Teslas Verkaufscrash in Europa

Tesla sieht sich in Europa einer ernsthaften Verkaufskrise gegenüber, obwohl die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EV) auf dem gesamten Kontinent weiterhin steigt. Die neuesten Verkaufszahlen zeigen, dass Teslas Performance im April in mehreren Schlüssel-märkten, darunter das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Dänemark, Portugal, Schweden und Frankreich, massiv eingebrochen ist. Dieser Rückgang spiegelt den zunehmenden Widerstand gegen CEO Elon Musk wider, der, ähnlich wie in den USA, zu einer umstrittenen Figur in Europa geworden ist.
Wesentliche Verkaufsrückgänge
Im Vereinigten Königreich fielen die Tesla-Verkäufe im April um erstaunliche 62%, so die Daten der Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT). Diese dramatische Abnahme fand trotz eines Anstiegs der Gesamtverkäufe von Elektrofahrzeugen um 8% im gleichen Zeitraum statt.
Dieses Muster zeigt sich auch im Rest Europas:
Land | Verkaufsrückgang von Tesla (April 2025) |
---|---|
Vereinigtes Königreich | -62% |
Dänemark | -67% |
Niederlande | -74% |
Portugal | -33% |
Schweden | -81% |
Frankreich | -59% |
Daten stammen von nationalen Handelsverbänden und wurden von Reuters berichtet.
Politische Kontroversen und Verbraucherproteste
Der Verkaufsrückgang von Tesla ist nicht nur auf die Konkurrenz im Markt zurückzuführen. Elon Musks laute politischen Ansichten haben Proteste ausgelöst und eine wachsende Zahl potenzieller Käufer in Europa entfremdet. Seine offene Unterstützung für rechtsgerichtete politische Kandidaten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich sowie seine Verbindungen zur Trump-Administration haben starke Kritik auf sich gezogen.
Insbesondere europäische Verbraucher reagieren auf Musks Unterstützung für vorgeschlagene US-Zölle auf europäische Importe – eine Politik, die EU-Beamte verärgert hat und Zorn unter den Käufern schürt, die sich um wirtschaftliche Vergeltungsmaßnahmen sorgen.
Intensivierung des Wettbewerbs
Gleichzeitig kämpft Tesla gegen die zunehmende Konkurrenz im EV-Sektor, besonders von chinesischen Automobilherstellern. BYD, einer von Teslas aggressivsten globalen Rivalen, ist auf dem Weg, Tesla in diesem Jahr als führenden EV-Hersteller der Welt zu übertreffen.
Zusätzlich zu Teslas Problemen fehlt es dem Unternehmen an Transparenz. Tesla veröffentlicht keine monatlichen Verkaufszahlen und unterteilt die Verkäufe nicht nach einzelnen Märkten. Das Unternehmen verweigerte zudem einen Kommentar zur Performance im April.
Die Herausforderungen, denen Tesla gegenübersteht, spiegeln sich auch in den breiteren Quartalsdaten wider. Der Verband der europäischen Automobilhersteller berichtete, dass Tesla im ersten Quartal 2025 einen Rückgang von 36% in Europa verzeichnete – während die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in demselben Zeitraum um 24% stiegen.
Finanziell sieht sich das Unternehmen einem massiven Rückschlag gegenüber. Im ersten Quartal 2025 erlebte Tesla den stärksten globalen Verkaufsrückgang in der Unternehmensgeschichte. Dies führte zu einem Rückgang des Nettogewinns um 71%. Das Unternehmen erzielte nur durch den Verkauf von regulatorischen Credits an traditionelle Automobilhersteller einen Minigewinn.
Gordon Johnson von GLJ Research, ein langjähriger Kritiker von Tesla, fasst es prägnant zusammen: „Kurz gesagt, das zweite Quartal 2025 deutet sich erneut als katastrophal für Tesla an, nach dem Desaster im ersten Quartal.“
Schlussfolgerung: Erntet, was er gesät hat
Der Verkaufsrückgang in Europa ist nur das jüngste Kapitel in einer größeren Geschichte des Niedergangs von Tesla – und vieles davon kann zu Elon Musk selbst zurückverfolgt werden. Seine zunehmend erratischen politischen Eingriffe, kontroversen Geschäft Entscheidungen und konfrontative öffentliche Persona haben Kunden, Investoren und politische Entscheidungsträger entfremdet. Während die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt und Konkurrenten an Bedeutung gewinnen, hat Musk es geschafft, aus dem, was eine goldene Ära für Tesla sein sollte, eine selbst verursachte Krise zu machen. Der Rückschlag ist verdient. Musk hat dies selbst verschuldet und sieht sich nun den Konsequenzen jahrelanger Überheblichkeit und Fehlkalkulation gegenüber.