OpenAI kauft Jony Ives Startup io für 6,4 Mrd.

In einem gewagten Schritt hat OpenAI das Hardware-Startup io für beeindruckende 6,4 Milliarden Dollar übernommen. Dieses erst kürzlich gegründete Unternehmen stammt von Jony Ive, dem legendären Designer von Apple, der für seine innovative Arbeit an Produkten wie dem iPhone, iMac, iPod und der Apple Watch bekannt ist.
Mit dieser Akquisition setzt OpenAI ein klares Zeichen für seine Ambitionen im Hardware-Bereich. Die Zusammenarbeit zwischen Ive und dem OpenAI-CEO Sam Altman soll bereits seit zwei Jahren in Planung sein. „Eine Freundschaft, gepaart mit Neugier und gemeinsamen Werten, entwickelte sich schnell zu großartigen Ambitionen“, schrieben die beiden in einem Blogbeitrag. „Erste Ideen und Erkundungen formten sich allmählich in greifbare Designs.“
Das vor einem Jahr gegründete io operiert im Rahmen von Ives größerem Kreativkollektiv LoveFrom, das aus Künstlern, Architekten, Ingenieuren, Musikern und Designern besteht. Seit seinem Abschied von Apple im Jahr 2019, nach einer beeindruckenden 27-jährigen Karriere, ist Ive weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden und konzentriert sich auf ausgewählte Projekte für Kunden wie Ferrari, Airbnb und Christie’s.
Trotz der Tatsache, dass io bisher kein Hardwareprodukt veröffentlicht hat, zeigt die Übernahme, wie strategisch OpenAI auf physische Geräte ausgerichtet ist. Laut Bloomberg wird Ive zwar nicht als Vollzeitmitarbeiter zu OpenAI kommen, sein Designteam soll jedoch die Produkt- und Softwaregestaltung des Unternehmens leiten.
„Das io-Team wird mit OpenAI zusammenarbeiten, um enger mit den Forschungs-, Ingenieurs- und Produktteams in San Francisco zu kooperieren“, erklärten Altman und Ive.
Zudem entwirft Ive einen neuen Hauptsitz in San Francisco für das gemeinsame Projekt, was die langfristige Natur dieser Partnerschaft weiter untermauert.
OpenAI hat bereits die ersten Schritte in Richtung Hardware unternommen. Das Unternehmen hat hochkarätige Talente wie Caitlin „CK“ Kalinowski eingestellt, die zuvor an Metas Initiative für Augmented Reality-Brillen gearbeitet hat. Kalinowski kündigte auf LinkedIn an, dass sie sich auf „Roboterarbeiten und Partnerschaften konzentrieren wird, um KI in die physische Welt zu bringen“. Auch hat OpenAI in Physical Intelligence investiert, ein Startup für Robotik mit ähnlichen Zielen.
Die Übernahme von io fällt in eine Phase des Wachstums und der Investitionen für OpenAI. Mit einer Bewertung von 300 Milliarden Dollar hat das Unternehmen kürzlich eine Finanzierungsrunde über 40 Milliarden Dollar, angeführt von SoftBank, abgeschlossen. Microsoft, das 2023 13 Milliarden Dollar investierte, hält eine 49%ige Beteiligung an OpenAI. Allein in diesem Jahr hat OpenAI auch Windsurf, ein KI-unterstütztes Codierungstool, für 3 Milliarden Dollar sowie die Echtzeitanalysesoftware Rockset übernommen.
Die Akquisition von io durch OpenAI ist ein mutiger Schritt in Richtung einer Integration von künstlicher Intelligenz mit ikonischem Hardware-Design. Mit Jony Ives kreativer Vision und Sam Altmans technologischer Führung hat die Partnerschaft das Potenzial, die zukünftige Interaktion der Menschen mit KI grundlegend zu verändern. Durch die Verbindung von Ives Liebe zum Detail und Form mit den Durchbrüchen von OpenAI in der Maschinenlernen wird das Unternehmen in der Lage sein, nicht nur leistungsstarke, sondern auch intuitiv bedienbare Werkzeuge zu schaffen. Diese Zusammenarbeit symbolisiert die nächste Grenze in der menschenzentrierten Technologie und vereint die Eleganz des Designs mit der Tiefe der Intelligenz - und bietet eine Zukunft, in der KI nicht nur intelligent, sondern auch nahtlos in den Alltag integriert ist.