Bernie Ecclestone verkauft ikonische F1-Sammlung

Bernie Ecclestone verkauft ikonische F1-Sammlung

Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone plant, seine beeindruckende Sammlung von Rennwagen zu verkaufen, die auf mehrere Hundert Millionen Euro geschätzt wird.

Diese einmalige Sammlung umfasst 69 Fahrzeuge und zeigt Jahrzehnte der Rennsportgeschichte. Darunter sind ikonische Ferraris, die von F1-Legenden wie Michael Schumacher und Niki Lauda gefahren wurden, sowie andere Meisterschaftsfahrzeuge aus den 1950er Jahren.

„Ich sammele diese Autos seit über 50 Jahren und habe immer nur die besten Exemplare gekauft“, erklärte Ecclestone in einer Stellungnahme. „Ich liebe alle meine Autos, aber es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, was mit ihnen geschieht, falls ich nicht mehr hier bin. Daher habe ich mich entschieden, sie zu verkaufen.“

„Nach so vielen Jahren des Sammlens und Besitzens möchte ich wissen, wo sie landen werden, und nicht meine Frau damit belasten, falls ich nicht mehr da bin.“

Ecclestone wird die Sammlung über den Luxus- und Rennwagenhändler Tom Hartley Jr. im Rahmen eines privaten Verkaufs anbieten.

„So eine Sammlung wurde nie zuvor angeboten und wird wahrscheinlich auch nie wieder angeboten“, äußerte sich Hartley. „Diese Fahrzeuge sind die größten ihrer Zeit, viele davon sieht man seit Jahrzehnten nicht mehr und sie sind völlig einzigartig.“

Hartley verriet außerdem, dass die Sammlung viele „achtstellige Autos“ umfasst, mit einem geschätzten Gesamtwert von mehreren Hundert Millionen, so die BBC.

Die Sammlung, die Hartley als „die Geschichte der Formel Eins“ bezeichnet, zeigt legendäre Fahrzeuge wie den britisch-racing-grünen Ferrari Thin Wall Special von 1949 und den 312T, das Auto, das Scuderia 1962 den ersten Konstrukteurs-Titel sicherte.

Außerdem sind der Ferrari 312B3, der zahlreiche Grand-Prix-Siege einfuhr, der Dino 246, mit dem Mike Hawthorn 1958 den Weltmeistertitel gewann, und der Ferrari F2002, ein zentraler Wagen des 21. Jahrhunderts, der 2002 beide Meisterschaften heimbrachte, Teil der Kollektion.

Ein besonderes Highlight ist der ikonische Vanwall VW10, mit dem Stirling Moss in der Saison 1958 mehrere Grand-Prix-Siege einfief. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Tony Brooks gewann er Vanwalls ersten Konstrukteurs-Titel.

Ein weiteres Schmuckstück ist Alberto Ascaris 375, das den Großen Preis von Italien 1951 gewann. Dies war auch das Auto, das Ferraris ersten Sieg sicherte, als Jose Froilan Gonzalez 1951 in Silverstone über Juan Manuel Fangio von Alfa Romeo triumphierte.

Doch damit nicht genug; die Sammlung umfasst auch alle Brabhams von Ecclestone, darunter das berüchtigte BT46B „Fan Car“. Niki Lauda sicherte sich damit einen beeindruckenden Sieg beim schwedischen Grand Prix 1978 und war stolze 34 Sekunden vor Riccardo Patrese im Ziel.

Mit 94 Jahren ist Ecclestone nun bereit, sich von diesen F1-Schätzen zu trennen, die er über die Jahre angesammelt hat. „Ich habe die besten und originellsten Formel-1-Autos gesammelt, die bis in die Anfänge des Sports zurückreichen. Jetzt möchte ich sie in neue Hände geben, die sie so behandeln und pflegen wie ich, als wären sie wertvolle Kunstwerke.“

Bernie Ecclestone hielt 30 Jahre lang die kommerziellen Rechte an der F1, bis 2017 Liberty Media die Serie übernahm.

Die bemerkenswerte Sammlung von Formel-1-Autos von Bernie Ecclestone verkörpert den Höhepunkt der Rennsportgeschichte. Sie umfasst über 50 Jahre und beinhaltet einige der ikonischsten und seltensten Fahrzeuge, die jemals im Sport präsent waren, wie Ferraris, die von Legenden wie Michael Schumacher und Niki Lauda gefahren wurden, sowie Meisterschaftsautos ab den 1950er Jahren.

Jedes Auto ist ein Meisterwerk und steht für Jahrzehnte der Innovation, Leistung und Erfolge. Mit einem geschätzten Wert in den Hunderten Millionen Euro ist diese Sammlung eine einmalige Gelegenheit für Enthusiasten und Sammler, ein Stück Rennsportgeschichte zu besitzen und die legendären Autos für zukünftige Generationen zu bewahren.