Lösungen bei Problemen mit Autokrediten

Lösungen bei Problemen mit Autokrediten

Fällt es Ihnen schwer, Ihre Autofinanzierung zu stemmen? Sie sind damit nicht allein, und es gibt mehr Optionen, als Sie vielleicht denken. Egal, ob Ihr Einkommen gesunken ist, Ihre Ausgaben gestiegen sind oder der Kredit von Anfang an zu hoch war, versäumte Zahlungen können schnell zu einem Problem werden.

Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht betroffen sind. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihre monatlichen Zahlungen zu senken, sie vorübergehend auszusetzen oder sogar aus dem Kredit auszusteigen. Einige Optionen schützen Ihre Kreditwürdigkeit, während andere nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche klugen Schritte Sie unternehmen können, bevor die Situation außer Kontrolle gerät.

Was tun, wenn Sie Ihre Autofinanzierung nicht mehr bezahlen können? Versäumte Zahlungen können sich wie der Beginn einer finanziellen Abwärtsspirale anfühlen, müssen es aber nicht sein. Egal, ob Ihr Einkommen plötzlich gesunken ist oder der Kredit von Anfang an zu hoch war, es gibt Wege, um Linderung zu schaffen, ohne Ihre Kreditwürdigkeit zu ruinieren. Wichtig ist, schnell zu handeln und die beste Option für Ihre Situation zu wählen. Hier sind die nächsten Schritte.

1. Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Kreditgeber

Bevor Sie eine Zahlung versäumen, setzen Sie sich mit Ihrem Kreditgeber in Verbindung und erklären Sie die Situation. Die meisten Kreditgeber sind bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, wenn Sie frühzeitig Kontakt aufnehmen. Sie könnten kurzfristige Lösungen anbieten, die Ihnen Luft verschaffen, ohne Ihre Kreditwürdigkeit zu gefährden.

Warten Sie nicht, bis Sie in Verzug geraten sind. Sobald Sie in Verzug sind, schrumpfen Ihre Optionen, und Ihr Kreditgeber wird weniger flexibel. Durch einen Anruf vor Fälligkeit der Zahlung behalten Sie die Kontrolle über das Gespräch und eröffnen die Möglichkeit für bessere Lösungen.

2. Beantragen Sie eine Kreditmodifikation

Wenn Ihre finanziellen Probleme vorübergehend sind, könnte eine Kreditmodifikation hilfreich sein. Kreditgeber erlauben manchmal, dass versäumte Zahlungen ans Ende des Kredits angehängt oder auf zukünftige Zahlungen verteilt werden. Das kann Ihnen einige Monate Erleichterung bieten, während Ihr Konto weiterhin im guten Zustand bleibt.

Kreditmodifikationen funktionieren am besten, wenn Sie nicht mehr als eine oder zwei Zahlungen versäumt haben. Seien Sie ehrlich über die Ursache des Problems und wann Sie mit einer finanziellen Besserung rechnen. Wenn der Kreditgeber einen klaren Plan sieht, ist er eher bereit, einzuwilligen.

Achten Sie auf Unternehmen, die Kredithilfe gegen Gebühr versprechen. Bleiben Sie bei Ihrem Kreditgeber und zahlen Sie niemals im Voraus für eine Hilfe zur Modifikation.

3. Refinanzieren Sie Ihren Kredit

Die Refinanzierung Ihres Autokredits kann Ihre Zahlungen erleichtern – besonders wenn sich Ihre Kreditwürdigkeit seit der Aufnahme des ursprünglichen Kredits verbessert hat. Möglicherweise qualifizieren Sie sich für einen niedrigeren Zinssatz, eine längere Laufzeit oder beides.

Ein niedrigerer Zinssatz hilft Ihnen, Zinsen zu sparen, während eine längere Laufzeit die Rückzahlung über mehr Monate spreadet. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass eine Verlängerung des Kredits bedeutet, dass Sie insgesamt mehr Zinsen zahlen, selbst wenn Ihre monatliche Rate sinkt.

Sie können bei Ihrem aktuellen Kreditgeber refinanzieren oder sich bei Banken, Kreditgenossenschaften und Online-Kreditgebern umsehen. Vergleichen Sie immer Zinssätze, Gebühren und Konditionen, bevor Sie handeln. Und handeln Sie, bevor Sie ins Hintertreffen geraten – verspätete Zahlungen können Ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigen und die Refinanzierung erschweren.

4. Verkaufen Sie das Auto

Wenn es für Sie keinen Sinn mehr macht, das Auto zu behalten, könnte der Verkauf die schnellste Möglichkeit sein, aus Ihrem Kredit auszusteigen. Dies funktioniert am besten, wenn Ihr Auto mindestens so viel wert ist, wie Sie schulden – oder nah daran.

