Floyd Mayweather: 10% Beteilung an den Giants

Floyd Mayweather: 10% Beteilung an den Giants

Boxing-Ikone Floyd "Money" Mayweather Jr. plant den Kauf eines 10-prozentigen Minderheitsanteils an den NFL-New York Giants für etwa 700 Millionen Dollar. Laut TMZ Sports wird das berühmte Team auf rund 7 Milliarden Dollar geschätzt.

Die derzeitigen Besitzer, die Familien Mara und Tisch, haben begonnen, über den Verkauf eines nicht beherrschenden Anteils nachzudenken, was die steigenden Bewertungen von NFL-Teams und das Interesse neuer Investoren widerspiegelt, die an Amerikas profitabelster Sportliga teilhaben möchten. Mayweathers Interesse zeigt, wie prominente Persönlichkeiten und private Investmentgruppen nach den Änderungen der Eigentumsregeln bestrebt sind, in NFL-Teams zu investieren. Sollte dieser Deal zustande kommen, könnte Mayweather zu den wenigen ehemaligen Athleten gehören, die NFL-Eigentümer werden, während die Familien Mara/Tisch die Kontrolle behalten.

Die New York Giants haben eine reiche Geschichte und zählen zu den ältesten Franchisen der NFL, die 1925 von Tim Mara gegründet wurde. Das Team befindet sich seit Jahrzehnten im Besitz der Mara-Familie. 1991 erwarb der Geschäftsmann Preston Robert "Bob" Tisch einen 50-prozentigen Anteil an den Giants und schuf damit eine bis heute bestehende Familienbesitzstruktur.

Derzeit ist John Mara, der Enkel von Tim Mara, Präsident und Mitbesitzer des Teams, während Steve Tisch, der Sohn von Bob Tisch, als Vorsitzender und Mitbesitzer fungiert. Beide Familien halten die gleiche Kontrolle über die Franchise. Die Giants haben klargestellt, dass sie nicht an einem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung interessiert sind; jeglicher Verkauf wird lediglich einen beschränkten Partnerschaftsanteil umfassen, um sicherzustellen, dass die Familien Mara und Tisch weiterhin das Sagen haben.

Im Februar 2025 gab die Giants-Eigentümerschaft bekannt, dass sie Moelis & Company, eine Investmentbank, beauftragt haben, um den Verkauf eines "Minderheitsanteils ohne Stimmrecht" zu untersuchen. Zudem scheint die Zeit dieser Entscheidung vielsagend. Dies geschah nur wenige Monate nach der Genehmigung einer neuen NFL-Politik im August 2024, die privaten Equity-Fonds und institutionellen Investoren gestattet, begrenzte Anteile (bis zu 10 %) an Teams zu erwerben. Diese Änderung hat es den Eigentümern erleichtert, einen Teil ihres Kapitals zu Rekordwerten zu verkaufen, während sie die Kontrolle behalten.

Der Verkauf von 10 % der Giants könnte neue Maßstäbe für die Bewertungen von NFL-Franchisen setzen. Das Team gehört regelmäßig zu den wertvollsten der Liga, mit Schätzungen, die ihren Wert zwischen 7,3 und 7,85 Milliarden Dollar ansetzen. Sie haben vier Super Bowl-Titel (nebst mehreren NFL-Meisterschaften vor der Super Bowl-Ära) errungen, was zu ihrer historischen Bedeutung und Markenstärke beiträgt.

2022 wurden die Denver Broncos für einen Rekordpreis von 4,65 Milliarden Dollar an die Walton-Penner-Gruppe verkauft, die Erben des Walmart-Imperiums sind. Dieses Rekordangebot wurde Mitte 2023 von den Washington Commanders überboten, die an die Gruppe von Josh Harris für 6,05 Milliarden Dollar verkauft wurden. Neueste Deals mit Minderheitsanteilen haben sogar höhere Gesamtschätzungen für Franchisen nahegelegt. Beispielsweise verkauften die Philadelphia Eagles im Dezember 2024 zwei Minderheitsanteile (insgesamt 8 % des Teams) an zwei wohlhabende Investorengruppen, mit Bewertungen von 8,1 Milliarden und 8,3 Milliarden Dollar.

