Sam Bankman-Fried: Vom Billionär zum Nichts

Die aufregende Reise von Sam Bankman-Fried: Von Billionär zu null Vermögen.
Sam Bankman-Fried ist ein amerikanischer Unternehmer und verurteilter Straftäter, dessen aktuelles Vermögen bei 0 Dollar liegt. Er co-gründete die Kryptowährungsbörse FTX und gründete Alameda Research, eine Firma, die sich auf quantitativen Handel im Kryptowährungsmarkt spezialisiert hat. Im Dezember 2022 wurde er im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von FTX festgenommen und am 2. November 2023 in allen sieben Anklagepunkten für schuldig gesprochen. Am 28. März 2024 wurde er zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt und musste 11 Milliarden Dollar beschlagnahmen.
Zu seinen erfolgreichsten Zeiten zählte Bankman-Fried zu den reichsten Persönlichkeiten im Kryptowährungssektor, mit einem Vermögen von über 25 Milliarden Dollar im Januar 2022, nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde von 400 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 32 Milliarden Dollar für FTX. Insgesamt sicherte sich FTX 2 Milliarden Dollar an privatem Wagniskapital.
Er erreichte den Status eines Billionärs vor seinem 30. Geburtstag. Während seiner Zeit bei FTX erwarb Bankman-Fried Anerkennung dafür, dass er die rechtlichen Herausforderungen, mit denen andere Börsen im Kryptowährungsbereich konfrontiert waren, erfolgreich meisterte. Durch Alameda Research hielt er einen Anteil von 7,6 % an der Handelsanwendung Robinhood, die er im Mai 2022 für 648 Millionen Dollar erwarb. Im Januar 2023 beschlagnahmte die US-Regierung seinen Anteil an Robinhood.
Der Konkurs von FTX und die Festnahme
In den Tagen vor dem 8. November 2022 nahm die Spekulation über die Liquidität von FTX zu, hauptsächlich angeheizt durch den rivalisierenden Kryptowährungsunternehmer Changpeng Zhao, besser bekannt als CZ. An diesem Tag schien FTX kurz vor dem Scheitern zu stehen und musste sich für einen nicht bekannt gegebenen Betrag an Binance, das Unternehmen von CZ, verkaufen.
Am 11. November 2022 beantragte FTX Insolvenz, was zum Rücktritt seines Gründers, Sam Bankman-Fried, führte. Im Dezember 2022 wurde SBF in seinem Wohnsitz auf den Bahamas festgenommen und anschließend in die Vereinigten Staaten ausgeliefert. Ihm drohen ernsthafte Anklagen wegen Betrugs und Geldwäsche, mit einer möglichen Haftstrafe von bis zu 115 Jahren, falls er in allen acht Anklagepunkten verurteilt wird.
Im Januar 2023 plädierte SBF auf nicht schuldig bei den Anklagen wegen Betrugs. Bis Februar 2023 wurden ihm vier weitere strafrechtliche Anklagen, hauptsächlich wegen über 300 illegaler politischer Spenden, vorgeworfen. Rund zehn Monate wohnte SBF im Haus seiner Eltern nahe der Stanford University, nachdem er gegen eine Kaution von 250 Millionen Dollar freigelassen wurde. Allerdings widerrief ein Bundesrichter in Manhattan am 11. August 2023 seine Kaution und ordnete seine Inhaftierung an, da er „grundsätzlich glaubte, dass der Angeklagte mindestens zweimal versucht hat, Zeugen zu beeinflussen“.
Frühes Leben
Sam Bankman-Fried wurde am 6. März 1992 in Stanford, Kalifornien geboren. Er wuchs in einem Haushalt mit zwei Professoren der Stanford Law School auf, was sein frühes Interesse an Utilitarismus prägte. Darüber hinaus zeigte er ein starkes mathematisches Talent und nahm an Sommerprogrammen für begabte Schüler während seiner Schulzeit teil. Nach seinem Abschluss schrieb er sich am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein, wo er einen Abschluss in Physik erlangte.
Nach seinem Abschluss begann Bankman-Fried seine Karriere bei einer Handelsgesellschaft namens Jane Street Capital. Unzufrieden mit dem Handel internationaler ETFs zog er 2017 nach Berkeley, um die Rolle des Direktors im Centre for Effective Altruism zu übernehmen. In demselben Jahr gründete er Alameda Research, eine Firma, die sich auf quantitativen Handel spezialisierte.
Im Jahr 2018 nutzte er die Preisdiskrepanz von Bitcoin in Japan und entwickelte eine Arbitragestrategie, bei der er täglich über 25 Millionen Dollar in Bitcoin handelte. Außerdem zog Sam 2018 nach Hongkong, wo er später FTX gründete. Diese Kryptoderivate-Börse wurde 2019 offiziell gestartet und hält jetzt etwa 90 % der Anteile an Alameda Research. FTX hat sich zu einer führenden Plattform für den Handel mit Kryptoderivaten entwickelt, „von Händlern für Händler“ entworfen.
