Es ist nie zu spät: Erfolg in jedem Alter

Es ist nie zu spät: Erfolg in jedem Alter

Es ist nie zu spät. In meiner Kindheit war ich immer in Eile. Dinge geschahen nie schnell genug für mich und ich drängte ständig darauf, dass sich etwas tat. Diese Dringlichkeit habe ich bis heute nicht abgelegt, jedoch gelernt, sie zu zügeln. Manchmal ist es besser, einfach abzuwarten.

Diese Ungeduld ist vermehrt bei Kindern zu beobachten, und ich sehe es auch bei unseren eigenen. Obwohl es manchmal frustrierend sein kann, finde ich diesen Tatendrang eine positive Eigenschaft. Ich wollte schnell vorankommen, um nichts zu verpassen. Wir hören häufig Geschichten über Wunderkinder und Menschen, die früh großes erreichen. In den 1980er Jahren waren uns die negativen Konsequenzen eines frühen Erfolgs noch nicht bewusst – wie es beispielsweise bei Kinderstars der Fall sein kann.

Erst viel später wurde mir klar, wie lange das Leben sein kann und dass Erfolg in jedem Alter möglich ist. Es gibt eine weit verbreitete Neigung, frühen Erfolg zu feiern, weil er bemerkenswert genug ist, um in Zeitungen und Fernsehsendungen erwähnt zu werden. Gleichzeitig wird oft angenommen, dass Erfolg gleichbedeutend mit Geld, Ruhm und Macht ist.

Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass es nie zu spät ist und dass jeder seinen eigenen Erfolg definieren kann. Dieses Akzeptieren, auch wenn die Gesellschaft andere Maßstäbe für Erfolg hat, ist das wahre Ziel.

Großartigkeit kümmert sich nicht um Ihr Alter. Es gibt viele beeindruckende Beispiele von Menschen, die später im Leben erfolgreich wurden. Julie Child veröffentlichte ihren ersten Kochbuch mit fünfzig, und Vera Wang trat mit vierzig in die Modewelt ein. Ray Kroc gründete McDonald’s ebenfalls mit fünfzig. Viele dieser Geschichten sind nicht in den Mainstream-Medien präsent, da oft nur die berühmten Persönlichkeiten beachtet werden.

Ein Beispiel ist Ed Emerson, der mit 47 Jahren für die Rohstoffhandelsdivision von Goldman Sachs verantwortlich war und in den letzten drei Jahren 100 Millionen Dollar verdiente, bevor er in den Ruhestand ging. Oft wird in den Medien der Mythos gefördert, dass erfolgreiche Gründer jung sein müssen, jedoch ist das Gegenteil der Fall: Ältere Gründer haben häufig höhere Erfolgschancen.

Es wird viel über die Vorteile des frühen Investierens gesprochen. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, bereits früh Geld anzulegen. Zu Beginn des Berufslebens hat man oft viele Ausgaben und wenig Einkommen. Das Verständnis, dass du erst dann anfangen kannst zu investieren, wenn du bereit bist, ist entscheidend – es ist nie zu spät, den ersten Schritt zu machen.

Wenn wir drei verschiedene Personen betrachten, die mit 25, 35 und 45 Jahren mit dem Investieren beginnen, und davon ausgehen, dass sie jeden Monat 100 Dollar in einen Markt investieren, der jährlich um 7 % wächst, ergeben sich interessante Resultate. Der 25-Jährige hat nach 40 Jahren 264.689,70 Dollar angespart, der 35-Jährige 122.820,44 Dollar nach 30 Jahren und der 45-Jährige 52.365,53 Dollar nach 20 Jahren. Dies zeigt, dass auch die späteren Investitionen gewinnbringend sein können.

Wichtig ist, niemals unnötige Risiken einzugehen, nur um aufzuholen. Der Investitionsmarkt kann unberechenbar sein und es ist ratsam, einer Strategie zu folgen, die auf Kontinuität basiert. Das Ziel ist nicht, schnell zu gewinnen, sondern Fehler zu vermeiden.

Das Leben besteht nicht nur aus Gewinnen, sondern aus kontinuierlichem, schrittweisem Fortschritt. Ein Sieg führt oft zu weiteren Bestrebungen, aber es ist ein fortlaufender Prozess. Dies ist eine Herausforderung für viele Athleten, die nach einem frühen Erfolg vor der Aufgabe stehen, ihr Leben nach der Karriere neu zu gestalten.

Der Mythos der Midlife-Crisis ist weit verbreitet, richtet sich jedoch oft nach falschen Vorstellungen. Weniger als 16 Prozent der Männer und 13 Prozent der Frauen berichten von solchen Krisen. Es ist normal, in herausfordernden Zeiten zurückzublicken und Reflexion zu üben, doch eine Krise ist nicht notwendig.

Der Schlüssel ist, den Fokus auf das zu richten, was das Alter einem gibt, anstatt was es nimmt. Es ist immer der richtige Zeitpunkt, um etwas zu beginnen oder eine Veränderung vorzunehmen. Das alte chinesische Sprichwort „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt“ fasst es perfekt zusammen: Du bist nicht zu spät. Es gibt noch viel Leben zu leben.