David Kuo investiert in Malaysische Aktien

David Kuo investiert in Malaysische Aktien

Wenn es um Investitionen in Malaysia geht, sind viele Anleger aus Singapur aufgrund der damit verbundenen Risiken etlichen Bedenken ausgesetzt. Doch für einige, wie meinen Mitgründer David Kuo, ergibt sich hier eine goldene Gelegenheit.

David, mit dem ich seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeite, sieht das Potenzial für höhere Renditen in Malaysia, selbst wenn Risiken bestehen. Und um seine Überzeugungen zu untermauern, hat er tatsächlich investiert. Vor sechs Jahren steckte er 300.000 RM seines eigenen Geldes in malaysische Aktien.

Hier sind drei Gründe, warum er dies tat:

Vertraute Marken
Obwohl malaysische Aktien an einer anderen Börse gehandelt werden, sind viele bekannte Marken darunter vertreten. Vielleicht haben Sie eine Packung Maggi-Nudeln in Ihrer Küche, aber Sie können nicht in Nestlé investieren, den Eigentümer von Maggi, wenn Sie nur den singapurischen Aktienmarkt betrachten. In Malaysia hingegen können Sie Anteile an Nestlé Malaysia (KLSE: 4707.KL) erwerben. Nestlé ist seit über 110 Jahren in Malaysia aktiv und hat dort eine wichtige Basis für halal Produkte mit über 500 verschiedenen Artikeln für den Export in mehr als 50 Länder.

Tiger Beer ist eine weitere bekannte Marke, die beiden Seiten des Causeways vertraut ist. Allerdings können Sie nur an der malaysischen Börse in Heineken Malaysia Bhd (KLSE: 3255.KL) investieren, dem Eigentümer der Marke Tiger Beer. Heineken übernahm Tiger Beer 2012, als es Asia Pacific Breweries erwarb.

Größerer Verbrauchermarkt
Malaysia hat mit über 34 Millionen Einwohnern einen Vorteil gegenüber Singapur, was bedeutet, dass es mehr Verbraucher zu bedienen gibt. Ein größerer Markt ermöglicht es, Produkte für die Masse erfolgreich zu vermarkten. Ein Beispiel hierfür ist Padini Holdings Berhad (KLSE: 7052.KL), ein Bekleidungshersteller, dessen Angebot mit der Marke „This Fashion“ in Singapur in den 90ern vergleichbar ist. Die Firma schafft es, erschwingliche Kleidung anzubieten, die gleichzeitig von Qualität und Langlebigkeit geprägt ist, und trifft damit den Nerv einer breiten Verbraucherschicht.

Dividenden, Dividenden, Dividenden
Wenn es etwas gibt, das Davids Herz als Investor höherschlagen lässt, dann sind es DIVIDENDEN. Schließlich ist Geld in der eigenen Tasche besser als Geld in den Händen des Managements. Unternehmen, die seit langer Zeit Dividenden ausschütten, sind oft profitable Geschäfte und somit in der Lage, ihre Gewinne zu teilen. Alle drei oben genannten Aktien haben in den letzten zehn Jahren kontinuierlich Dividenden gezahlt. Von diesen sticht Heineken hervor, da die Ausschüttung seit 2010 um über 137% gestiegen ist – das ist Musik in Davids Ohren.

Heineken ist nur ein Beispiel für die Art von Aktien, die David bevorzugt. Wer mehr erfahren möchte, kann an unserem kostenlosen Webinar „Ihr geheimer Waffe gegen den Zollkrieg“ teilnehmen, um zu erfahren, wie man sein Portfolio schützen und auch in unsicheren Zeiten ein stetiges Einkommen erzielen kann. Klicken Sie hier, um sich jetzt kostenlos anzumelden!