Kate Middletons beeindruckendes Vermögen und Engagement

Kate Middleton, offiziell Catherine Elizabeth Middleton, hat ein beeindruckendes Vermögen von etwa 10 Millionen Dollar. Sie ist die Ehefrau von Prinz William, der den britischen Thron von seinem Vater, König Charles, erben wird. Angesichts dieser Tatsache wird Kate wahrscheinlich die Rolle der Königin gemissenen Annehmen, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Vor ihrer Heirat mit William hatte sie eine Karriere in der Modebranche.
Catherine mocht in Reading, England, am 9. Januar 1982 das Licht der Welt erblicken. Aufgewachsen in einem wohlhabenden, bürgerlichen Umfeld, hatte sie zwei Geschwister. Ihre Mutter gründete ein erfolgreiches Unternehmen namens Party Pieces, das Partybedarf verkauft und im Jahr 2011 auf etwa 45 Millionen Dollar geschätzt wurde. Trotz ihrer späteren royalen Verbindungen hat Kate tiefverwurzelte familiäre Beziehungen zur Monarchie, da ihre Familie seit 1926 mit royalen Mitgliedern verkehrt. Viele Generationen der Middletons haben von einem Treuhandfonds profitiert, der vor über einem Jahrhundert eingerichtet wurde.
Als Kate gerade zwei Jahre alt war, zog ihre Familie aufgrund des Jobs ihres Vaters bei British Airways nach Jordanien. Vier Jahre später kehrten sie nach England zurück, wo sie ihre Schulbildung an der St. Andrew's School begann. Ihr Bildungshorizont erweiterte sich schnell durch namhafte Internate wie Downe House und Marlborough College, bevor sie schließlich die Universität St. Andrews in Schottland besuchte.
Von 2006 bis 2007 war Kate bei Jigsaw, einem Modegeschäft, beschäftigt, wo sie sich auf den Einkauf von Schmuck konzentrierte. Im Jahr 2011 trat sie in das Familienunternehmen Party Pieces ein.
Die Wege von Kate Middleton und Prinz William kreuzten sich 2001 an der Universität St. Andrews. Es wird oft berichtet, dass William von Kate fasziniert war, nachdem er sie in einem transparenten Kleid bei einer Modenschau gesehen hatte. 2003 wurden sie offiziell ein Paar. Während ihres zweiten Studienjahres lebten sie zusammen mit zwei anderen Studenten, jedoch began Kates zunehmende Belästigung durch die Medien in diesem Jahr.
Dies führte zu rechtlichen Drohungen sowohl von der königlichen Familie als auch vom Anwalt der Middleton-Familie. 2007 trennten sich Kate und William aus unklaren Gründen, doch schon bald gab es Gerüchte über eine Versöhnung. Ein Jahr später verlobte sich das Paar und ihre Hochzeit im Jahr 2011 zog weltweit etwa 300 Millionen Zuschauer an. Nach der Eheschließung unternahmen sie eine Reise nach Kanada. Kate ist eine der wenigen „Gemeinen“, die in die königliche Familie eintritt. 2012 gab sie bekannt, dass sie ihr erstes Kind erwartet, Prinz George, der 2013 zur Welt kam. Bis 2018 folgten zwei weitere Kinder, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.
Nach ihrer Heirat erhielt sie den Titel „Ihre Königliche Hoheit, die Herzogin von Cambridge“. Neben diesem Titel ist sie auch eine Prinzessin im Vereinigten Königreich. In Schottland wird sie als Countess of Strathearn und in Nordirland als „Lady Carrickfergus“ bezeichnet.
Kate Middleton und Prinz William begannen bereits vor ihrer Hochzeit mit ihrer karitativen Arbeit. Sie richteten einen Fonds ein, über den Hochzeitsgäste in ihrem Namen spenden konnten, anstatt Geschenke zu bringen. Ihr Fokus liegt seitdem auf Themen, die sich um Kinder und Sucht drehen. Zu ihren wichtigsten Engagements gehören die Unterstützung von East Anglia's Children's Hospice, Action on Addiction sowie das Naturhistorische Museum.
Im Rahmen ihrer Arbeit für Action on Addiction besucht Kate regelmäßig Wiedereingliederungszentren und stellt Verbindungen zu Menschen her, die auf dem Weg der Genesung sind. Zudem unterstützt sie ein Programm namens „Moving Parents and Children Together“ (M-PACT), das sich mit den Auswirkungen von Sucht auf Familien befasst. 2019 engagierte sie sich für Backyard Nature, eine Initiative, die Familien ermutigt, Zeit im Freien zu verbringen und sich mit der Natur zu verbinden.
Ein großer Teil ihrer Charity-Arbeit konzentriert sich ebenfalls auf die mentale Gesundheit. Gemeinsam mit Prinz Harry und Prinz William nahm sie 2016 an der Kampagne „Heads Together“ teil, die das Ziel hat, das Stigma psychischer Gesundheitsprobleme zu bekämpfen. Zudem gründete sie das Projekt „Mentally Healthy Schools“, um Schüler mit den nötigen Werkzeugen für ihr mentales Wohlbefinden auszustatten. Im Jahr 2016 schloss sie sich auch der Young Minds Matter Bewegung an.
Kates Modebewusstsein wird immer wieder hervorgehoben und sie gilt seit 2006 als „Mode-Ikone“. Regelmäßig findet sie sich auf den Listen der bestgekleideten Persönlichkeiten wieder. 2014 wurde sie in die International Best Dressed Hall of Fame aufgenommen. Ihr Einfluss auf die Modewelt ist so stark, dass Artikel, die sie trägt, oft unmittelbar danach ausverkauft sind.
Die mediale Aufmerksamkeit um Kate Middleton war aufgrund der Erfahrungen der verstorbenen Prinzessin Diana von Beginn an zu erwarten. Dennoch hat die königliche Familie das Gefühl, dass die Medien in ihrer Besessenheit über sie oft zu weit gehen. Sie erhielt eine erhebliche Entschädigung, nachdem sie unbefugt beim Tennis fotografiert wurde, was zu einer öffentlichen Entschuldigung der verantwortlichen Presseagentur führte. Zu den aufsehenerregendsten Vorfällen gehört ein Vorfall, bei dem Kate in Frankreich oben ohne sonnenbadend abgelichtet wurde, was zu hohen Geldstrafe für die Eigentümer und Redakteure des Magazins „Closer“ führte. Auch Fotos, die sie beim Wandern in der Nähe von Sydney zeigen, wurden veröffentlicht und zeigen einen ungewollten Blick auf ihren nackten Hintern.
Kate Middletons Werdegang vom bürgerlichen Leben zur Herzogin von Cambridge ist geprägt von Anmut, Hingabe und bedeutendem Engagement für wohltätige Zwecke. Mit einem Vermögen von 10 Millionen Dollar nutzt sie weiterhin ihre Plattform, um wichtige Anliegen wie psychische Gesundheit, Suchttherapie und Kinderwohlfahrt zu unterstützen. Ihr Stil und ihre Eleganz, sowohl in der Mode als auch bei ihren öffentlichen Pflichten, haben ihr weltweite Bewunderung eingebracht. Als zukünftige Königin-Gemahlin verspricht Kates Einfluss und ihr Engagement für ihre Familie, ihrer wohltätigen Arbeit und das britische Königshaus, Generationen zu inspirieren und sie zu einer geliebten Figur weltweit zu machen.