King Charles III: Vermögen und königliches Erbe

King Charles III: Vermögen und königliches Erbe

King Charles III, der derzeitige Monarch des Vereinigten Königreichs, besitzt ein Vermögen von rund 800 Millionen Dollar. Er ist nicht nur der konstitutionelle Monarch von sechzehn Reichen innerhalb des Commonwealth, sondern auch der Regierungschef des Commonwealth und das Oberhaupt der Anglikanischen Kirche.

Als ältester Sohn der verstorbenen Königin Elizabeth II. und Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, hat Charles eine beeindruckende Erbschaft angetreten. Vor seiner Thronbesteigung betrug sein Vermögen etwa 100 Millionen Dollar.

Den Großteil seines Einkommens erwirtschaftete Charles aus dem Herzogtum Cornwall, einem Immobilienfonds, der 1337 ins Leben gerufen wurde, um den Prince of Wales und dessen Familie zu unterstützen. Diese Stiftung wird von dem jeweils ältesten Sohn des regierenden Monarchen geerbt und umfasst verschiedene Immobilien, darunter Cottages, Küstenvillen und Landhäuser. Charles erzielte in der Regel zwischen 20 und 30 Millionen Dollar pro Jahr aus Mieten und landwirtschaftlichen Erträgen.

Zusätzlich zu seinen königlichen Verpflichtungen diente Charles in der Royal Navy und der Luftwaffe. Er absolvierte eine Ausbildung als Jet-Pilot an der Royal Air Force College in Cranwell und schloss ein sechs-wöchiges Training am Royal Naval College in Dartmouth ab. Während seiner Marinekarriere diente er auf Schiffen wie HMS Norfolk, HMS Minerva und HMS Jupiter und war Teil des 845 Naval Air Squadron. Darüber hinaus ist er qualifiziert, verschiedene Flugzeuge zu fliegen, darunter den Harrier T MK 4 Kampfjet.

Charles war zuvor mit der verstorbenen Diana, Prinzessin von Wales, verheiratet und ist der Vater von Prinz William und Prinz Harry. Aktuell ist er mit Camilla Parker Bowles verheiratet, die Königin Gattin wurde, als er den Thron bestieg.

Wichtige Highlights:

Er kontrolliert Vermögenswerte im Wert von 28 Milliarden Dollar, kann diese jedoch nicht verkaufen.

Das Crown Estate wird auf 20 Milliarden Dollar geschätzt und bringt 450 Millionen Dollar jährlichen Gewinn ein.

Er erhält 25 % der Gewinne des Crown Estate.

Der Wert des Buckingham Palace beläuft sich auf 5 Milliarden Dollar.

Sein persönliches Vermögen summiert sich auf mindestens 600 Millionen Dollar.

Er besitzt zwei Schlösser: Sandringham House und Balmoral.

Frühes Leben:

Charles wurde 1948 im Buckingham Palace geboren und wurde von Geoffrey Fisher, dem Erzbischof von Canterbury, mit Wasser aus dem Jordan getauft. Er hatte zahlreiche Paten, darunter seine Großeltern, Tanten und Cousins.

Für die ersten 73 Jahre seines Lebens, bis zum Tod seiner Mutter im September 2022, war er als Prinz Charles bekannt.

Ausbildung:

Bereits im Alter von drei Jahren wurde er Thronfolger, als seine Mutter den Thron bestieg. Er erhielt sofort den Titel Herzog von Cornwall. Nach drei Jahren Unterricht bei seiner Gouvernante in der Hill House School in West-London wechselte er zur Cheam Preparatory School in Berkshire, die auch sein Vater besucht hatte.

Später ging er zur Gordonstoun, die ihm nicht gefiel, da es ihm dort zu kalt war, um Kilts zu tragen. Außerdem verbrachte er zwei Trimester an der Geelong Grammar School in Australien, wo er ebenfalls als Head Boy tätig war. Nach seinem Abschluss 1967 erzielte er gute Ergebnisse in Geschichte und Französisch und ging direkt zum Trinity College Cambridge, wo er Geschichte, Anthropologie und Archäologie studierte. 1970 schloss er mit einem Bachelor of Arts ab und erwarb später einen Master of Arts.

Prinz von Wales:

1969 wurde Charles offiziell zum Prinzen von Wales ernannt und übernahm auch den Titel Earl of Chester. Im Jahr 1976 gründete er die Prince's Trust und reiste in die USA. Er hat den Rekord als ältester Mensch, der den Titel Prinz von Wales annahm, und ist auch der am längsten dienende Thronfolger. Er lehnte jedoch das Angebot ab, König von Rumänien zu werden.

Militärdienst:

Charles diente in der Royal Navy und der Luftwaffe. Nach seiner Ausbildung zum Jet-Piloten absolvierte er eine weitere Ausbildung an der Royal Naval College Dartmouth. Danach diente er auf Schiffen wie HMS Norfolk, HMS Minerva und HMS Jupiter und war Teil des 845 Naval Air Squadron, bevor er das Kommando über die HMS Bronington übernahm.

