Anlagefehler vermeiden: Tipps von Barry Ritholtz

Wenn Menschen nach Anlagetipps suchen, möchten sie in der Regel wissen, welche Schritte sie unternehmen sollten. Fragen wie "Sollte ich Nvidia kaufen?" oder "Sollte ich meine internationalen Aktien verkaufen?" sind häufig. Die Leser suchen nach einer klaren Handlungsanweisung darüber, wie sie ihr Geld anlegen sollen.
Doch einige der besten Anlageempfehlungen geben keine konkreten Handlungsanweisungen, sondern zeigen auf, was man vermeiden sollte. Charles Ellis prägte in seinem Buch "Winning the Loser’s Game" diesen Gedankengang. Seine Botschaft war, dass man beim Investieren nicht das nächste große Ding finden muss, sondern vor allem teure Fehler vermeiden sollte. Statt mehr Home Runs zu erzielen, sollte man weniger oft aus dem Spiel genommen werden.
Betrachtet man die Natur der Märkte und des Investierens, macht dieser Ansatz absolut Sinn. Es heißt oft: "Aktien nehmen die Treppe nach oben, aber den Aufzug nach unten." Da man beim Investieren schnell viel Geld verlieren kann, ist es nachvollziehbar, dass der Fokus auf dem, was man nicht tun sollte, bedeutend kraftvoller sein kann als in anderen Lebensbereichen.
Barry Ritholtz knüpft heute an diesen Gedanken in seinem Buch "How Not to Invest" an, einem umfassenden Leitfaden, der sich mit den Dingen auseinandersetzt, die man beim Investieren vermeiden sollte. Von der Eindämmung schlechter Verhaltensweisen bis hin zur Erkennung irreführender Daten – dieses Buch bietet einen Überblick über häufige Anlagefehler und wie man sie vermeiden kann. Barry beleuchtet nahezu alle Anlageverzerrungen und Fehler, die Sie je gehört haben (und viele, die Sie wahrscheinlich nicht kennen).
Ein besonders interessanter Teil des Buches trägt den Titel "Vermeidbare Fehler" und zeigt, wie selbst wohlhabende Personen in Fallen tappen können. Eine Geschichte erzählt von einer Milliardärsfamilie, die in Enron, Bernie Madoff und FTX investierte. Wer könnte da eine schlimmere Reihe von Anlagebetrug nennen? Oder die beiden Berater, die über Jahre hinweg exorbitante Gebühren von ihren Kunden erhoben und damit Milliardäre wurden? All das wird in "How Not to Invest" behandelt.
Aber dieser Beitrag ist keine Buchbesprechung. Er dient als Erinnerung, dass wir alle Fehler beim Investieren machen. Im Folgenden finden Sie einige finanzielle Fehltritte, die ich in den letzten Jahren gemacht habe.
Investieren in die Unternehmen von Freunden
Womöglich erinnern Sie sich an meine Erfahrungen mit Verlusten bei Altcoins oder dem Kauf einzelner Aktien. Doch das verblasst im Vergleich zu den Beträgen, die ich vermutlich in private Investitionen verloren habe. Ich sage „vermutlich“, denn all die privaten Unternehmen, in die ich investiert habe, existieren noch. Allerdings bin ich mir sicher, dass ihr Wert heute niedriger ist als noch 2021, als ich investierte.
Wie Sie sich vielleicht erinnern, investierten 2021 praktisch alle in private Unternehmen, Kryptowährungen oder sonstige Gelegenheiten. So ging es mir auch. Ich hatte einige Freunde, die Start-ups mit Finanzierungsbedarf hatten, und zufällig hatte ich etwas zusätzliches Geld zur Verfügung.
Infolgedessen investierte ich in drei private Unternehmen, von denen ich über mein Netzwerk erfahren hatte. Jedes dieser Unternehmen wurde mir als exklusive Gelegenheit angeboten, die nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich war. Während das technisch wahr ist, waren die Bewertungen dieser Unternehmen auch überhöht. Das wusste ich nur damals nicht.
Seit ich diese Investitionen getätigt habe, haben zwei der drei Unternehmen eine Abwertung erfahren und eines hat weniger als neun Monate finanzielle Luft, bevor es pleite geht. Natürlich könnte eines dieser Unternehmen Millionen wert sein, und ich würde mein gesamtes Geld zurückbekommen und mehr. Aber wenn ich nach ihrer bisherigen Leistung seit 2021 urteilen müsste, sieht es nicht gut aus.
Mein einziger Lichtblick bei diesen privaten Investitionen ist, dass ich nur 5 % meines Gesamtvermögens investiert habe. Dennoch ist es für niemanden leicht zu sehen, wie 5 % seines Vermögens auf Null sinken. Deshalb investiere ich nicht mehr in private Unternehmen. Ich lasse mich nicht mehr von meinem Netzwerk leiten, wenn es um Investitionen geht. Ich sage nicht, dass ich nie wieder in private Unternehmen investieren werde, aber im Moment habe ich meine Lektion gelernt.