Nach dem bemerkenswerten Wachstum im Jahr 2021 ging FTX Partnerschaften mit namhaften Marken wie der Major League Baseball und den Miami Heat ein. Im Juni 2021 benannten die Miami Heat ihre Heimarena in „FTX Arena“ um, jedoch hielt dieser Vertrag nur etwas mehr als ein Jahr. FTX zahlte Berichten zufolge 17,5 Millionen Dollar im Voraus für die Namensrechte des Stadions von UC Berkeley und 10 Millionen Dollar für die Markenrechte in der Arena der Golden State Warriors.
Im späten Januar 2022 sammelte FTX weitere 400 Millionen Dollar und erreichte eine Bewertung von 32 Milliarden Dollar.
Wie bereits erwähnt, brach SBFs gesamtes Unternehmen im November 2022 in die Insolvenz ein.
Investition in Robinhood
Im Mai 2022 gab Sam in einer Stellungnahme bei der SEC an, dass er einen Anteil von 7,6 % an der Handelsplattform Robinhood für insgesamt 648 Millionen Dollar erworben hatte.
Im Januar 2022 beschlagnahmte die US-Regierung die besagten Robinhood-Aktien, was Sam veranlasste, einen Rechtsstreit zu beginnen, um zu beweisen, dass die Investition persönlich von ihm stammte und nicht mit seinem früheren insolventen Unternehmen, FTX, verbunden war.
Der Fall von Binance gegen FTX
Binance und FTX hatten zunächst eine freundliche Beziehung, wobei Binance ein früher Aktieninvestor in FTX war. Als FTX wuchs und die zweitgrößte Kryptowährungsbörse der Welt wurde, schlug CZ vor, dass SBF den Anteil des Unternehmens für 2 Milliarden Dollar kauft. FTX stimmte diesem Vorschlag zu und entschädigte die Transaktion mit seinem eigenen Token, FTT.
Am 6. November 2022 äußerte CZ jedoch seine Bedenken hinsichtlich der Finanzlage von FTX in einem Tweet und kündigte an, alle 2 Milliarden Dollar von Binances FTT-Beständen gleichzeitig liquidieren zu wollen. Diese Ankündigung löste einen raschen Rückgang des FTT-Preises um 20 % innerhalb weniger Stunden aus, was öffentliche Bedenken über die Liquidität von FTX aufwarf. Letztlich fiel der Preis um bis zu 60 %.
Nur zwei Tage später, am 8. November, wandte sich SBF auf Twitter und gab bekannt, dass FTX ein Absichtsschreiben für die Übernahme durch Binance unterschrieben habe, welches als „strategische Transaktion“ beschrieben wurde. CZ twitterte daraufhin, dass FTX um Hilfe gebeten habe, aufgrund einer erheblichen Liquiditätskrise, obwohl die spezifischen Bedingungen des Deals nicht bekannt gegeben wurden.
Philanthropie und Politik
Vor seinem Fall war Bankman-Fried bekannt für seine Absicht, den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. Er engagierte sich in Organisationen wie „Giving What We Can“ und während seiner Führung wandte FTX 1 % seines Jahresumsatzes für wohltätige Initiativen auf.
Zusätzlich zu seinen philanthropischen Bemühungen war Sam auch bemerkenswert für seine politischen Spenden. Er spendete 5,2 Millionen Dollar an Joe Bidens Kampagne während der Wahlen 2020. Vor den Zwischenwahlen 2022 trug er über 40 Millionen Dollar an verschiedene demokratische Kandidaten bei, was ihn zum fünftgrößten Einzelspender in diesem Wahlzyklus machte.
Persönliches Leben
Sam folgt einer veganen Ernährung und schläft typischerweise etwa vier Stunden pro Nacht, oft auf einem Sitzsack neben seinem Computer. Nach dem Zusammenbruch von FTX wurde berichtet, dass Sam und Caroline Ellison, CEO von Alameda Research, zeitweise in einer romantischen Beziehung waren.
Im Jahr 2021 wurde berichtet, dass Bankman-Fried mit etwa zehn anderen Personen in einer Fünf-Zimmer-Penthouse-Wohnung auf den Bahamas lebte. Nach dem Scheitern von FTX wurde das Anwesen für etwa 40 Millionen Dollar zum Verkauf angeboten.
Der Fall von Sam Bankman-Fried dient als eindringliche Warnung für die Gefahren überbordender Ambitionen. Einst als visionärer Innovator in der Kryptowährungswelt gefeiert, mit einem Vermögen von über 25 Milliarden Dollar, hinterließ der Zusammenbruch seines Imperiums Investoren und Mitarbeitern in der Trauer.
Das spektakuläre Versagen von FTX und Alameda Research offenbarte bedeutende ethische und finanzielle Fehltritte, die zu strafrechtlichen Anklagen, einer 25-jährigen Haftstrafe und der Beschlagnahme von 11 Milliarden Dollar führten. Sein Aufstieg und Fall verdeutlicht die Gefahren unkontrollierter Macht, mangelnder Transparenz und übermäßigen Vertrauens in spekulative Märkte. Heute steht das Vermächtnis von Bankman-Fried für Verrat, finanzielle Ruine und erinnert eindringlich an die Fragilität unregulierter Industrien.