US vs Singapur Aktien: Investieren in 2025

Der Straits Times Index (SGX: ^STI) in Singapur erreichte am Montag einen neuen Rekordwert. Diese erfreuliche Entwicklung folgt auf eine Gesamtverzinsung von 24 % im Jahr 2024.
Im Vergleich dazu stieg der US-amerikanische S&P 500 (INDEXSP: .INX) im letzten Jahr um über 23 %. Noch beeindruckender war die Tech-lastige NASDAQ Composite (INDEXSP: .INX), die fast 29 % erreichte.
Angesichts dieser Zahlen haben Investoren heute die Qual der Wahl, wo sie ihr Geld anlegen sollten. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wo sollten Sie im Jahr 2025 investieren?
Singapurs Magnificent 3 versus die Magnificent 7 der USA. Es ist kein Geheimnis, dass der STI dank des Wachstums seiner drei wichtigsten Banken profitiert hat: DBS Group (SGX: D05), Oversea-Chinese Banking Corporation (SGX: O39) oder OCBC und United Overseas Bank Ltd (SGX: U11) oder UOB. Diese Banken haben von den erhöhten Zinssätzen in den letzten zwei Jahren profitiert und machen mittlerweile über 52 % des Index aus.
Wer jedoch über den Bankensektor hinausblicken möchte, findet im US-Aktienmarkt eine Vielzahl an Unternehmen. Nehmen wir die Magnificent 7-Aktien in Betracht.
Amazon.com (NASDAQ: AMZN) ist vor allem für seine Online-Handelsplattform bekannt. Aber hinter der populären Website steckt auch ein schnell wachsender Bereich, der Amazon Web Services (AWS), Werbung sowie Abonnementdienste umfasst.
Und wenn wir über Markenbekanntheit sprechen: Bei Apple (NASDAQ: AAPL) denkt man sofort an das iPhone. Der beliebte Smartphone-Hersteller produziert zudem weitere Schlüsselgeräte wie iPads, MacBooks und die Apple Watch. Das am schnellsten wachsende Segment von Apples Imperium sind jedoch die Dienstleistungen, die eine wiederkehrende Einnahmequelle darstellen.
Alphabet (NASDAQ: GOOGL) und Meta Platforms (NASDAQ: META) dominieren gemeinsam den digitalen Werbemarkt und zeigen ihre Stärken auf unterschiedliche Art und Weise. Die App-Familie von Meta, zu der Facebook, WhatsApp, Instagram und Messenger gehört, hat täglich über 3,3 Milliarden Nutzer.
Alphabet hingegen bietet sieben Produkte und Plattformen mit über zwei Milliarden Nutzern, wobei die Google-Suchmaschine im Mittelpunkt steht. YouTube und Google Cloud tragen ebenfalls erheblich zu den Einnahmen bei.
Interessanterweise sind Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft alle Kunden von Nvidia (NASDAQ: NVDA), insbesondere wenn es um deren Grafikprozessoren (GPU) geht.
Einfache Zusammenfassung: Wenn der Bereich Künstliche Intelligenz ein Rennen ist, stellt Nvidia die nötigen Werkzeuge zur Verfügung. Die Nachfrage nach Nvidia-GPUs steigt rasant, da das Interesse an generativen KI-Lösungen zunimmt.
Tesla (NASDAQ: TSLA) erzielt den Großteil seiner Einnahmen durch den Verkauf von Elektrofahrzeugen, plant jedoch eine Neuausrichtung hin zu Dienstleistungen, bei denen höhere Margen erzielt werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche US-Investitionsmöglichkeiten gibt, wenn Sie die Grenzen Singapurs überschreiten. Besonders zu beachten ist, dass alle oben genannten Unternehmen erkennbare Marken sind.
Eine wichtige Überlegung für Anleger: Es geht nicht nur darum, was Sie kaufen, sondern auch darum, was Sie wollen.
Die Frage bleibt: Lohnt es sich, über Singapur hinaus nach Aktien zu suchen? Letztlich hängt es von Ihren Investitionszielen ab.
Während singapurische Aktien attraktive Dividenden bieten, gibt es eine Welt voller Investitionsmöglichkeiten, die über die Grenzen hinausgehen und Vorteile bieten, die der lokale Markt nicht bereitstellen kann. Wenn Sie die richtigen Aktien auswählen, können die Kapitalgewinne erheblich sein.
Zum Beispiel hat das Smart All Stars Portfolio im Jahr 2022 drei von zehn Investitionen, die die Werte verdoppelt haben. Das zeigt, welche Chancen sich beim Einstieg in den Bereich US-Aktien bieten können.
Für Wachstumsinvestoren: Unser aktueller Bericht 'The Rise of Titans' gewährt Ihnen einen vorderen Platz zu den 7 einflussreichsten US-Aktien heute. Wenn Sie sich für Technologie und Wachstum begeistern, ist unsere Forschung unverzichtbar. Laden Sie diesen KOSTENLOSEN Bericht herunter und machen Sie den strategischsten Schritt in diesem Jahr. Klicken Sie hier, um jetzt zu starten.
Folgen Sie uns auf Facebook und Telegram für die neuesten Nachrichten und Analysen im Bereich Investitionen!
Offenlegung: Chin Hui Leong besitzt Aktien von Alphabet, Amazon, Apple, DBS Group, Meta, Microsoft, OCBC und UOB.