Schließt eine Kreditkarte die Kreditwürdigkeit?

Schließt eine Kreditkarte die Kreditwürdigkeit?

Überlegen Sie, eine Kreditkarte zu kündigen? Auf den ersten Blick mag das wie eine einfache Möglichkeit erscheinen, um Ihre Finanzen aufzuräumen. Doch das Schließen einer Kreditkarte kann Ihre Kreditwürdigkeit auf unerwartete Weise beeinflussen. Auch wenn Sie die Karte nicht nutzen, kann das Schließen dazu führen, dass Ihre Kreditnutzung steigt oder Ihre Kreditgeschichte verkürzt wird.

In diesem Leitfaden erfahren Sie genau, wie sich das Schließen einer Kreditkarte auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken kann, wann es sinnvoll ist, eine Karte zu kündigen, und wie Sie vermeiden, dabei Ihren Kredit zu schädigen. Ob Sie Ihr Portemonnaie vereinfachen oder hohe Gebühren vermeiden möchten – hier ist, was Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Konto schließen.

Was passiert, wenn Sie eine Kreditkarte schließen? Das Schließen einer Kreditkarte kann Ihre Kreditwürdigkeit beeinflussen, dabei hängt der Einfluss von Ihrem gesamten Kreditprofil ab. Hier sind die Möglichkeiten, die sich ergeben können:

  • Ihre Kreditnutzungsquote könnte steigen: Mit weniger verfügbarem Kredit sieht Ihre Kreditnutzung möglicherweise höher aus.
  • Die durchschnittliche Kontenalter könnte im Laufe der Zeit sinken: Ältere Konten steigern Ihre Kreditwürdigkeit, und das Schließen führt letztendlich zu einer kürzeren Kreditgeschichte.
  • Das Konto wird nicht sofort aus Ihrem Kreditbericht entfernt: Geschlossene Konten im guten Zustand bleiben in der Regel bis zu 10 Jahre auf Ihrem Bericht.

Wie Kreditnoten funktionieren

Ihr Kreditwert setzt sich aus fünf wichtigen Faktoren zusammen, die wie folgt aufgeschlüsselt werden:

  • Zahlungshistorie (35%) – Ob Sie Ihre Rechnungen pünktlich bezahlen. Zahlungsverzögerungen schaden Ihrer Bewertung mehr als fast alles andere.
  • Kreditnutzung (30%) – Wie viel von Ihrem verfügbaren Kredit Sie nutzen. Niedriger ist besser – streben Sie weniger als 30%, idealerweise unter 10%, an.
  • Länge der Kreditgeschichte (15%) – Das durchschnittliche Alter Ihrer Konten. Ältere Konten zeigen eine längere Verantwortung im Umgang mit Krediten.
  • Kreditmix (10%) – Verschiedene Arten von Krediten, wie Kreditkarten, Studienkredite oder Autokredite, zeigen, dass Sie mit verschiedenen finanziellen Verpflichtungen umgehen können.
  • Neuer Kredit (10%) – Neue Konten zu eröffnen kann vorübergehend Ihre Bewertung beeinträchtigen, besonders wenn Sie in kurzer Zeit mehrere Anfragen stellen.

Wie Kreditkarten Ihre Kreditwürdigkeit beeinflussen

Kreditkarten sind entscheidend für Ihre Kreditbewertung, insbesondere in zwei Bereichen:

Fristgerechte Zahlungen schaffen Vertrauen. Ihre Zahlungshistorie hat den größten Einfluss auf Ihre Kreditwürdigkeit, und Kreditkarten bieten Ihnen jeden Monat die Möglichkeit, Ihre Verantwortung zu zeigen. Eine versäumte Zahlung kann Jahre lang sichtbar bleiben, daher ist Konsistenz der Schlüssel.

Kreditlimits beeinflussen die Nutzung. Je mehr verfügbarer Kredit Sie haben, desto leichter ist es, Ihre Kreditnutzung niedrig zu halten. Nehmen wir an, Sie haben insgesamt 10.000 Euro an Kreditlimits und einen Kontostand von 2000 Euro. Das ergibt eine Kreditnutzungsrate von 20% – was gesund ist. Schließen Sie jedoch eine Karte mit einem Limit von 3000 Euro, steigen Sie plötzlich auf 29%.

Sollten Sie eine nicht genutzte Kreditkarte schließen? Das Schließen einer nicht genutzten Karte mag verlockend erscheinen, kann jedoch Ihre Kreditwürdigkeit mehr schädigen als helfen, insbesondere wenn es sich um eines Ihrer ältesten Konten oder eine Karte mit hohem Kreditlimit handelt.

Wenn die Karte keine Jahresgebühr erhebt, ist es normalerweise besser, sie offen zu halten. Sie können eine kleine wiederkehrende Gebühr einrichten und die Zahlung automatisch ausführen, um sie aktiv zu halten, ohne zusätzlichen Aufwand.

Wenn Gebühren ein Problem sind, fragen Sie nach einer Herabstufung auf eine gebührenfreie Variante, anstatt die Karte zu kündigen. So behalten Sie die Kontohistorie und verfügbaren Kredit, beides ist vorteilhaft für Ihre Bewertung.

Wann es sinnvoll ist, eine Kreditkarte zu kündigen

Manchmal ist das Schließen einer Kreditkarte die richtige Entscheidung. Wenn die Karte hohe Jahresgebühren oder Zinsen erhebt und Sie sie nicht nutzen, gibt es keinen Grund, weiterhin dafür zu zahlen.

