Bezos und Musk: Der milliardenschwere Wettlauf ins All

Die milliardenschwere Weltraum-Rivalität zwischen Jeff Bezos und Elon Musk nimmt immer mehr Fahrt auf. Mit dem bevorstehenden Start der New Glenn-Rakete von Blue Origin in Cape Canaveral stellt sich die Frage nach dem aktuellen Stand in diesem Wettlauf um die Erkundung des Weltraums.
Jeff Bezos’ Blue Origin steht kurz vor dem ersten Flug seiner neuen Rakete, einem Meilenstein, der den Wettbewerb unter den Superreichen in der Raumfahrtindustrie weiter anheizen könnte. Der Start der New Glenn ist für heute früh um 1 Uhr östlicher Zeit (6 Uhr britischer Zeit) geplant und stellt das Ergebnis eines mehr als zehnjährigen, milliardenschweren Vorhabens dar. Dieser Schritt könnte nicht nur Amazons Satellitenkonstellationsprojekt vorantreiben, sondern auch Elon Musks Marktanteile herausfordern.
Während Musk mit SpaceX seit Jahren die führende Kraft im Sektor ist, sind sowohl Bezos als auch Virgin Galactic-Gründer Sir Richard Branson entschlossen, ihren Platz im Bereich der Weltraumforschung und den damit verbundenen Reichtum zu behaupten.
Bezos hat seit seiner Kindheit den Traum, ins All zu reisen. Bereits vor seiner ersten Expedition in die Nähe des Weltraums 2021 erklärte er: "Seit ich fünf Jahre alt war, träume ich davon, ins All zu reisen." Mit der Gründung von Blue Origin verfolgt er die Vision, dass "Millionen von Menschen im Weltraum leben und arbeiten können".
Obwohl der New Shepard von Blue Origin bereits erfolgreich gestartet und gelandet ist, konnte das Unternehmen bislang noch keine Fracht in den Orbit bringen. Dies könnte sich jedoch mit dem heutigen Start ändern. Die New Glenn-Rakete soll in Konkurrenz zu SpaceX's Falcon 9 treten, welche die am häufigsten gestartete Rakete der Welt ist. Im Vergleich zum Falcon 9 bietet der New Glenn doppelt so viel Schub und hat einen Ladebereich von doppelt so großem Durchmesser, was Platz für größere Satellitengruppen schafft.
Der bevorstehende Flug ist ein entscheidender Zertifizierungsflug, der von der US Space Force gefordert wird und notwendig ist, bevor New Glenn nationale Sicherheitsmissionen durchführen kann, im Rahmen der milliardenschweren Regierungsaufträge, die Blue Origin anstrebt.
Elon Musk hingegen hat mit SpaceX einen signifikanten Einfluss auf den privaten Raumfahrtsektor. Er verfolgt die ambitionierte Idee, eine Kolonie auf Mars im Laufe unseres Lebens zu gründen, mit dem Ziel, dass die erste Rakete Menschen bis 2025 zum roten Planeten transportiert. Diese Frist scheint jedoch immer unwahrscheinlicher zu werden.
Die Gesellschaft hat jahrelang eine visualisierte Darstellung der Marslandschaft in ihren Marketingmaterialien gezeigt, die eine Erde ähnlich gemachte Zukunft präsentierte. Eine Studie, die 2018 von der NASA finanziert wurde, stellte jedoch fest, dass diese Ambitionen zum damaligen Zeitpunkt technologisch nicht machbar waren.
SpaceX betreut zahlreiche Aufträge der US-Regierung und hat zudem den Starlink-Satelliten-Internetzugang ins Leben gerufen. Obwohl Bezos’ New Glenn-Rakete leistungsfähiger als die Falcon 9 ist, wird das bevorstehende Starship von SpaceX, ein voll wiederverwendbares Raketen-System in der Entwicklung, voraussichtlich noch über größere Fähigkeiten verfügen.
Für Musk ist das Starship entscheidend, um die Präsenz von Starlink im Orbit zu erweitern. Der nächste Testflug wird später in diesem Monat stattfinden und umfasst den Einsatz von Test-Satelliten.
Sir Richard Branson testet ebenfalls das Potenzial des oberen Atmosphärenbereichs mit Virgin Galactic, das 2023 erfolgreich die ersten Touristen an den Rand des Weltraums beförderte. Die Passagiere erreichten etwa 88 Kilometer Höhe, wo sie für über eine Stunde Schwerelosigkeit erlebten. Branson, der sagt, seine Mutter habe ihm beigebracht, niemals aufzugeben, ruht derzeit die Flüge seiner Firma aus, um an einem neuen Raumfahrzeug zu arbeiten, dessen Einsatz für 2026 geplant ist.
Die Rivalität zwischen Bezos, Musk und Branson im milliardenschweren Wettlauf um den Weltraum fördert bemerkenswerte Fortschritte in der Raumfahrt. Die Rakete New Glenn von Blue Origin und das Starship von SpaceX erweitern die Grenzen der Technologie, machen den Weltraum zugänglicher und eröffnen neue Innovationsmöglichkeiten. Die Langzeitvisionen Bezo's zur menschlichen Besiedlung des Weltraums und Musks Ambitionen für den Mars inspirieren eine neue Ära der Weltraumforschung, die Vorteile für die globale Kommunikation, Satellitentechnologie und sogar den Tourismus schafft. Während diese Unternehmen konkurrieren, hat die Welt von ihrem unermüdlichen Streben nach neuen Höhen im Weltraum zu profitieren.