Forderungen begleichen: Verbesserung der Kreditwürdigkeit?

Forderungen begleichen: Verbesserung der Kreditwürdigkeit?

Die Begleichung von Forderungen verbessert möglicherweise Ihre Kreditwürdigkeit, auch wenn sie nicht sofort aus Ihrem Bericht verschwinden wird. Dies hängt stark vom verwendeten Scoring-Modell ab, das ein Kreditgeber anwendet. Einige Modelle ignorieren bereits bezahlte Forderungen vollständig, während andere sie zwar berücksichtigen, jedoch weniger stark gewichten als unbezahlte.

Wenn Sie sich für eine Hypothek, einen Kredit oder sogar eine neue Wohnung qualifizieren möchten, ist es wichtig zu verstehen, wie Forderungen behandelt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie verschiedene Kreditbewertungsmodelle mit bezahlten Forderungen umgehen, wann es sinnvoll ist, eine Forderung zu begleichen und wie Sie mit Inkassobüros umgehen können, um Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern.

Wie beeinflussen Forderungen Ihre Kreditwürdigkeit?

Wenn Sie aufhören, Zahlungen für eine Schuld zu leisten, kann der Gläubiger schließlich das Konto an ein Inkassobüro übergeben. In diesem Fall übernimmt das Inkassobüro die Verwaltung und meldet das Konto an die Kreditauskunfteien. Dies erscheint in Ihrem Kreditbericht als negativer Eintrag und gehört zu den schädlichsten Informationen.

Forderungen signalisieren den Kreditgebern, dass Sie Ihre Schulden nicht beglichen haben. Dieser einzelne Eintrag kann Ihre Kreditwürdigkeit um Dutzende oder sogar Hunderte von Punkten senken, insbesondere wenn Ihre Kreditgeschichte begrenzt ist oder Sie andere Zahlungen versäumt haben. Ein Forderungskonto kann bis zu sieben Jahre in Ihrem Kreditbericht verbleiben, selbst wenn Sie es später begleichen.

Die Auswirkungen sind in den ersten beiden Jahren am stärksten. Mit der Zeit wird ein Forderungskonto weniger relevant, besonders wenn sich die übrigen Kredithabits verbessern. Sollte Ihr Ziel jedoch die Beantragung einer Hypothek, eines Autokredits oder die Anmietung einer Wohnung sein, könnte eine unbezahlte Forderung das Ganze erschweren.

Verbessert die Begleichung von Forderungen meine Kreditwürdigkeit?

Ob eine Begleichung Ihre Kreditwürdigkeit verbessert, hängt vom verwendeten Modell ab. Einige Modelle, wie FICO, berücksichtigen weiterhin bezahlte Forderungen, während andere, wie VantageScore, diese vollständig ignorieren, sobald der Saldo null erreicht.

Hier sind die gängigen Modelle und ihre Handhabung von bezahlten Forderungen:

  • FICO Score 8: Berücksichtigt sowohl bezahlte als auch unbezahlte Forderungen. Medizinische Forderungen und Beträge unter 100 Euro werden in der Regel ausgeschlossen.
  • FICO Score 9 und 10: Ignoriert bezahlte Forderungen. Diese Versionen gewichten medizinische Schulden auch weniger stark als andere Arten.
  • VantageScore 3.0: Ignoriert bezahlte Forderungen vollständig. Schließt ebenfalls medizinische Forderungen und Schulden von geringem Betrag aus.
  • VantageScore 4.0: Ähnlich wie 3.0, legt aber noch weniger Wert auf medizinische Schulden und ignoriert bezahlte Forderungen vollständig.

Wenn ein Kreditgeber eines dieser neueren Modelle verwendet, könnte die Begleichung einer Forderung dazu führen, dass diese aus der Berechnung Ihrer Kreditwürdigkeit herausfällt. Auch wenn das Konto weiterhin in Ihrem Kreditbericht erscheint, könnte sich Ihr Score verbessern, da es nicht mehr als aktive Schuld gewertet wird.