Zukünftige Steuerpolitik vorhersagen und darauf handeln
Nicht alle meine Anlagefehler drehten sich um das, was ich investiert habe. Manche hatten mit dem Timing meiner Entscheidungen zu tun. Mein letzter Timingfehler war der Verkauf einer Reihe von Aktien in meinem Brokerage-Konto, da ich mit höheren Kapitalertragssteuersätzen unter einer möglichen Präsidentschaft von Kamala Harris rechnete.
Natürlich war ich mir nicht sicher, ob sie gewinnen würde oder nicht, aber ich war mir ziemlich sicher, dass die Kapitalertragssteuersätze steigen würden, falls sie gewinnen sollte. Daher realisierte ich einige Gewinne in meinem Brokerage-Konto, um mich gegen diese Möglichkeit abzusichern.
Rückblickend war das offensichtlich ein Fehler. Wahrscheinlich habe ich auf einige meiner Investitionen einen höheren Steuersatz gezahlt, als ich es getan hätte, wenn ich sie einfach gehalten hätte.
Im großen Schema ist dieser Fehler nicht allzu gravierend, aber das zugrunde liegende Verhalten ist es. Ich habe versucht, den Markt aufgrund meiner Vorhersage über zukünftige Steuerpolitik zeitlich zu steuern.
Das ist nicht das erste Mal, dass ich so vorgegangen bin. Aber es verdeutlicht, wie schwierig es ist, solche Entscheidungen richtig zu treffen. Hätten Sie mir 2015 gesagt, dass die Einkommensteuersätze in Zukunft sinken würden, hätte ich geantwortet: "Auf keinen Fall." Ich lag damals falsch und letztes Jahr erging es mir ebenso bezüglich der Kapitalertragssteuersätze.
Treffen Sie keine finanziellen Entscheidungen basierend auf der Möglichkeit von Änderungen der Steuerpolitik. Warten Sie, bis eine politische Entscheidung getroffen wurde, und treffen Sie dann die bestmögliche Entscheidung. Später werden Sie mir dankbar sein.
Faul mit Geld sein
Obwohl ich wöchentlich über persönliche Finanzen und Investitionen schreibe, kann ich in bestimmten Aspekten meines Geldes überraschend faul sein. Ein Beispiel dafür ist, dass ich die Einrichtung meines TreasuryDirect-Kontos zum Zugang zu I-Bonds vor Jahren nicht abgeschlossen habe. I-Bonds sind Anleihen, bei denen der Zinssatz alle sechs Monate basierend auf der Inflationsrate angepasst wird.
Ich wusste bereits 2022 von I-Bonds, aber ich habe die Einrichtung meines TreasuryDirect-Kontos erst kürzlich abgeschlossen. Das Problem war, dass ich aus irgendeinem Grund zur Überprüfung meiner Identität durch einen separaten Prozess mit TreasuryDirect aufgefordert wurde. Es schien mir mühsam, also beschloss ich, es einfach nicht zu tun. Ich wurde faul.
Im Nachhinein war diese Entscheidung nicht optimal, denn ich hätte in den letzten Jahren bei der hohen Inflation mehr auf mein Geld verdienen können. Unter all den Fehlern, die hier aufgelistet sind, ist dies jedoch der unbedeutendste. Dennoch zeigt es, wie selbst Menschen, die großen Wert darauf legen (wie ich), in bestimmten finanziellen Belangen prokrastinieren können.
Leider haben Sie nur dann die Möglichkeit, bei Ihren Finanzen faul zu sein, wenn Sie die richtigen Prozesse eingerichtet haben. Dann können Sie weniger Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken. Aber wenn große Veränderungen in der Wirtschaft stattfinden (z. B. Inflation, ein Marktzusammenbruch usw.), ist nicht der richtige Zeitpunkt, um nachlässig zu werden. Ich tat es und habe verloren, keine Ahnung wie viel.
Glücklicherweise müssen Sie diesen Weg nicht gehen. Sie können aus meinen (oder den Fehlern anderer) lernen.
Das Fazit (Man kann von jedem lernen)
Fehler zu machen gehört zum Investitionsprozess. Selbst erfolgreiche Investoren haben ihren fairen Anteil an Fehltritten. Ich kenne niemanden, der nicht betroffen war.
Genau das macht Anlagefehler lehrreicher als Stärke im Investieren. Sie sind universell und man kann sie von jedem lernen. Ich meine das ernst. Sie müssen keine Aktien wie Warren Buffett auswählen, um mir von einem Fehler zu erzählen, den Sie gemacht haben. Sie müssen keine Bilanz wie Aswath Damodaran lesen, um mich vor den Gefahren einer bestimmten Investition zu warnen.
Wir sind alle gleich, wenn es darum geht, unsere Fehler zu teilen. Es gibt eine gewisse Schönheit darin. Es ist eine gemeinsame menschliche Erfahrung. Ob Sie aus diesen Erfahrungen lernen wollen, bleibt Ihnen überlassen.
Viel Erfolg beim Investieren und danke fürs Lesen!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, ziehen Sie in Betracht, sich für meinen Newsletter anzumelden.