Jaguar präsentiert kontroverse Neuausrichtung

Jaguar hat mit seiner radikalen Neuausrichtung für Aufsehen gesorgt. Das britische Autohaus, das seit über 100 Jahren besteht, hat kürzlich sein neuestes Konzeptfahrzeug vorgestellt. Doch die Reaktionen online sind alles andere als positiv. Was steckt hinter diesem Wandel?
Am 19. November 2024 präsentierte Jaguar seine neue Markenidentität mit einem neuen Monogramm-Logo. Dieses zeigt einen Kreis mit einem 'J' und einem 'r', umgeben von einem verspielten, katzenartigen Design, das an eine Venitiener-Jalousie in einem Barcode erinnert. Parallel dazu wurde ein auffälliges Wortlogo angepriesen, das 'JaGUar' in gemischten Groß- und Kleinbuchstaben darstellt.
Jaguar goß seine bisherigen Social-Media-Inhalte in eine Art Tabula Rasa und veröffentlichte ein 30-sekündiges Video, in dem keine Autos zu sehen sind, sondern eine Gruppe gleichgültiger Models in einem Aufzug, die mit Pinsel und Hammer in einer Kinderspielzone spielen. Ihr neues Motto 'copy nothing' und 'delete ordinary' prangt auf dem Bildschirm.
Die Reaktionen darauf? Mit einem einzigen Wort könnte man sagen, dass sie „durchwachsen“ sind. Viele Nutzer sind alles andere als begeistert von Jaguiars neuem Schriftzug und Logo, und die Diskussion hat auch politische Dimensionen angenommen.
Marketingexperte Rory Sutherland bemerkte: 'Jaguar kann nicht überleben, wenn nur eine Gruppe von Liebhabern hinter der Marke steht, die keine Autos kaufen.' Zudem hat Nigel Farage prognostiziert, dass Jaguar in Kürze pleitegehen wird. Selbst Elon Musk stellte via X die Frage, ob Jaguar überhaupt Autos verkauft.
Aber warum hat Jaguar diesen drastischen Schritt gemacht? Für viele kam die Neuausrichtung überraschend. Im Kern zielt sie darauf ab, sich von seinem herkömmlichen Bild zu distanzieren und mit Herstellern wie Porsche und Bentley zu konkurrieren. Der neue Ansatz soll junge, wohlhabende Käufer ansprechen und zukünftige Luxus-Elektrofahrzeuge in der Preiskategorie von 100.000 Pfund bieten.
Am 3. Dezember 2024 stellte Jaguar den beeindruckenden Typ 00 vor – ein Konzeptauto, das einen mutigen neuen Weg für die Marke darstellt, weg von den vertrauten Modellen wie dem XE und E-Pace. Aber wie kommt diese Veränderung bei den treuen Jaguar-Fans an?
Die Online-Kommentare sind überaus kritisch. Begriffe wie 'woke' und 'RIP Jaguar' werden häufig erwähnt, und viele fragen sich, warum die Marke ihre Identität so schamlos verwirft. Der Vorwurf besteht darin, dass Jaguar die Werte und die charmante Tradition, die sie in der Automobilwelt etabliert hatten, vernachlässigt.
Die Neuausrichtung könnte ein riskantes Unterfangen werden. Die Marke hat einen ansprechenden Ruf und eine treue Anhängerschaft, doch wie lange wird sie diese durch Veränderungen an der Kernidentität halten können? Das ist die große Frage. Jaguar steht an einem Wendepunkt - die Zukunft wird zeigen, ob dieser mutige Schritt sowohl geschäftlich als auch kreativ fruchtbar sein wird.