Jerry Greenfield Vermögen 2025 und Aktivismus

Im Bereich der Speiseeis-Industrie gibt es nur wenige Namen, die so einen hohen Stellenwert haben wie Jerry Greenfield, die eine Hälfte des ikonischen Duos hinter Ben & Jerry’s. Bekannt sind sie nicht nur für ihre außergewöhnlich kreativen Eissorten, sondern auch für ihre entschieden progressiven Werte. Jerry Greenfield hat maßgeblich dazu beigetragen, sowohl die Popkultur als auch das Konzept des bewussten Unternehmertums zu prägen.
Im Jahr 2025 sind viele Leute neugierig: Wie hoch ist Jerry Greenfields Vermögen heute? Wie haben er und sein Jugendfreund Ben Cohen einen kleinen Eisladen in Vermont in ein weltweites Phänomen verwandelt? Und wie sieht Greenfields Leben jetzt aus – lange nachdem Unilever die Marke übernommen hat?
Begleiten Sie uns auf der Reise durch die beeindruckende Karriere von Jerry Greenfield – von seinen bescheidenen Anfängen über seinen finanziellen Werdegang bis hin zu seinen beruflichen Höhepunkten, Immobilien und seinem Aktivismus.
Jerry Greenfields Frühes Leben und Ausbildung
Jerry Greenfield wurde am 14. März 1951 in Brooklyn, New York, geboren und wuchs im Long Island Vorort Merrick auf. Dort traf er in der Junior High auf Ben Cohen, und die beiden wurden schnell lebenslange Freunde. Während Cohen der kreativer und unkonventioneller Typ war, war Greenfield analytisch und akademisch orientiert.
Greenfield studierte zunächst Medizin am Oberlin College und schloss 1973 ab. Obwohl er den Traum hatte, Arzt zu werden, wurde er von mehreren medizinischen Fakultäten abgelehnt. Diese Wendung des Schicksals führte ihn letztendlich dazu, sich wieder mit Ben Cohen zusammenzuschließen und einen viel süßeren Weg einzuschlagen: Eiskrem.
Jerry Greenfields Karriere: Den Aufstieg von Ben & Jerry’s gestalten
1978 nahmen Jerry und Ben an einem $5-Kurs zur Herstellung von Eiscreme teil und eröffneten ihre erste Eisdiele in einer umgebauten Tankstelle in Burlington, Vermont. Ihre einzigartigen Sortennamen, das verspielte Branding und das Engagement für soziale Verantwortung machten sie schnell populär.
In den 1980er Jahren hatte Ben & Jerry’s den Sprung in nationale Lebensmittelketten geschafft. Jerry Greenfield übernahm die Geschäftsführung und kümmerte sich um die Finanzen des Unternehmens, während er half, das Geschäft zu skalieren und gleichzeitig dessen soziale Mission im Auge zu behalten.
Im Jahr 2000 übernahm Unilever Ben & Jerry’s für 326 Millionen Dollar. Trotz des Verkaufs konnten Jerry und Ben eine Vereinbarung aushandeln, die die sozialen Werte und die Unabhängigkeit der Marke durch eine einzigartige Governance-Struktur sicherstellte. Jerry blieb in beratender und simbolischer Rolle tätig, zog sich jedoch aus dem Tagesgeschäft zurück.
Jerry Greenfields Privatleben
Trotz seines Erfolges führt Jerry Greenfield ein relativ bescheidenes Leben. 1987 heiratete er Elizabeth Skarie und das Paar hat ein Kind. Die Familie lebt seit langem in Vermont, wo Greenfield als geschätzte Persönlichkeit gilt, die für ihr Engagement in der Gemeinschaft und philanthropische Tätigkeiten bekannt ist.
Trotz seiner öffentlichen Berühmtheit ist Jerry für seine Demut bekannt und setzt sich weiterhin für Themen wie fairen Handel, Umweltverträglichkeit und Reformen im Strafrecht ein.