Persönliches Leben:

Charles hatte nicht nur eine aufregende militärische Karriere, sondern auch eine ereignisreiche Liebesgeschichte. Er wurde dem Rat des ersten Earls Mountbatten von Burmas folgend, viele Abenteuer zu erleben, bevor er sich niederlässt. Seine erste Begegnung mit Lady Diana Frances Spencer hatte er bei ihrer Schwester Sarah. Nach einigen Verabredungen wurde Charles klar, dass er Diana einen Antrag machen wollte. Trotz einiger Zweifel heirateten sie 1981 und bekamen zwei Kinder, Prinz William und Prinz Harry. Obwohl einige spekulieren, dass Prinz Harry möglicherweise der Sohn von James Hewitt ist, hat Hewitt klargestellt, dass seine Affäre mit Diana nach Harrys Geburt stattfand.

Die Ehe von Charles und Diana endete 1996, danach heiratete er Camilla Parker-Bowles, mit der er in Verbindung gebracht wurde, während er noch mit Diana verheiratet war. Interessanterweise war Charles der erste Royal, der eine zivile Zeremonie anstelle einer traditionellen religiösen Trauung hatte.

Das Herzogtum Cornwall Trust:

Nach britischem Recht erbt das älteste Kind des regierenden Monarchen das Herzogtum Cornwall, das eine umfangreiche Immobilienverwaltung darstellt. Dieses wurde 1337 von Edward III. gegründet, um den Thronfolger zu unterstützen. Als Charles 2022 König wurde, übernahm Prinz William automatisch den Titel Prince of Wales und wurde Nutznießer des Cornwall Trust. Wenn William König wird, wird sein Sohn George das Trust erben.

Die britische Regierung hat das Trust als „Kronenkörper“ klassifiziert, was bedeutet, dass dessen Einkommen nicht versteuert wird. Diese Steuerbefreiung hat im Laufe der Jahre zahlreiche Herausforderungen mit sich gebracht, weshalb Charles seit 1993 freiwillig auf die Einnahmen Steuern zahlt. Für etwa zehn Jahre zahlte er einen Steuersatz von 50 % und wechselte nach seiner Hochzeit 1991 auf einen Steuersatz von 25 %. Seit 1993 unterliegt sein Einkommen dem regulären britischen Einkommensteuersatz.

Das Herzogtum erstreckt sich über 133.000 Acres in 23 Grafschaften im Vereinigten Königreich, wobei das Land für Landwirtschaft, Wohnimmobilien und Gewerbe genutzt wird. Der geschätzte Wert dieses Landes liegt heute bei rund 1,1 Milliarden Dollar. In der Regel erwirtschaftet das Trust jährlich über 20 Millionen Dollar, in einigen Jahren sogar über 30 Millionen. Diese Einkünfte nutzt Charles zur Bezahlung der Gehälter seiner Frau und Kinder.

Das Crown Estate:

Das Crown Estate ist ein Immobilienportfolio, das weder Charles noch die Regierung in vollem Besitz hat. Hätte Charles das Crown Estate persönlich besessen, würde sein Vermögen 25 Milliarden Dollar übersteigen, was ihn zu einem der reichsten Menschen der Welt machen würde. Obwohl er es nicht besitzt, profitiert er dennoch von den Einnahmen, die jährlich etwa 20 Millionen Dollar betragen. Dazu kommt das Herzogtum Lancaster, das jährlich rund 30 Millionen Dollar erwirtschaftet. Durch die Sovereign Grant erhält Charles 25 % des Einkommens des Crown Estate, um Familienausgaben wie Reisen und Haushaltskosten zu decken.

Darüber hinaus hat Charles Zugang zur Royal Collection Trust, die die Kunstsammlung der königlichen Familie und andere wertvolle Objekte bewahrt. Diese Stiftung umfasst über eine Million Objekte, darunter etwa 7.000 Gemälde von berühmten Künstlern wie Rembrandt und Leonardo da Vinci. Der Gesamtwert der Sammlung wird auf mindestens 1 Milliarde Dollar geschätzt.

Philanthropie:

King Charles ist ein engagierter Philanthrop und aktiv in der Prince of Wales' Charitable Foundation tätig. Gegründet im Jahr 1979, ist dies eine der größten unabhängigen Stiftungen im Vereinigten Königreich. Sie unterstützt verschiedene umweltfreundliche und nachhaltige Initiativen, darunter die International Sustainability Unit und das Prince of Wales's Accounting for Sustainability Project. In den letzten zehn Jahren hat er mehr als 72,5 Millionen Dollar gespendet. Ein bemerkenswerter Empfänger der Stiftung ist Tusk, eine Organisation, die sich gegen Wilderei in Afrika einsetzt und an der auch Prinz William und Prinz Harry beteiligt sind.

Die bemerkenswerte Reise von King Charles zum Thron ist von einem Erbe gezeichnet, das durch Engagement, Dienst und Philanthropie geprägt ist. Sein beeindruckendes Vermögen von 800 Millionen Dollar spiegelt nicht nur sein königliches Erbe wider, sondern auch seine harte Arbeit im Umgang mit dem Herzogtum Cornwall und dem Crown Estate. Über seinen Reichtum hinaus hat sich King Charles als mitfühlender Führer erwiesen, der sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und wohltätige Zwecke einsetzt.

Durch seine Arbeit mit dem Prince's Trust und anderen Stiftungen hat er einen bleibenden Eindruck auf globale Umwelt- und humanitäre Themen hinterlassen. Als König inspiriert er weiterhin durch sein Engagement für sowohl seine Familie als auch die Welt.