Kreditgeber schauen auch über Ihre Kreditwürdigkeit hinaus. Eine bezahlte Forderung wirkt besser als eine offene, insbesondere wenn Sie sich um eine Hypothek oder einen persönlichen Kredit bewerben. Während der Anstieg Ihrer Kreditwürdigkeit nicht immer sofort oder dramatisch sein mag, kann die Begleichung einer Forderung absolut zu Ihren Gunsten wirken.

Sollte ich alte Forderungen begleichen?

Wenn ein Forderungskonto schon einige Jahre alt ist, fragen Sie sich vielleicht, ob es sich überhaupt lohnt, es zu begleichen. In den meisten Fällen macht es dennoch Sinn, allerdings gibt es einige Dinge zu beachten.

Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass das Begleichen einer Forderung die Frist von sieben Jahren zurücksetzt. Das Konto wird weiterhin sieben Jahre ab dem Datum der ursprünglichen Zahlungsverzögerung aus Ihrem Kreditbericht verschwinden, nicht ab dem Datum, an dem Sie es begleichen.

Dennoch kann die Begleichung einer Forderung hilfreich sein, besonders wenn Sie planen, bald neue Kredite zu beantragen. Kreditgeber genehmigen Anträge eher, wenn die Forderung einen Saldo von null aufweist. Selbst wenn die Kreditwürdigkeit nicht stark ansteigt, könnte ein Underwriter Ihre Akte positiver werten.

Wenn die Forderung jedoch fast sieben Jahre alt ist und Sie in naher Zukunft keinen Kredit beantragen möchten, könnte es besser sein, abzuwarten, bis sie von Ihrem Bericht entfernt wird. Nach Ablauf dieser Frist hat sie keinen Einfluss mehr auf Ihren Score oder Ihre Chancen auf Genehmigung.

Was passiert, nachdem Sie eine Forderung beglichen haben?

Das Begleichen einer Forderung entfernt sie nicht automatisch aus Ihrem Kreditbericht. Das Konto bleibt aufgeführt, allerdings ändert sich der Status von „unbezahlt“ auf „bezahlt“ - und diese Aktualisierung ist wichtig.

Obwohl bezahlte Forderungen unter einigen Modellen weiterhin Ihre Kreditwürdigkeit beeinflussen können, sehen Kreditgeber eine bezahlte Forderung oft als Zeichen von Verantwortung. Sie zeigt, dass Sie sich bemüht haben, Ihre Schulden zu begleichen, was bei einer manuellen Prüfung vorteilhaft sein kann.

Wenn das Inkassobüro zustimmt, die Forderung vollständig zu löschen (im Rahmen einer Vereinbarung zur Bereinigung), kann das Konto nach Zahlungseingang entfernt werden. In den meisten Fällen bleibt der Eintrag jedoch bestehen, bis er nach sieben Jahren von selbst ausläuft.

Die gute Nachricht ist, dass das Konto nach Zahlung der Schulden nicht mehr so stark Ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigt. Mit der Zeit kann Ihr Score weiter steigen, besonders wenn Sie pünktlich Ihre Zahlungen leisten und Ihre Gesamtverschuldung senken.

Die besten Möglichkeiten zur Begleichung einer Forderung

Nicht alle Forderungen müssen vollständig bezahlt werden. Mit dem richtigen Ansatz können Sie die Schulden für weniger begleichen und möglicherweise Ihre Kreditwürdigkeit verbessern.

