Harrison Ford Vermögen: 300 Millionen Dollar

Harrison Ford Vermögen: 300 Millionen Dollar

Harrison Ford, ein gefeierter amerikanischer Schauspieler, Aviator und Produzent, hat ein beeindruckendes Vermögen von 300 Millionen Dollar angehäuft. Einst als kämpfender Schauspieler in der Branche tätig, fand er den Weg zum Ruhm, als er während seiner Arbeit als Tischler für George Lucas zu einem Vorsprechen für das neue Filmprojekt "Star Wars" eingeladen wurde. Seine herausragende Leistung beim Casting katapultierte ihn in die Rolle des Han Solo und markierte den Beginn seiner glanzvollen Laufbahn.

Nach dem Erfolg von "Star Wars" setzte Ford seinen Triumph mit der "Indiana Jones"-Reihe fort und lieferte in den folgenden Jahren zahlreiche kommerziell und kritisch gefeierte Filme ab, darunter "Blade Runner", "Witness", "The Devil's Own", "The Fugitive" und "What Lies Beneath". Auch in den Rollen des Jack Ryan in "Patriot Games" und "Clear and Present Danger" konnte er glänzen. Obwohl Fords Karriere in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren einen Rückgang erlebte, feierte er in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Comeback mit Erfolgen wie "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels", "Cowboys & Aliens", "Die Ungeheuren 3", "Star Wars: Das Erwachen der Macht", "Blade Runner 2049" und "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers". 2023 kehrte er in seiner ikonischen Rolle des Indiana Jones im Film "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" zurück.

Harrison Ford wurde am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois, geboren und studierte Philosophie am Ripon College in Wisconsin. Um seine lebenslange Schüchternheit zu überwinden, meldete er sich während seines letzten Studienquartals zu einem Schauspielkurs an, was seine Leidenschaft für die Schauspielerei entfachte. Nach seinem Abschluss blieb er in Wisconsin und wirkte an verschiedenen lokalen Theaterproduktionen mit. 1964 zog er nach Los Angeles, um für eine Radio-Sprecherposition vorzuspielen und blieb dort, auch wenn er diesen Job nicht bekam.

Bald darauf wurde er in ein neues Talentprogramm bei Columbia Pictures aufgenommen, welches ihm eine wöchentliche Unterstützung von 150 Dollar bot. Von 1966 bis 1973 konnte er nur wenige kleinere und oft ungenannte Rollen ergattern. Da er verheiratet war und zwei junge Söhne hatte, beschloss er, als Tischler zu arbeiten, um seine Familie zu ernähren. Zufälligerweise erledigte er einige Tischlerarbeiten für bedeutende Filmemacher wie George Lucas und Francis Ford Coppola, was zu einer Gelegenheit führte, sich für Lucas’ nächstes Projekt "American Graffiti" vorzustellen.

Seine Darstellung des Bob Falfa in "American Graffiti" katapultierte ihn zu größerem Ruhm. Der Film wurde zu einem der erfolgreichsten Filme der Geschichte und erzielte über 140 Millionen Dollar an Einspielern. Diese Erfolge ermöglichten es Lucas, das lang gehegte Projekt "Star Wars" zu finanzieren, das schließlich Fords internationale Berühmtheit sicherte. Ford erhielt für seine Rolle in "Star Wars" 10.000 Dollar, was inflationsbereinigt etwa 42.000 Dollar entspricht.

Für die Fortsetzung "Das Imperium schlägt zurück" (1980) erhielt er 100.000 Dollar, für "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (1983) 500.000 Dollar – beide Gehälter würden heute etwa 1,6 Millionen Dollar entsprechen. Jahrzehnte später erhielt Ford für seine Rückkehr als Han Solo in "Das Erwachen der Macht" im Jahr 2015 ein Grundgehalt von 15 Millionen Dollar sowie einen kleinen Prozentsatz der Einnahmen, was insgesamt auf 25 Millionen Dollar anstieg.

Die Rolle als Indiana Jones ist ebenfalls eine seiner berühmtesten. Ford trat erstmals 1981 in "Jäger des verlorenen Schatzes" auf und folgte mit "Die Tempel des Todes" (1984) und "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (1989). Als er 2008 in "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" zurückkehrte, erhielt er eine bemerkenswerte Gewinnbeteiligung, die es ihm ermöglichte, 65 Millionen Dollar zu verdienen, was ihn zu einem der bestbezahltesten Schauspieler machte.

Auf persönlicher Ebene war Ford zwischen 1964 und 1979 mit Mary Marquardt verheiratet, mit der er zwei Söhne hat. Danach heiratete er Melissa Mathison, die Drehbuchautorin von E.T. Ihre Scheidung im Jahr 2004 kostete Ford schätzungsweise zwischen 90 und 100 Millionen Dollar – eine der teuersten Promi-Scheidungen der Geschichte. 2010 heiratete Harrison die Schauspielerin Calista Flockhart, mit der er seit 2002 zusammen ist und deren adoptierten Sohn Liam sie gemeinsam aufziehen.

In Bezug auf Immobilien erwarb Ford 1983 ein Anwesen in Brentwood, Los Angeles, für 1 Million Dollar, verkaufte es jedoch 2012 für 8,2 Millionen Dollar. Er besitzt zudem mindestens drei weitere Immobilien in Los Angeles. Darüber hinaus kaufte er 2001 eine Penthouse-Wohnung im Flachiron-Distrikt von New York für 5,3 Millionen Dollar. Dieses großzügige Anwesen umfasst 5.500 Quadratfuß und beeindruckt durch einen 2.300 Quadratfuß großen privaten Dachgarten mit einem spektakulären Blick auf Manhattan.

Harrison Ford ist auch passionierter Pilot und besitzt mehrere Flugzeuge. Zu seiner Sammlung gehört eine 2009 Cessna 680, für die er 18 Millionen Dollar zahlte. Sein Engagement für die Luftfahrt ist bekannt, und im Jahr 2000 half er während der Rettung eines Verletzten, ein Hiker, der durch Dehydrierung zusammengebrochen war. Setzt man all diese beeindruckenden Aspekte zusammen, bleibt Harrison Ford ein unvergänglicher Teil der Hollywood-Legende.