Es macht auch Sinn, eine Karte zu schließen, wenn das Management mehrerer Konten überwältigend geworden ist. Und wenn Sie die Karte durch eine bessere ersetzt haben – vielleicht durch eine gebührenfreie oder eine mit höheren Belohnungen – kann das Schließen der alten Karte Ihre Finanzen vereinfachen.

Wann Sie das Kündigen einer Kreditkarte vermeiden sollten

Bevor Sie eine Karte kündigen, ist das Timing entscheidend. Wenn Sie planen, demnächst einen Hypotheken-, Auto- oder anderen größeren Kredit aufzunehmen, sollten Sie das Risiko eines vorübergehenden Rückgangs Ihrer Kreditwürdigkeit vermeiden.

Sie sollten die Karte auch offen halten, wenn es sich um eines Ihrer ältesten Konten handelt, da diese Historie Ihre Bewertung unterstützt. Und hat die Karte ein hohes Kreditlimit, könnte das Schließen Ihre Kreditnutzungsquote stärker erhöhen, als Sie denken.

Wie Sie die Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit minimieren können

Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Karte zu schließen, können Sie Schritte unternehmen, um die Auswirkungen auf Ihren Kredit zu verringern:

  • Reduzieren Sie bestehende Salden, um Ihre Kreditnutzung vor dem Schließen zu senken.
  • Halten Sie Ihre anderen Kreditkarten offen, aktiv und in gutem Zustand.
  • Wenn Sie mehr als ein Konto schließen, verteilen Sie dies über einen längeren Zeitraum, um die Auswirkungen abzuschwächen.

So schließen Sie eine Kreditkarte richtig

Schneiden Sie die Karte nicht einfach durch und machen Sie es sich leicht. Befolgen Sie diese Schritte, um sie richtig zu schließen:

  • Verwenden oder lösen Sie alle verbleibenden Belohnungen ein.
  • Zahlen Sie den vollen Saldo, damit das Konto in gutem Zustand geschlossen werden kann.
  • Kontaktieren Sie den Anbieter und bitten Sie darum, das Konto als „auf Wunsch des Kunden geschlossen“ zu kennzeichnen.
  • Überprüfen Sie nach 30–60 Tagen Ihren Kreditbericht, um sicherzustellen, dass er korrekt aktualisiert wurde.

Fazit

Das Schließen einer Kreditkarte kann eine kluge Finanzentscheidung sein – aber nur, wenn es in Ihre übergeordnete Kreditstrategie passt. In einigen Fällen kann es hilfreicher sein, das Konto im Hintergrund offen zu lassen, als es zu schließen.

Der Schlüssel ist, die kurzzeitigen Vorteile gegen die langfristigen Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit abzuwägen. Wenn Sie eine Karte schließen möchten, tun Sie dies mit einem Plan – nicht aus einer spontanen Laune.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert mit meinen Belohnungspunkten, wenn ich eine Kreditkarte schließe? In den meisten Fällen verlieren Sie alle nicht genutzten Belohnungen, wenn Sie eine Kreditkarte schließen – besonders bei Punkt- oder Flugkarten. Einige Anbieter erlauben Überweisungen oder die Nutzung von Punkten innerhalb eines kurzen Zeitrahmens vor der Schließung, aber nicht alle. Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihre Belohnungen vor der Schließung einlösen oder übertragen.

Kann ich eine Kreditkarte nach der Schließung wiedereröffnen? Manchmal. Einige Kreditkartenanbieter erlauben es Ihnen, ein vor kurzem geschlossenes Konto wieder zu öffnen, insbesondere wenn es innerhalb der letzten Monate und in gutem Zustand geschlossen wurde. Sie müssen den Kundenservice anrufen und nachfragen – die Richtlinien variieren je nach Anbieter.

Wird das Schließen einer Kreditkarte die Jahresgebühren sofort stoppen? In der Regel nicht. Wenn Ihre Jahresgebühr gerade berechnet wurde, wird das Schließen der Karte die Gebühr möglicherweise nicht automatisch erlassen. Einige Anbieter erstatten jedoch die Gebühr, wenn Sie innerhalb von 30–60 Tagen nach der Belastung kündigen. Fragen Sie immer nach, ob eine Rückerstattung möglich ist, wenn Sie das Konto schließen.

Kann das Schließen einer gesicherten Kreditkarte meinen Score beeinträchtigen? Ja, genau wie bei ungesicherten Karten kann das Schließen einer gesicherten Kreditkarte Ihre Kreditnutzung und das Kontenalter beeinflussen. Wenn die Karte Ihrer Kreditwürdigkeit geholfen hat und keine laufenden Gebühren hat, kann es sich lohnen, sie auch nach dem Wachstum offen zu halten.

Verbessert sich mein Kreditwert, wenn ich eine nicht genutzte Karte schließe? Nicht unbedingt. Ein nicht genutztes Kartenkonto zu schließen, verbessert Ihre Kreditwürdigkeit nicht und kann in vielen Fällen sogar zu einem Rückgang führen, indem es Ihre Kreditnutzung erhöht oder die Länge Ihrer Kreditgeschichte verkürzt. Wenn die Karte keine Gebühren hat und keine Probleme verursacht, ist es in der Regel besser, sie offen zu halten, um Ihren Score zu steigern.