  • Verhandeln Sie einen niedrigeren Betrag: Die meisten Inkassobüros sind bereit, weniger als den vollen Saldo zu akzeptieren. Beginnen Sie mit einem Angebot von 30 % bis 50 % des geschuldeten Betrags. Ein Gegenangebot ist wahrscheinlich, aber oft ist es möglich, für weniger zu vergleichen, insbesondere wenn das Konto älter ist.
  • Fordern Sie eine Löschung gegen Zahlung: Fragen Sie, ob das Inkassobüro das Konto aus Ihrem Kreditbericht entfernt, im Austausch für eine Zahlung. Einige stimmen zu, andere nicht. Selbst wenn sie nein sagen, kann es sich lohnen, zu fragen. Holen Sie sich die Vereinbarung schriftlich, falls sie zustimmen.
  • Richten Sie eine Zahlungsplan ein, falls nötig: Wenn Sie nicht in der Lage sind, eine Einmalzahlung zu leisten, fragen Sie nach der Möglichkeit, den Gesamtbetrag in kleinere monatliche Zahlungen aufzuteilen. Stellen Sie sicher, dass das Büro während der Rückzahlungsphase keine zusätzlichen Gebühren oder Zinsen erhebt.
  • Holen Sie alles schriftlich ein, bevor Sie zahlen: Fordern Sie stets eine schriftliche Vereinbarung, die die Zahlungsbedingungen, den Gesamtbetrag und alle Zusagen zur Kreditberichterstattung festlegt. Verlassen Sie sich niemals auf mündliche Vereinbarungen.

Eine intelligente Begleichung einer Forderung kann Ihnen Geld sparen und die Sicht der Kreditgeber auf Ihre Kreditakte verbessern.

Können Sie eine Forderung nach der Begleichung entfernen?

Das Begleichen einer Forderung garantiert nicht, dass sie aus Ihrem Kreditbericht verschwinden wird - aber es gibt Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, sie zu entfernen.

  • Goodwill-Briefe: Diese sind höfliche Anfragen an die Agentur, die Forderung nach Ihrer Zahlung zu löschen. Sie funktionieren am besten, wenn die Schuld ein einmaliger Fehler war und Sie ansonsten eine solide Zahlungshistorie haben. Eine Garantie gibt es nicht, aber es ist ein risikoarmer Versuch, den Sie versuchen sollten.
  • Zahlung gegen Löschung: Dies ist eine Vereinbarung, bei der Sie die Löschung der Forderung als Teil des Zahlungsdeals aushandeln. Einige Agenturen stimmen zu, besonders bei kleineren Schulden. Andere lehnen ab, aber es schadet nicht, zu fragen.
  • Umstrittene falsch dargestellte oder veraltete Konten: Wenn eine Forderung Fehler oder falsche Angaben enthält - wie falsche Beträge, Daten oder Kontoinformationen - können Sie eine Beschwerde bei den Kreditauskunfteien einreichen. Wenn sie die Details nicht verifizieren können, sind sie verpflichtet, diese zu entfernen. Dies gilt auch, wenn das Konto länger als sieben Jahre in Ihrem Bericht vermerkt ist.

Während nicht jede Forderung entfernt werden kann, können diese Schritte dazu beitragen, Ihr Kreditprofil zu verbessern und den Schaden im Laufe der Zeit zu verringern.

Wie man Forderungen von seinem Kreditbericht fernhält

Der beste Weg, mit Forderungen umzugehen, besteht darin, sie ganz zu vermeiden. Einige einfache Gewohnheiten können Ihnen helfen, rechtzeitig zu zahlen und Ihren Kreditbericht sauber zu halten.

  • Planen Sie rechtzeitige Zahlungen: Verspätete Zahlungen sind der erste Schritt hin zu Forderungen. Erstellen Sie ein Budget, das alle Ihre Rechnungen abdeckt, einschließlich der Mindestzahlungen auf Kredite und Kreditkarten.
  • Kommunizieren Sie mit Gläubigern, bevor es zu Verzug kommt: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rechtzeitig zu zahlen, wenden Sie sich an die Gläubiger, bevor das Konto unbezahlten bleibt. Viele Kreditgeber bieten im Vorfeld Programme zur finanziellen Unterstützung, Stundungsoptionen oder reduzierte Zahlungen an.
  • Setzen Sie Alarme oder automatisierte Zahlungen: Nutzen Sie Erinnerungen oder automatische Zahlungen, um versäumte Fälligkeitstermine zu vermeiden. Bereits eine versäumte Zahlung kann einen Dominoeffekt auslösen.
  • Kenntnis Ihrer Rechte gemäß dem FDCPA: Der Fair Debt Collection Practices Act schützt Sie vor Belästigungen und unfairen Praktiken. Wenn Sie von einem Inkassobüro kontaktiert werden, haben Sie das Recht, eine schriftliche Bestätigung der Schuld zu verlangen, falsche Ansprüche anzufechten und die Kontaktaufnahme zu beschränken.

