Lindsey Buckingham Vermögen 2024: $150 Millionen

Lindsey Buckingham, der bekannte amerikanische Gitarrist, Sänger und Songwriter, hat sein Vermögen im Jahr 2024 auf beeindruckende 150 Millionen Dollar gesteigert. Trotz eines bedeutenden Vergleichs mit seiner Ex-Frau Kristen, die im Juni 2021 nach 21 Jahren Ehe die Scheidung einreichte, bleibt sein finanzieller Erfolg bemerkenswert. Zu seinen besten Zeiten überschritt Buckingham sogar die 250-Millionen-Dollar-Marke.
Als Mitglied von Fleetwood Mac ist er vor allem als Gitarrist und männlicher Leadsänger bekannt. Neben seiner Tätigkeit in der Band hat er auch mehrere Solo-Alben veröffentlicht. Buckingham gilt als einer der größten Gitarristen aller Zeiten und wurde 1998 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Lindsey Buckingham wurde 1949 in Palo Alto, Kalifornien, als Jüngster von drei Brüdern geboren. Er wuchs in Atherton auf und besuchte die Menlo Atherton High School. Mit einer Spielzeuggitarre begann er seine musikalische Karriere und erhielt später eine 35-Dollar-Gitarre. Seine Leidenschaft für Folk-Musik, inspiriert durch das Kingston Trio, führte zu seiner ersten Band aus der Schulzeit, in der er Gesang und Bass spielte.
1972 begannen Lindsey und Stevie Nicks, die ihn als zweite Sängerin begleitete, ein gemeinsames musikalisches Projekt. Nachdem sie 1973 einen Vertrag mit Polydor Records unterzeichnet hatten, konnten sie jedoch nur mäßige Erfolge feiern, und die Plattenfirma ließ sie nach dem Flop ihres Debütalbums „Buckingham Nicks“ fallen.
Der Durchbruch kam 1975, als Buckingham und Nicks auf Mick Fleetwood trafen, der sie in die Band Fleetwood Mac einlud. Mit dem selbstbetitelten Album „Fleetwood Mac“ erreichten sie hohe Chartplatzierungen in den USA. Buckingham komponierte Hits wie „Monday Morning“ und „I'm So Afraid“ und sang die Leadsängerstücke „Crystal“ und „Blue Letter“.
Der große Erfolg folgte 1977 mit dem Album „Rumours“, das zu den meistverkauften Alben aller Zeiten zählt. Der von Buckingham geschriebene Hit „Go Your Own Way“ erreichte die Top Ten in den USA und auch andere Songs wie „Second Hand News“ beerbten die Charts.
1979 kam das experimentelle Album „Tusk“ auf den Markt, das Buckingham als Produzenten und Songwriter prägte. Nachdem er 1981 sein Solo-Debüt „Law and Order“ veröffentlicht hatte, gelang ihm mit der Single „Trouble“ ein weiterer Erfolg.
Nachdem er 1987 mit „Tango in the Night“ zurück zu Fleetwood Mac gekommen war, verließ Buckingham 1998 die Band, um seine Solokarriere weiterzuverfolgen. 1992 brachte er sein drittes Soloalbum „Out of the Cradle“ heraus, während er 1997 zu einer Reunion für die Tour „The Dance“ zurückkehrte.
Im Jahr 2012 verkaufte Buckingham ein Viertel seines Musik-Katalogs für etwa 30 Millionen Dollar und entschied sich 2021, die restlichen 75% seines Katalogs für zwischen 60 und 80 Millionen Dollar an Hipgnosis zu verkaufen.
Persönlich heiratete er 2000 die Fotografin Kristen Messner, mit der er drei Kinder hat. Die Ehe endete jedoch 2021 mit der Scheidung. Buckingham hat auch in Immobilien investiert und zahlreiche wertvolle Anwesen verkauft. Trotz der Herausforderungen seines Privatlebens bleibt er eine einflussreiche und finanziell erfolgreiche Figur in der Musikszene.