Entdeckung der Magna Carta von Millionenwert

Ein jahrhunderte altes Manuskript, das lange Zeit als inoffizielle Kopie der Magna Carta abgetan wurde, hat sich nun als außergewöhnlich seltenes Original herausgestellt, dessen Wert auf mehrere Millionen Dollar geschätzt wird. Akademiker aus dem Vereinigten Königreich bezeichnen es mittlerweile als "ein Dokument von unschätzbarem Wert auf der Welt."
Die Harvard Law School erwarb das Dokument 1946 für lediglich 27,50 US-Dollar—das entspricht heute etwa 450 US-Dollar. Jahrzehntelang blieb es unbemerkt in der Bibliothek und niemand ahnte etwas von seiner wahren Bedeutung.
Der Durchbruch kam, als die mittelalterlichen Geschichtsprofessoren David Carpenter von King's College London und Nicholas Vincent von der University of East Anglia begannen, die digitalisierten Bilder des Manuskripts zu untersuchen, das unter der Katalognummer HLS MS 172 geführt wird.
„Das ist eine fantastische Entdeckung“, sagte Prof. Carpenter. „Es ist die letzte Magna Carta… [und sie] verdient es, gefeiert zu werden, nicht als einfache Kopie, die fleckig und verblasst ist, sondern als Original eines der bedeutendsten Dokumente der weltweiten Verfassungsgeschichte; ein Grundpfeiler von Freiheiten der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.“
Er fügte hinzu: „Ich war absolut verblüfft—nicht nur von der Echtheit des Manuskripts—sondern auch, dass anscheinend niemand wusste, was sie hatten, und dass es für ein Butterbrot verkauft worden war.“
Das Dokument war in einem Auktionskatalog von Sotheby’s 1946 irreführend als eine Kopie von 1327 beschrieben worden, "ein wenig abgerieben und feucht geworden." Es wechselte mehrere Male den Besitzer, bevor es von Harvard für einen Bruchteil seines nun enormen Wertes erworben wurde.
Die Magna Carta, die erstmals 1215 von König Johann ausgestellt wurde, legte das Fundament für die Herrschaft des Rechts und die verfassungsmäßigen Rechte. Diese spezielle Version stammt aus dem Jahr 1300, während der Herrschaft von König Edward I., und wird angenommen, dass sie aus der Stadt Appleby in Cumbria stammt. Die Professoren verfolgten ihre Geschichte bis hin zum Abolitionisten Thomas Clarkson und schließlich zur Harvard-Universität über die Familie Maynard.
Prof. Vincent erklärte: „Wenn Sie jemanden fragen würden, welches das berühmteste Dokument der Weltgeschichte ist, würde er wahrscheinlich die Magna Carta nennen.“
Experten schätzen, dass zwischen 1215 und 1300 etwa 200 originale Magna Carta Dokumente zirkulierten. Heute sind nur noch 24 bekannt, die überlebt haben. Eine Version von 1297 wurde 2007 in New York für 21 Millionen Dollar verkauft, sodass dieses neu authentifizierte Original von 1300 möglicherweise einen vergleichbaren oder sogar höheren Wert aufweist.
Trotz des Verblassens durchlief das Manuskript strenge Tests. Mithilfe von UV- und Spektralbildern verifizierten die Forscher die Handschrift, die Dimensionen und den genauen Text im Vergleich zu den sechs anderen bekannten Originalen von 1300. „Es hat diesen Test mit Bravour bestanden“, sagte Prof. Carpenter und nannte die Übereinstimmung des Textes „den entscheidenden Beweis.“
Amanda Watson, die stellvertretende Dekanin für Bibliotheksdienste an der Harvard Law School, lobte die Zusammenarbeit: „Hinter jeder wissenschaftlichen Offenbarung steht die essentielle Arbeit von Bibliothekaren, die nicht nur Materialien sammeln und bewahren, sondern auch Wege schaffen, die sonst verborgen bleiben würden.“
Die Professoren hoffen, dass diese Magna Carta bald öffentlich ausgestellt wird, damit ihre historische Botschaft breiter geschätzt werden kann.
Diese erstaunliche Entdeckung ist ein Triumph für die historische Forschung und erinnert uns an die verborgenen Schätze, die in Bibliotheksarchiven unentdeckt liegen können. Aus einem Kauf von 27,50 US-Dollar ein Dokument von potenziell mehreren Millionen Dollar zu machen, ist nicht nur ein finanzielles Wunder—es ist eine Feier akademischer Neugier, detaillierter Forschung und der bleibenden Bedeutung der Magna Carta.
Als Symbol für Freiheit und rechtliche Grundlagen verstärkt dieses wiederentdeckte Manuskript den Wert der Geschichts-preservation. Sein Wiederauftauchen auf der Weltbühne ist ein inspirierender Moment, der uns daran erinnert, dass selbst verblasste Pergamente unser Verständnis von Gerechtigkeit und Freiheit prägen können.