Investment Trends in Singapur 2024

Investment Trends in Singapur 2024

Wöchentlicher Denkanstoß: Fesselnd - Der Smarte Investor

Aktuellen Berichten von Bloomberg zufolge wenden sich Privatinvestoren in Singapur von lokalen Aktien ab und suchen ihr Glück am US-Markt. Diese Entwicklung könnte die lokale Finanzbehörde dazu anregen, mutige Schritte zu unternehmen, um die heimische Börse zu revitalisieren.

Es stimmt, dass die Aktien von Singapur nicht gerade aufregend sind. Die träge Natur des Marktes wird oft auf ein Defizit an spannenden lokalen Unternehmen zurückgeführt, die mit großen Namen wie NVIDIA, Apple und Tesla konkurrieren können. Selbst die Märkte in Hongkong und Malaysia können spannender sein als der singapurische Markt.

Doch genau das könnte für einige Investoren den Reiz des singapurischen Marktes ausmachen: Es gibt keine hoch fliegenden Tech-Aktien. Was ist also falsch an einkommensstarken Banken, REITs und Mischkonzernen?

Verbraucher finanzieller Dienstleistungen haben in einem Interview mit einigen Brokern in Singapur festgestellt, dass lokale Investoren schnell Geld verdienen wollen. Wer möchte das nicht? Diese Broker haben auch beobachtet, dass Anleger dazu tendieren, liquide oder volatile Assets zu wählen, die auf der Singapur Exchange nicht selbstverständlich zu finden sind.

Das wirft die Frage auf: Wünschen sich die Investoren wirklich volatile Aktien oder sind sie von den Brokern dazu ermutigt worden, um schnelles Geld zu verdienen? Nicht zu vergessen, dass Broker von der Aktivität der Anleger profitieren – je mehr sie handeln, desto mehr verdienen die Broker.

Es ist richtig, dass der Markt in Singapur als langweilig angesehen wird. Dennoch sollten wir Aktivität nicht mit Fortschritt verwechseln. Oftmals ist es besser, nichts zu tun, was Geduld erfordert.

Singapur-Aktien können ebenfalls ihren großen Auftritt haben. Im Jahr 2024 stieg der Benchmark-Index um 17%, angetrieben durch eine Überperformance der Banken. Beim nächsten Mal könnten REITs die Gewinner anführen. Es ist also nicht immer nötig, dem neuesten Trend nachzujagen, um Geld zu verdienen.

Momentum-Trading oder die Suche nach der Action mag für Adrenalinjunkies ansprechend sein. Doch Momentum-Trading ist nichts weiter als Markttiming. Im Vergleich dazu mag Buy-and-Hold-Investieren altmodisch erscheinen, aber eine langfristige Investition kann letztlich produktiver und möglicherweise auch spannender sein.

Wenn Sie mehr über Anlagemethoden erfahren und wissen möchten, wie Sie diese auf Ihre Anlagenausgaben anwenden können, abonnieren Sie unseren kostenlosen Bildungsnewsletter für Investitionen, Get Smart! Klicken Sie HIER, um sich jetzt anzumelden.

Erhalten Sie weitere Aktienupdates auf unserer Facebook-Seite. Klicken Sie hier, um uns auf Facebook zu mögen und zu folgen.

Haftungsausschluss: David Kuo besitzt keine der erwähnten Aktien.