9 Sparchallenges für 2025

Die steigenden Preise für wichtige Rechnungen machen es unerlässlich, klug mit seinen Finanzen umzugehen. Wenn Sie über etwas zusätzliches Geld verfügen, aber Schwierigkeiten haben, regelmäßig zu sparen, haben wir spannende Spar-Challenges für Sie entdeckt.
1. Die Ausgabenfreie Monat
Ein Ausgabenfreier Monat kann Ihnen große Einsparungen bringen, erfordert jedoch Selbstdisziplin. In diesem Zeitraum geben Sie nur Geld für das Wesentliche aus, wie:
- Lebensmittel des täglichen Bedarfs
- Versorgungsrechnungen wie Strom und Wasser
- Auto-Versicherung
- Miete oder Hypothekenzahlungen
- Reisekosten
Extras wie Essen zum Mitnehmen, teure Kaffeegetränke oder Kinobesuche müssen in diesem Monat warten. Ein guter Moment für eine solche Challenge ist der Januar. Viele Menschen versuchen nach den Feiertagen neue Gewohnheiten.
Falls ein ganzer Monat zu viel erscheint, starten Sie mit einer ausgabenfreien Woche pro Monat oder einem ausgabenfreien Wochenende alle zwei Wochen.
2. Die 1%-Challenge
Falls Sie neu im Sparen sind, probieren Sie diesen einfachen Plan. Berechnen Sie zunächst 1% Ihres monatlichen Gehalts. Öffnen Sie dann ein Sparkonto und richten Sie einen Dauerauftrag ein, um dieses 1% jeden Monat von Ihrem Girokonto auf Ihr Sparkonto zu überweisen. Schauen Sie nach einem Jahr zurück auf Ihre Ersparnisse und überlegen Sie, ob Sie im nächsten Jahr auf 2% erhöhen möchten. Am Anfang mag dies wenig erscheinen, aber schnell werden Sie sehen, wie erheblich Ihre Ersparnisse wachsen.
3. Die Verbotene Liste Challenge
Möchten Sie eine Gewohnheit ablegen oder eine neue anfangen? Legen Sie fest, dass Sie jedes Mal, wenn Sie etwas von Ihrer verbotenen Liste kaufen oder eine Trainingsstunde auslassen, einen festen Betrag, z.B. 5 Euro, auf Ihr Sparkonto überweisen. Nutzen Sie eine Spar-App wie Moneybox oder Chip, um es leichter zu machen.
4. Die 52-Wochen-Challenge
Bei dieser Challenge sparen Sie jede Woche ein wenig mehr. In Woche 1 starten Sie mit 1 Euro, in Woche 2 sind es 2 Euro und so weiter bis Woche 52 mit 52 Euro. Am Ende des Jahres haben Sie 1.378 Euro gespart. Nutzen Sie besser ein Onlinekonto als ein Sparschwein zu Hause.
5. Die 365-Tage-Challenge
Diese Herausforderung geht noch einen Schritt weiter, indem Sie jeden Tag einen kleinen Betrag sparen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, einen Notfallfond für unerwartete Ausgaben wie eine defekte Heizungsanlage aufzubauen. Stellen Sie einen Betrag fest, der in Ihr Budget passt, und richten Sie einen Dauerauftrag ein, um es problemlos umzusetzen.
6. Aufräum-Challenge
Lernen Sie Ihre Küche besser kennen! Überprüfen Sie alle paar Monate, was Sie im Gefrierfach und in den Schränken haben, und planen Sie Ihre Mahlzeiten entsprechend. Indem Sie vorhandene Lebensmittel nutzen, sparen Sie Geld und reduzieren gleichzeitig Abfall.
7. Die Ausleihen-Statt-Kaufen-Challenge
Suchen Sie nach neuen Geräten oder Kleidung? Fragen Sie Freunde und Familie oder prüfen Sie Webseiten wie Olio, die das Teilen von Lebensmitteln und Gegenständen fördern. In Süd-London können Sie in der Library of Things nützliche Gegenstände ausleihen. Vergessen Sie nicht, über eine 30-tägige Wartezeit nachzudenken, bevor Sie eine große Anschaffung machen.
8. Die Achtsamkeits-Challenge
Ein einfaches Notieren Ihrer Ausgaben hilft Ihnen, bewusster mit Ihrem Geld umzugehen. Halten Sie Ihr Nettoeinkommen und die größten Ausgaben fest und schauen Sie, was übrig bleibt, bevor Sie unüberlegt kaufen.
9. Die 1-Penny-Challenge
Beginnen Sie mit 1 Penny am ersten Tag und erhöhen Sie den Betrag jeden Tag um einen weiteren Penny. Am 31. Dezember summiert sich dies auf 667,95 Euro. Sie können die Pennys in ein Sparschwein werfen oder online Überweisungen in diesen Beträgen machen.
Diese Spar-Challenges können Ihnen helfen, finanzielle Stabilität zu erreichen, auch bei kleinen Schritten. Entscheidend sind Beständigkeit und die Wahl einer Challenge, die zu Ihrem Lebensstil passt. Beginnen Sie klein, bleiben Sie dran und beobachten Sie, wie Ihre Ersparnisse wachsen.