BTO und die Märkte: Ein Blick auf 2025

BTO und die Märkte: Ein Blick auf 2025

Die kluge Überlegung der Woche kommt von Bachman-Turner Overdrive (BTO), die 1974 ihren Hit "You Ain’t Seen Nothing Yet" veröffentlichten. Der Refrain mit dem berühmten Stottern erinnert uns daran, was in den Märkten in den nächsten vier Jahren geschehen könnte. Wenn wir glauben, dass die Märkte für Aktien, Anleihen und Währungen nach den US-Präsidentschaftswahlen schwankend sind, haben wir noch nicht das volle Ausmaß gesehen.

Die neue US-Administration steht erst am Anfang, während die Märkte weltweit bereits heftig reagiert haben. Überall sieht es so aus, als wüssten die Händler nicht, wohin sie ihr Geld stecken sollen. Nichts scheint derzeit sicher zu sein.

Mal erscheinen Aktien als sinnvoller Ort für Geldanlagen, und im nächsten Moment wirkt es wie ein verheerender Fehler. Gleichzeitig schwanken festverzinsliche Anlagen, da Anleihe-Käufer höhere Prämien in Anbetracht der steigenden Risiken und der Inflation verlangen.

Und wie steht es um die Währungen? Der US-Dollar könnte steigen, doch niemand kann den Grund dafür genau benennen. Manche behaupten, es läge an den hohen Zinsen in den USA, die länger hoch bleiben könnten. Andere verweisen auf die unerwartete Robustheit der US-Wirtschaft, starke Unternehmensgewinne und den Fleiß der amerikanischen Konsumenten, und sehen darin ein Zeichen für die amerikanische Exzellenz.

Unabhängig vom Grund sind die Zentralbanken weltweit in Alarmbereitschaft. Sie können sich nicht entscheiden, ob sie die Zinsen anheben sollen, um ihre sinkenden Währungen zu unterstützen, oder ob sie die Kosten für Geld senken sollen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Besorgniserregend ist, dass nicht nur die Währungen der Schwellenländer unter Druck stehen. Auch sichere Währungen wie der Schweizer Franken und der Singapur-Dollar haben gegenüber dem US-Dollar um etwa 7% nachgegeben. Das könnte für Singapur besonders unangenehm sein, da man die steigende Währung zur Inflationskontrolle nutzt.

Obwohl wir, wie BTO sagen würde, noch nichts gesehen haben, gibt es viele Möglichkeiten, wie wir darauf reagieren können. Es ist wichtig, aktiv zu werden.

Einige glauben, dass die Inflation tot ist, dabei braucht es nur einen kleinen Anlass, damit sie wieder auftaucht. Die neue US-Administration hat dafür die perfekten Bedingungen geschaffen.

Die beste Waffe gegen Inflation besteht darin, nicht darauf zu warten, dass die Zentralbanken handeln. Stattdessen könnten inflationsgeschützte Anlagen, wie Aktien, unser wertvollstes Werkzeug sein. Dennoch sollten wir uns bewusst sein, dass Aktienmärkte volatil sein können. Volatilität wird nur dann zum Risiko, wenn wir die Anlagen, in die wir investiert haben, nicht wirklich verstehen.

Fokussieren Sie sich also auf die Fakten und ignorieren Sie den Lärm. Wenn das Jahr der Schlange beginnt, wird die Welt von Menschen auf den Kopf gestellt, die mit gespaltenen Zungen sprechen. Vertrauen ist wichtig, aber stets sollten Sie verifizieren.

Wenn Sie mehr über Anlagekonzepte lernen möchten und darüber, wie Sie diese auf Ihre Anlagestrategien anwenden können, abonnieren Sie unseren kostenlosen Investitionsbildungs-Newsletter "Get Smart!" Klicken Sie HIER, um sich jetzt anzumelden.

Erhalten Sie weitere Aktienupdates auf unserer Facebook-Seite. Klicken Sie hier, um uns auf Facebook zu liken und zu folgen.

Haftungsausschluss: David Kuo besitzt keine der erwähnten Aktien.