Wenn Sie proaktiv bleiben, können Sie Forderungen vermeiden und eine stärkere Kreditgeschichte aufbauen.

Weitere Möglichkeiten, Ihre Kreditwürdigkeit wiederherzustellen

Die Begleichung von Forderungen ist ein wichtiger Schritt, aber der Wiederaufbau der Kreditwürdigkeit erfordert konsequente Anstrengungen. Hier sind einige bewährte Mittel, die Ihnen helfen können, voranzukommen.

  • Sichere Kreditkarten: Diese erfordern eine Einzahlung, funktionieren jedoch wie eine reguläre Kreditkarte. Nutzen Sie Sicherungskarten für kleine Einkäufe und bezahlen Sie den Gesamtbetrag jeden Monat, um eine positive Zahlungsgeschichte aufzubauen.
  • Kreditaufbaukredite: Diese sind Ratenkredite, die Ihnen helfen sollen, Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Der Kreditgeber hält den Kreditbetrag auf einem Sparkonto, bis Sie alle Zahlungen geleistet haben.
  • Autorisiertes Benutzer werden: Bitten Sie ein Familienmitglied oder einen vertrauenswürdigen Freund mit guter Kreditwürdigkeit, Sie als Benutzer zu seinem Kreditkarte hinzuzufügen. Ihre positive Historie kann Ihren Kredit-Score steigern, ohne dass Sie die Karte verwenden müssen.
  • Halten Sie die Nutzung von Krediten niedrig: Versuchen Sie, Ihre Kreditkartensalden unter 30 % Ihres Gesamtlimits zu halten. Das ist der Punkt, an dem eine hohe Nutzung anfangen kann, Ihre Kreditwürdigkeit negativ zu beeinflussen. Wenn Ihr Limit 1.000 Euro beträgt, sollten Sie versuchen, unter 300 Euro zu bleiben. Wenn Sie weit darunter bleiben - zum Beispiel unter 10 % - ist das noch besser.
  • Pünktliche Zahlungen in der Zukunft: Dies ist der wichtigste Faktor für Ihre Kreditwürdigkeit. Jegliche Rechnung pünktlich zu bezahlen - selbst wenn es sich nur um den Mindestbetrag handelt - kann Ihre Kreditwürdigkeit kontinuierlich wiederherstellen.

Mit den richtigen Gewohnheiten können Sie Ihre Kreditwürdigkeit im Laufe der Zeit wiederherstellen und verbessern.

Abschließende Gedanken

Das Begleichen von Forderungen wird die Vergangenheit nicht auslöschen, kann jedoch trotzdem dazu beitragen, Ihre Kreditwürdigkeit zu erhöhen - insbesondere, wenn das Scoring-Modell des Kreditgebers zu den neueren Varianten gehört. Ein ausgeglichener Saldo sieht besser aus als eine unbezahlte Schuld und zeigt den Kreditgebern, dass Sie Verantwortung übernehmen.

Von intelligenten Verhandlungen über Zahlungsaufschübe bis hin zur Nutzung von Instrumenten zur Verbesserung Ihrer Kreditwürdigkeit - die Schritte, die Sie jetzt unternehmen, können zu besseren Konditionen, einfacheren Genehmigungen und einer stärkeren finanziellen Zukunft führen.