5 wichtige Faktoren bei der Investition in Edelmetalle

Warum investieren Regierungen und institutionelle Anleger in Edelmetalle? Der Grund ist einfach: Inflation verringert kontinuierlich die Kaufkraft von Bargeld. Metalle wie Gold behalten jedoch ihren Wert über lange Zeiträume. Viele Länder haben sogar ihre Währungen historisch auf Gold gestützt, was seine beständige Bedeutung unterstreicht.
Auch private Anleger ziehen es oft in Betracht, Edelmetalle in ihr Portfolio aufzunehmen. Jedes Metall bringt eigene Eigenschaften und Risiken mit sich. Ohne das nötige Wissen kann diese Art der Investition überwältigend erscheinen. Falls Sie erwägen, Edelmetalle in Ihr Portfolio aufzunehmen, sollten Sie einige wichtige Faktoren im Vorfeld abwägen.
Kaufen Sie zum richtigen Zeitpunkt Edelmetalle.
Die Goldpreise haben im letzten Jahrhundert Schwankungen gezeigt, selbst während starker Markttrends. Anstatt den perfekten Zeitpunkt für eine Investition vorherzusagen, sollten Sie in Betracht ziehen, Edelmetalle zu kaufen, wenn die Preise von jüngsten Höchstständen zurückgehen. Diese vorübergehenden Rückgänge können günstige Gelegenheiten für Anleger bieten.
Eine solche Gelegenheit könnte zwischen der letzten Juniwoche und der ersten Juliwoche auftreten. Historische Daten aus den letzten 30 Jahren zeigen, dass dieser Zeitraum gelegentlich einige der niedrigsten Preisniveaus des Jahres markiert hat. Der beste Zeitpunkt, um hochwertige Goldbarren oder -münzen zu kaufen, ist, wenn die Preise niedrig sind und die Nachfrage nicht so hoch.
Vorsicht bei „niedrigen Risiken“.
Seien Sie vorsichtig bei Behauptungen, dass Investitionen in physische Metalle völlig „sicher“ oder risikofrei sind. Faktoren wie Lagergebühren, Preisvolatilität und die Abhängigkeit von Krediten zur Finanzierung des Kaufs von Metallbarren, -münzen oder -barren können erhebliche Risiken darstellen. Fordern Sie immer eine Risikodisklosur vom Verkäufer an, bevor Sie Zahlungen leisten.
Zusätzlich sollten Sie den Namen, die Adresse und die Telefonnummer des Verkäufers sowie die gleichen Informationen über das Unternehmen anfordern. Wenn der Verkäufer sich weigert, diese Informationen bereitzustellen, beenden Sie das Gespräch und suchen Sie einen vertrauenswürdigeren Anbieter.
Achten Sie auf das Risiko der Hebelwirkung.
Die Investition in Edelmetalle kann den Einsatz von Hebelwirkungen beinhalten, was sowohl Risiken als auch Kosten mit sich bringt. Hebelwirkung bedeutet, Geld zu leihen, um die Investition zu finanzieren. Typischerweise zahlen Sie einen Teil des Preises des Metalls im Voraus in bar, während Sie den Rest über einen „Margin“-Kredit abdecken. Dieser Margin-Kredit kann bis zu 80 % des Kaufpreises ausmachen.
Da es sich um ein Darlehen handelt, fallen Zinsen an, und es besteht das Risiko eines Margin-Calls, falls der Wert der Investition sinkt. Bei einem Margin-Call müssen Sie möglicherweise zusätzliche Mittel bereitstellen, um zu vermeiden, dass Ihre Investition ohne Vorwarnung oder Genehmigung verkauft wird.
Erhalten Sie eine umfassende Übersicht über Gebühren.
Investitionen in physische Edelmetalle können aufgrund verschiedener Kosten, einschließlich Eröffnungsgebühren von Konten, Provisionen von 15 % oder mehr (für den Hebelanteil), Verwaltungsgebühren, Lagerkosten und laufenden Zinsen für Kredite bei Hebelkäufen, schwierig zu profitierenden sein. Stellen Sie vor der Investition sicher, dass Sie sich über alle Kosten im Klaren sind und berechnen Sie die erforderliche Rendite, nur um die Gewinnschwelle zu erreichen.
Ruf des Händlers.
Bei der Navigation im Edelmetallmarkt ist die Auswahl eines zuverlässigen Händlers entscheidend. Ein vertrauenswürdiger Anbieter kann Ihnen helfen, weniger seriöse Optionen zu vermeiden. Beginnen Sie mit der Recherche über die Geschichte und die Erfolgsbilanz des Händlers. Ihre Jahre an Erfahrung und ihr Ruf in der Branche können wertvolle Einblicke bieten. Etablierte Händler mit einer starken Präsenz bringen oft umfassendes Wissen und Glaubwürdigkeit mit.
Fazit.
Edelmetalle in Ihr Anlageportfolio zu integrieren, kann ein kluger Ansatz für Anleger aller Erfahrungsstufen und finanziellen Hintergründe sein. Wenn Sie neu im Bereich der Investitionen in Edelmetalle sind, machen Sie sich mit den wichtigsten verfügbaren Typen, den verschiedenen Anlagemethoden, den Vorteilen und Risiken sowie den Faktoren vertraut, die ihre Preisbewegungen beeinflussen.