Eine interessante Vergleichsmöglichkeit sind die San Francisco 49ers, eine weitere legendäre Franchise, die ebenfalls einen Minderheitsverkauf prüft. Kurz bevor die Giants von Mayweathers Interesse berichteten, wurde bekannt, dass die 49ers versuchen, einen 10-prozentigen Anteil mit einer Zielbewertung von 9 Milliarden Dollar zu verkaufen. Sowohl die Giants als auch die 49ers versuchen, die Grenzen dessen, was Minderheitsanteile an einem NFL-Team in der aktuellen Marktsituation bringen können, zu verschieben.

Floyd Mayweather Jr., bekannt für seine makellose Bilanz von 50-0 im Boxen, ist nicht nur für seine Fähigkeiten im Ring bekannt, sondern auch für seinen extravaganten Lebensstil, der ihm den Spitznamen "Money" eingebracht hat. Über seine lange Boxkarriere hat er rund 1,1 Milliarden Dollar aus Kämpfen und Sponsoring verdient und zählt zu den reichsten Athleten der Geschichte. Seine Erfolgsgeschichte erstreckt sich jedoch über den Boxring hinaus. Er gründete Mayweather Promotions, um Zwischenhändler auszuschließen und einen größeren Anteil an den Einnahmen aus seinen Kämpfen zu sichern.

Mit diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar, dass Mayweather an einem Anteil an einem NFL-Team interessiert ist. Berichten von TMZ Sports zufolge arbeiten er und sein Geschäftspartner Meyer Orbach an einem Angebot für einen 10-prozentigen Anteil an den Giants. Orbach ist ein bekannter Immobilienmogul und hat Erfahrung im Sportbesitz, denn er hält fast 20 % der NBA-Mannschaft Minnesota Timberwolves. Ihr Gebot soll sich auf etwa 700 Millionen Dollar belaufen, und sie haben bereits mindestens 200 Millionen Dollar in Treuhand hinterlegt, um ihre Ernsthaftigkeit zu belegen. Sie suchen auch nach einem weiteren wohlhabenden Investor, um ihr Angebot zu stärken.

Mayweather ist nicht nur an der NFL interessiert; er hat kürzlich auch ein breit gefächertes Investmentportfolio aufgebaut. Im Bereich Immobilien hat er über 60 Immobilien in New York City erworben und damit über 1.000 Wohneinheiten in einer beeindruckenden Transaktion von 402 Millionen Dollar hinzugefügt. Seine Investitionen in Immobilien zeigen, wie er sein Vermögen in langfristige, einkommensschaffende Vermögenswerte umwandelt. Darüber hinaus hat er das Unternehmen Mayweather Boxing + Fitness gegründet, das eine Reihe von Boutique-Fitnessstudios umfasst.

Finanziell scheint Mayweather in einer soliden Position für den Erwerb eines 700 Millionen Dollar schweren Anteils zu sein, insbesondere mit Partnern an Bord. Dabei muss natürlich jeder Minderheitsbesitzer in der NFL dem Überprüfungsprozess der Liga standhalten, der nicht nur das Vermögen, sondern auch den Charakter und die Eignung für die Werte des NFL-Eigentums überprüft.

Mayweathers Interesse an einem Anteil an den Giants fällt in eine Zeit, in der sich die Eigentumslandschaft in der NFL verändert. In den letzten Jahren wurden NFL-Teams familiengeführt, mit strengen Regeln, die externe Investoren fernhielten. Die neuen Vorschriften haben die Türen für neue Investoren geöffnet, darunter Private-Equity-Unternehmen, Prominente und institutionelle Akteure.

Mit einer Flut an wohlhabenden Athleten und Prominenten, die in den Besitzbereich eintreten, zeigt das Beispiel von Tom Brady, der nach seiner Karriere 2023 einen 5 % Anteil an den Las Vegas Raiders für etwa 220 Millionen Dollar erwarb. Mayweathers Gebot passt perfekt in dieses sich wandelnde Eigentumsmodell.