Anleiheninvestoren setzen US Regierung unter Druck

Anleiheninvestoren setzen US Regierung unter Druck

In der aktuellen Woche beleuchten wir eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem Finanzmarkt: Anleiheninvestoren haben das vollbracht, wozu der Kongress bislang nicht in der Lage war. Sie haben den Exekutive der US-Regierung in die Schranken gewiesen, und das lässt aufhorchen.

Obwohl die US-Regierung glaubt, über alle Macht zu verfügen, bleibt sie den starken Anleiheninvestoren machtlos gegenüber. Es mag stimmen, dass sie die Kontrolle über die Exekutive sowie über die beiden Kammern des Kongresses hat und sogar Einfluss auf das Justizsystem und die Medien ausübt. Doch diese geballte Macht hat es der US-Regierung bereits ermöglicht, kleinere Länder mittels drohender Strafzölle zu erpressen. Wie es im politischen Sprachgebrauch der USA heißt, stehen Länder weltweit Schlange, um sich bei den führenden Köpfen in Washington zu verbeugen.

Das Problem ist jedoch, dass Anleiheninvestoren nicht bereit sind, sich unterzuordnen. Sie haben deutlich gemacht, dass sie mit der Politik der US-Regierung unzufrieden sind. Der drastische Rückgang der Käufe von US-Staatsanleihen hat zu einem Anstieg der Rendite von 10-jährigen Anleihen von 3,8 % auf 4,5 % geführt. Dies war der Moment, in dem die Regierung Trump unter Druck geriet, und die Verzögerung der Zölle war die Konsequenz.

Obwohl die Zölle jetzt für 90 Tage ausgesetzt sind, ist es unwahrscheinlich, dass die Anleiheninvestoren nachgeben, bevor die Regierung einlenkt und erkennt, dass weitere Strafzölle sowohl der amerikanischen Wirtschaft als auch der globalen Stabilität schaden könnten.

Karoline Leavitt, die Pressesprecherin des Weißen Hauses, ließ sich zu der Bemerkung hinreißen, dass "Jungs eben Jungs sind", als sie zur öffentlichen Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und Peter Navarro befragt wurde. Doch der Politik sind solche Kinderreime fremd; hier regieren Erwachsene.

Obwohl die Welt vorerst vor US-Strafzöllen verschont bleibt, haben die Anleiheninvestoren ihre Botschaft klar übermittelt. Ignoriert die US-Regierung diese Warnungen weiterhin, könnte dies schwere Konsequenzen für die USA, das amerikanische Ausnahmepotential sowie für amerikanische Vermögenswerte haben, während die Welt sich möglicherweise ohne Amerika weiterentwickelt.

Für alle, die mehr über Anlagekonzepte erfahren möchten und wie man diese auf eigene Investitionsbedürfnisse anwendet, empfehlen wir unseren kostenlosen Newsletter „Get Smart!“. Melden Sie sich jetzt HIER an!

Folgen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite, um aktuelle Aktienupdates zu erhalten. Klicken Sie hier, um uns zu liken und zu folgen.