Jerry Greenfields Immobilien
Jerry Greenfield hat sich nicht mit übermäßigen Immobilienkäufen hervorgetan. Er lebt bescheiden in Vermont, fernab vom Glanz, den viele prominente Unternehmer umgibt. Anders als viele wohlhabende Unternehmer spiegelt Greenfields Lebensstil seine Werte wider – tief verwurzelt in sozialer Gerechtigkeit, Gleichheit und Einfachheit. Sein Zuhause wird Berichten zufolge als umweltfreundliches Anwesen im Chittenden County, Vermont, beschrieben, umgeben von Natur und Gemeinschaft.
Wie hoch ist Jerry Greenfields Vermögen im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 wird Jerry Greenfields Vermögen auf 150 Millionen Dollar geschätzt.
Wie haben wir sein Vermögen berechnet?
Diese Schätzung basiert auf dem ursprünglichen Verkauf von Ben & Jerry’s an Unilever im Jahr 2000, Lizenzgebühren, Beratungsvergütungen, öffentlichen Auftritten, Honoraren für Vorträge und laufenden Investitionen in soziale Unternehmungen. Obwohl Jerry und Ben zum Zeitpunkt des Verkaufs keinen großen Anteil an der Firma hatten, erhielten sie dennoch beträchtliche Abfindungen und profitierten im Laufe der Jahre von Lizenz- und Markenverträgen.
Greenfield verdient auch Geld durch Gastvorträge, Reden zu Aktivismus-Themen und begrenzte Geschäftspartnerschaften, die sich auf ethische und nachhaltige Angelegenheiten konzentrieren.
Besitzen Ben und Jerry noch die Firma?
Nein, Ben & Jerry’s gehört seit 2000 zu Unilever, aber Ben und Jerry haben eine beispiellose Vereinbarung ausgehandelt, die es ihnen ermöglicht, Einfluss auf die soziale Mission des Unternehmens über einen unabhängigen Vorstand zu behalten.
Obwohl sie die Firma nicht mehr besitzen, prägen ihre Stimmen weiterhin die Botschaft, Werte und den Aktivismus der Marke – so bleibt Ben & Jerry’s den progressiven Prinzipien der Gründer treu.
Jerry Greenfields politischer und sozialer Aktivismus
Jerry Greenfield ist ein lautstarker und stolzer Befürworter zahlreicher Anliegen, insbesondere seit er sich aus dem Unternehmensleben zurückgezogen hat. Er wurde festgenommen, weil er gegen Geld in der Politik protestiert hat, hat für Black Lives Matter demonstriert und sich gegen systematische Ungleichheit ausgesprochen.
Er ist Mitbegründer der Ben & Jerry’s Foundation, die Basisorganisationen unterstützt, die sich für soziale und Umweltgerechtigkeit einsetzen. Zudem arbeitet er eng mit der Initiative Business for a Fair Minimum Wage und Move to Amend zusammen, um demokratische Reformen und wirtschaftliche Gerechtigkeit zu fördern.
Wie Ben Cohen ist Greenfield der Überzeugung, dass Unternehmen eine Kraft für das Gute sein sollten und nicht nur auf Gewinnmaximierung aus sein sollten. „Ich glaube, dass Unternehmen die Verantwortung haben, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und aktiv daran mitzuwirken, die Art von Welt zu schaffen, in der wir alle leben möchten,“ so Greenfield in einem Interview im Jahr 2023.
Schlussgedanken: Ein Erbe aus Gewissen und Eiscreme
Die Geschichte von Jerry Greenfield handelt nicht nur von Eiscreme – sie handelt von Herz, Partnerschaft und Sinnhaftigkeit. Vom Eisausgeben in einer Tankstelle bis hin zum Mitaufbau einer der beliebtesten Marken Amerikas spiegelt sein Erbe mehr wider als nur finanziellen Erfolg.
Im Jahr 2025, mit einem Vermögen von 150 Millionen Dollar, bleibt Greenfield den sozialen Aktivismus, progressiven Werten und dem Führungsstil treu. Er ist eine seltene Figur in der Geschäftswelt: einer, der Erfolg nicht nur in Dollar, sondern auch in Einfluss misst.
Jerry Greenfields Reise zeigt, dass es möglich ist, sowohl wirtschaftlich erfolgreich zu sein als auch Gutes zu tun – während man gleichzeitig einen doppelten Sinn für Veränderung teilt.