Sie können es privat verkaufen oder bei einem Händler eintauschen. Ein privater Verkauf bringt normalerweise mehr Geld, aber ein Tausch ist schneller und einfacher. So oder so, das Ziel ist, den Kredit abzulösen und ohne laufende Zahlungen davonzugehen.

Wenn Sie mit Ihrem Autokredit im Minus sind, müssen Sie die Differenz selbst zahlen. Das könnte bedeuten, Ersparnisse zu nutzen oder einen kleinen Privatkredit aufzunehmen. Es ist nicht ideal, aber immer noch besser, als in Rückstand zu geraten und Ihre Kreditwürdigkeit zu gefährden.

5. Lassen Sie jemanden den Kredit oder das Leasing übernehmen

In einigen Fällen können Sie Ihre Zahlungen an jemand anderen übertragen. Bei einem Leasing nennt man dies einen Leasingübergang. Es gibt Websites, die Ihnen helfen, Personen zu finden, die ein bestehendes Leasing übernehmen möchten.

Bei Krediten ist es etwas komplizierter. Die meisten Kreditgeber erlauben keine offizielle Übertragung eines Kredits auf eine andere Person, aber Sie können das Auto an jemanden verkaufen, der einen eigenen Kredit aufnimmt, um Ihren abzulösen. Dies funktioniert am besten bei Freunden oder Familie, da dort mehr Vertrauen besteht.

Bevor Sie diesen Weg gehen, lesen Sie den Vertrag sorgfältig. Einige Leasingverträge halten Sie auch nach einem Übergang in der Verantwortung, und einige Kredite haben Gebühren für die vorzeitige Rückzahlung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken kennen, bevor Sie etwas unterschreiben.

6. Erwägen Sie die freiwillige Rückgabe

Wenn keine der oben genannten Optionen funktioniert, können Sie in Betracht ziehen, das Auto selbst zurückzugeben. Dies nennt man freiwillige Rückgabe. Es schädigt zwar auch Ihre Kreditwürdigkeit, ist aber besser, als wenn der Kreditgeber das Auto ohne Vorwarnung abholt.

Sie schulden trotzdem den Restbetrag, nachdem das Auto verkauft wurde, insbesondere wenn dessen Wert nicht die volle Kreditsumme deckt. Dieser verbleibende Betrag wird als „Defizit“ bezeichnet, und der Kreditgeber kann es zur Inkasso beauftragen, wenn Sie nicht zahlen.

Bevor Sie diesen Schritt unternehmen, sprechen Sie mit Ihrem Kreditgeber. Möglicherweise können Sie den verbleibenden Betrag verhandeln oder einen Zahlungsplan aufstellen. Es wird den Schlag für Ihre Kreditwürdigkeit nicht beseitigen, könnte aber den langfristigen finanziellen Schaden begrenzen.

7. Ziehen Sie Insolvenz nur als letzte Option in Betracht

Insolvenz kann einige oder alle Ihrer Schulden tilgen, hat jedoch ernsthafte Konsequenzen. Sie bleibt bis zu 10 Jahre in Ihrer Kreditauskunft vermerkt und kann es schwieriger machen, Geld zu leihen, eine Wohnung zu mieten oder sogar bestimmte Jobs zu bekommen.

Dieser Schritt könnte sinnvoll sein, wenn Ihre finanzielle Situation im Allgemeinen zusammengebrochen ist – das bedeutet, dass Ihr Autokredit nicht das einzige Problem ist. Wenn Sie mit Krankenhausrechnungen, Kreditkartenschulden oder anderen Krediten konfrontiert sind, die Sie nicht zurückzahlen können, könnte es sich lohnen, dies in Betracht zu ziehen.

Bevor Sie Entscheidungen treffen, konsultieren Sie einen Insolvenzanwalt. Viele bieten kostenlose Beratungen an. Ein guter Anwalt kann Ihnen helfen, zu verstehen, welche Art von Insolvenz – wenn überhaupt – sinnvoll ist und was das für Ihr Auto, Ihr Zuhause und Ihre Kreditwürdigkeit bedeutet.

Fazit

In Rückstand bei Ihrer Autofinanzierung zu geraten, kann überwältigend sein, aber Sie sind nicht ohne Optionen. Ob Sie refinanzieren, das Auto verkaufen oder mit Ihrem Kreditgeber eine Lösung finden, frühzeitiges Handeln gibt Ihnen die beste Chance, Ihre Kreditwürdigkeit zu schützen und langfristige Schäden zu vermeiden.

Das Schlimmste, was Sie tun können, ist, das Problem zu ignorieren. Machen Sie jetzt den ersten Schritt – selbst wenn es nur ein Anruf beim Kreditgeber ist. Das könnte Ihnen Tausende sparen und Ihnen helfen, wieder auf die Beine zu kommen.