Was gehört in dein finanzielles Go Bag?

Die Bilder von den Waldbränden in Los Angeles, Kalifornien, sind erschreckend. Es ist kaum vorstellbar, diese Situation persönlich zu erleben. Doch diese Ereignisse sind eine wichtige Erinnerung daran, dass wir manchmal unser Zuhause ganz plötzlich verlassen müssen.
In solchen Momenten ist es entscheidend, ein Go Bag, auch Bug Out Bag genannt, griffbereit zu haben. Diese Tasche kann einfach in letzter Minute gepackt werden, wenn es darum geht, schnell zu handeln.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um dein Go Bag vorzubereiten, solange du nicht in der akuten Bedrohung bist. Eine nützliche Liste mit den grundlegenden Inhalten eines Go Bags bietet Ready.gov, und auch 5.11 Tactical hat eine sehr umfassende Übersicht.
Doch welche „finanziellen“ Artikel sollte man unbedingt mitnehmen?
1. Bargeld
Bargeld ist unerlässlich. Zunächst setze ich voraus, dass du bereits deine Brieftasche oder Handtasche mit Ausweisen, Kreditkarten und etwas Bargeld dabei hast. Dein Go Bag sollte jedoch zusätzliches Bargeld enthalten. Bei einem Stromausfall oder technischen Problemen könnten Kreditkarten nicht akzeptiert werden. Daher ist Bargeld immer hilfreich.
Wie viel Bargeld solltest du mitnehmen? Das hängt von deiner finanziellen Situation ab. Wenn du einen Notfallfonds hast, ist es sinnvoll, einen Teil davon in bar im Go Bag zu haben. Idealerweise sollten es mindestens 250 Euro sein, besser wären 1.000 Euro. Kleine Scheine sind ebenfalls von Vorteil – eine Mischung aus 10er, 5er und 1er Scheinen ist ideal.
Für zusätzlichen Schutz könntest du auch etwas Silber oder Gold hinzufügen. Kleine Münzen sind praktischer als größere Barren.
2. Wichtige Dokumente
Alle wichtigen Dokumente bewahren wir in einer roten Akkordeonmappe auf, die wir schnell mitnehmen können. Diese lassen sich in zwei Hauptkategorien einsortieren:
- Persönliche Identifikationsdokumente
- Rechts- und Finanzdokumente
Eine allgemeine Regel für wichtige Dokumente ist die folgende:
- Dokumente, die im Bedarfsfall in Originalform erforderlich sind (wie Eigentumstitel)
- Dokumente, die schwer wiederzubekommen sind (wie Geburtsurkunden)
Digitale Kopien, die allgemein akzeptiert werden, sind in diesem Zusammenhang weniger wichtig. Unsere Mappe dient außerdem als „Sicherheitsmappe“, weshalb wir auch Dokumente hinzufügen, die für uns von Bedeutung sind, aber nicht unbedingt die obigen Kriterien erfüllen.
In unserer Go Mappe befinden sich:
- Hausbesitzurkunde
- Fahrzeugdokumente
- Eheurkunde
- Geburtsurkunden
- Sozialversicherungskarten
- Reisepässe
- Aktuelle Versicherungsunterlagen (Auto, Haus, Gesundheit)
3. Notfallkontakte
Du hast wahrscheinlich viele Notfallkontakte in deinem Handy gespeichert, aber was, wenn du dein Gerät verlierst oder den Zugang verlierst? Es ist ratsam, diese Informationen ausgedruckt in deinem Go Bag zu haben.
Folgendes solltest du einfügen:
- Familie und Freunde
- Versicherungsvertreter
- Rechtsberater / Anwälte
- Finanzberater
Es schadet nicht, auch Kontakte aufzuschreiben, die du im Notfall erreichen möchtest.
4. Finanznotfallplan
Ich habe bereits über die Notwendigkeit eines Finanznotfallplans gesprochen. Stelle sicher, dass eine Kopie dieses Plans ebenfalls in deinem Go Bag enthalten ist. Auch wenn bestimmte Informationen sich wiederholen, wie Kontakte, ist das in Ordnung. Mehr Informationen sind besser als weniger.
Wir wissen nie, wann ein Unglück passieren könnte, und die beste Vorsorge ist, vorbereitet zu sein. Indem du ein gut durchdachtes Go Bag mit deinen finanziellen Informationen anlegst, bist du besser auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet.
Was packst du in dein Go Bag?