Barcelonas Finanzkrise und Olmo-Victor-Situation

Barcelonas Finanzkrise und Olmo-Victor-Situation

Barcelona befindet sich in einer ernsten finanziellen Krise, die sich nicht nur auf die Vereinsstruktur, sondern auch auf die Spieler auswirkt. Dani Olmo und sein Kollege Pau Victor müssen möglicherweise nach einem neuen Verein für den Rest der Saison suchen, da die Aufrufversuche Barcelonas gegen die Entscheidungen von La Liga gescheitert sind.

Wegen dieser misslichen Lage ist es dem FC Barcelona nicht möglich, Olmo und Victor für den restlichen Verlauf der Saison zu einsetzen. Die Probleme entstanden durch die Registrierung der Spieler innerhalb der Gehaltsobergrenze des Vereins, was zu strengen Compliance-Maßnahmen der spanischen Liga führte.

Was sind die Hintergründe dieser komplizierten Situation und welche Auswirkungen hat sie auf die beiden Spieler, insbesondere angesichts des Berichts über das Interesse von Premier League-Clubs an Olmo?

Die Gehaltsbeschränkungen von La Liga, die für alle Mitgliedsvereine gelten, sind komplex. Die Gehaltsobergrenze eines Clubs basiert auf seinen Einnahmen und verschiedenen finanziellen Faktoren. Wenn ein Verein einen neuen Spieler registrieren möchte, muss er die Genehmigung von La Liga einholen.

Im Fall von Barcelona zeigte sich, dass die Verpflichtung von Olmo ihre Gehaltsobergrenze übersteigt, was aufgrund ihrer finanziellen Schwierigkeiten in den letzten Jahren und der hohen Schulden für die Renovierung des Camp Nou besonders problematisch ist. Diese Situation erinnert an die Umstände, die vor einigen Jahren zu Lionel Messis Abgang führten.

Barcelona war sich dieses Problems bewusst, als sie Olmo und Victor unter Vertrag nahmen, weshalb sie diese Spieler nur bis Ende Dezember unter einer speziellen Ausnahme registrierten. Diese Ausnahme wurde gewährt, um den vielen langfristigen Verletzungen im Kader Rechnung zu tragen.

Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Gehalt von Olmo und Victor in die Gehaltsobergrenze Barcelonas einbezogen, was jedoch bedeutete, dass sie im Januar abgemeldet werden mussten, es sei denn, der Verein konnte vor dem Transferfenster zusätzliche Mittel schaffen.

Warum hat Barcelona die Verpflichtungen eingegangen, wenn die Spieler nur für ein halbes Jahr spielen könnten? Barcelona hoffte, eine Lösung zur Umgehung dieses Problems zu finden und die Ausnahme zu verlängern. Allerdings zeigte sich La Liga unnachgiebig, was zu mehreren rechtlichen Schritten seitens des Clubs führte, die jedoch alle erfolglos blieben.

Die erste Klage wurde von einem Gericht abgewiesen, und die Liga erklärte, dass keine der notwendigen Bedingungen für die Annahme einer einstweiligen Verfügung erfüllt seien. Die Klage vor einem höheren Gericht blieb ebenfalls erfolglos, und auch das Anrufen der RFEF, der spanischen Entsprechung der FA, führte nicht zum gewünschten Ergebnis.

Infolgedessen wurden die Registrierungen von Olmo und Victor annuliert, was bedeutet, dass sie nicht mehr im Kader des FC Barcelona stehen und diese De-Registrierung für alle Wettbewerbe gilt, einschließlich der Champions League.

Berichten aus den lokalen Medien zufolge erwägt Barcelona, die spanische Regierung um Hilfe zur Wiederherstellung der Registrierungen für die beiden Spieler zu bitten, während sie gleichzeitig ihre rechtlichen Optionen erneut prüfen.

Hat Barcelona die Möglichkeit, Dani Olmo und Pau Victor erneut zu registrieren, wenn sie zusätzliche Mittel generieren können? Der Verein hat in beiden Bereichen diese Bemühungen unternommen.

Sie haben einen Vertrag zum Verkauf von VIP-Sitzplätzen im neu renovierten Camp Nou abgeschlossen, was voraussichtlich 100 bis 120 Millionen Euro einbringen könnte, obwohl die Arena noch nicht eröffnet wurde. Laut Journalist Guillem Balague liegt dieser Betrag jedoch „deutlich unter“ den ursprünglichen Erwartungen für diese Sitze.

Der Verein hoffte, dass zusätzliche Einnahmen ihnen mehr Spielraum bei ihrer Gehaltsobergrenze geben würden. La Liga jedoch stellte fest, dass Barcelona die erforderlichen Unterlagen nicht rechtzeitig eingereicht hatte. Somit werden diese Einnahmen erst im Sommer anerkannt, was zur De-Registrierung von Olmo und Victor führte.

In einer gemeinsamen Erklärung betonten La Liga und die RFEF, dass die Ligaregelungen vorschreiben, dass ein Verein einen Spieler in derselben Saison, in der seine Registrierung zuvor storniert wurde, nicht erneut registrieren kann. Das heißt, selbst wenn Barcelona La Liga überzeugen könnte, die Einnahmen aus dem Verkauf von VIP-Sitzen für die laufende Saison gültig zu machen, würde die Registrierung von Olmo oder Victor ausgeschlossen bleiben, während sie gleichzeitig neue Spieler unter Vertrag nehmen könnten.

Was könnte also mit Dani Olmo und Pau Victor in der restlichen Saison geschehen? Balague weist darauf hin, dass Olmo in seinem Vertrag eine Klausel hat, die es ihm ermöglicht, den Vertrag zu kündigen und als freier Spieler zu wechseln, doch der Mittelfeldspieler zeigt aktuell kein Interesse daran.

Sollten alle anderen Optionen ausgeschöpft sein, könnte der Verein über eine einvernehmliche Vertragsauflösung für Olmo und Victor nachdenken, um sie am 1. Juli, beim Öffnen des nächsten Registrierungsfensters, erneut zu verpflichten. Dies würde es Olmo und Victor ermöglichen, für den Rest der Saison neue Möglichkeiten zu suchen und als freie Spieler auf kurzfristigen Verträgen zu fungieren, auch wenn sie, praktisch gesehen, wie Leihspieler agieren würden.

Berichten zufolge zeigen mehrere Premier-League-Clubs Interesse an Olmo, falls er verfügbar wird, darunter Liverpool, Manchester City und Arsenal. Die finanziellen Schwierigkeiten Barcelonas haben mittlerweile einen kritischen Punkt erreicht, der es dem Verein erschwert, neue Spieler zu registrieren und die Anforderungen der Gehaltsobergrenze von La Liga zu erfüllen.

Die Schulden des Vereins, die durch die kostspielige Renovierung des Camp Nou verschärft wurden, haben Barcelona in eine prekäre Lage gebracht. Trotz aller Bemühungen, die Vorschriften zu umgehen, haben rechtliche Herausforderungen und Pläne zur Einnahmesteigerung über den Verkauf von VIP-Sitzen größtenteils versagt, was den Verlust wichtiger Talente zur Folge hat und den Verein zwingt, alternative Lösungen in Betracht zu ziehen, wie etwa gegenseitige Vertragskündigungen oder eine erneute Verpflichtung von Spielern im nächsten Transferfenster.