich der Zukunft des Unternehmens vorsichtig. Chris Beckett, Leiter der Aktienforschung bei Quilter Cheviot, merkte an, dass der Führungswechsel tiefere Herausforderungen bei Unilever signalisiert. Mit Fernandez’s anerkanntem Führungsstil hofft das Unternehmen jedoch, wieder an Fahrt aufzunehmen und die Leistungsprobleme der Marke anzugehen.