Lewis Hamiltons Vermögen von 300 Millionen Dollar

Lewis Hamiltons Vermögen von 300 Millionen Dollar

Lewis Hamilton ist ein britischer Formel-1-Fahrer mit einem geschätzten Vermögen von 300 Millionen Dollar. Seine Reise in der Formel 1 begann mit McLaren, wo er 2008 seinen ersten Weltmeistertitel errang und damit als der jüngste Weltmeister in die Geschichte einging. Im Jahr 2013 wechselte er zu Mercedes, wo er sechs weitere Titel (2014, 2015, 2017, 2018, 2019, 2020) gewann. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Hamilton nach der Saison 2024 zu Ferrari wechseln wird.

Was das Gehalt angeht, gehört Hamilton zu den Topverdienern in der Formel 1 und zählt zu den bestbezahlten Athleten weltweit. Jährlich verdient er zwischen 70 und 90 Millionen Dollar, wobei ein Großteil davon aus seinem Mercedes-Vertrag stammt, der jährlich 60 Millionen Dollar wert ist.

Im Juli 2023 unterschrieb Hamilton einen Vertrag über zwei Jahre mit Mercedes, der ihm 60 Millionen Dollar pro Jahr für die Saisons 2024 und 2025 sicherte. Er entschied sich jedoch dazu, Mercedes nach nur einer Saison zu verlassen und wird stattdessen in der Saison 2025 zu Ferrari stoßen. Berichten zufolge könnte er bei Ferrari bis zu 107 Millionen Dollar pro Jahr verdienen.

Hamilton wurde am 7. Januar 1985 in Stevenage, Hertfordshire, England geboren. Seine Mutter Carmen ist weiß und sein Vater Anthony ist schwarz. Hamilton identifiziert sich als schwarz. Seine Eltern trennten sich, als er erst zwei Jahre alt war und er lebte bis zu seinem zwölften Lebensjahr bei seiner Mutter und seinen Halbschwestern. Danach zog er zu seinem Vater, seiner Stiefmutter und seinem Halbbruder Nicolas. Um sich gegen Mobbing in der Schule zu wehren, begann Hamilton im Alter von fünf Jahren mit Karate.

Mit sechs Jahren erhielt er von seinem Vater ein ferngesteuertes Auto, und im folgenden Jahr belegte er den zweiten Platz bei der britischen Radio-Car-Meisterschaft. An Weihnachten bekam er ein Go-Kart und sein Vater versprach, seine Rennträume zu unterstützen, solange er in der Schule gute Leistungen erbrachte. Hamilton besuchte die katholische Schule The John Henry Newman School und spielte auch dort Fußball. Anfang 2001 begann er mit dem Studium an der Cambridge Arts and Sciences.

Seine Karriere nahm Fahrt auf, als er Ron Dennis, den Chef von McLaren, im Alter von nur zehn Jahren ansprach: „Ich möchte eines Tages für Sie fahren… Ich möchte eines Tages für McLaren fahren.“ 1998 trat Hamilton in das McLaren Young Driver Programm ein. Im Jahr 2007 wurde er offiziell Formel-1-Fahrer für McLaren und stellte als erster und bisher einziger schwarzer Fahrer in der Geschichte der Sportarten einen Rekord auf. In seiner Debütsaison wurde er Zweiter hinter Kimi Räikkönen. Im Jahr 2008 errang Hamilton seinen ersten F1-Weltmeistertitel und sicherte sich damit den Sieg im letzten Rennen der Saison.

2013 wechselte er zu Mercedes und gewann 2014 und 2015 hintereinander Titel. Diese Erfolge wiederholte er 2017 und 2018, sowie erneut 2019. Insgesamt hat Hamilton sieben Weltmeisterschaften gewonnen, was ihn gemeinsam mit Michael Schumacher zu einem Rekordhalter in der Formel 1 macht.

Im Jahr 2018 startete Hamilton seine eigene Bekleidungslinie TOMMYXLEWIS während der New York Fashion Week in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Designer Tommy Hilfiger.

Im Laufe seiner Karriere hat Hamilton immer wieder für Aufsehen gesorgt – sowohl auf der Strecke als auch abseits davon. Er ist oft in der Öffentlichkeit und jede seiner Äußerungen wird von Fans und Medien genau analysiert. Im Rennen in Spanien erlebte er rassistische Anfeindungen von einigen spanischen Fans, die durch seine Rivalität mit dem spanischen Fahrer Fernando Alonso angeheizt wurden. Hamilton erkennt an, dass sein Wettkampfgeist manchmal zu Spannungen mit anderen Fahrern führt.

Eine Woche vor dem Großen Preis von Deutschland 2018 unterschrieb Hamilton eine Vertragsverlängerung mit Mercedes, die Berichten zufolge fast 50 Millionen Dollar jährlich wert war. Im Juni 2020 gab er bekannt, dass er einen neuen, komplett schwarzen Mercedes fahren würde, um seine Unterstützung für Black Lives Matter zu demonstrieren. Er hat sich lautstark gegen den Mangel an Vielfalt in der Formel 1 ausgesprochen. Das Auto, genannt der Black Arrow, wurde von Hamilton selbst entworfen und hatte seinen ersten Auftritt in Österreich während des 4. Juli-Wochenendes, als die verspätete F1-Saison endlich begann.

Im Jahr 2022 gab es große Änderungen bei den technischen Vorschriften, was zu neuen Autodesigns führte, und Hamilton hatte eine schwierige Saison. Er erzielte neun Podiumsplatzierungen, konnte jedoch zum ersten Mal in seiner Formel-1-Karriere kein Rennen gewinnen oder eine Pole-Position sichern.

Im November 2007 begann Hamilton eine Beziehung mit Nicole Scherzinger, der Leadsängerin der Pussycat Dolls. Die beiden trennten sich Anfang 2010, um sich auf ihre Karrieren zu konzentrieren, wurden aber während der Großen Preise in der Türkei und Kanada im selben Jahr wieder gemeinsam gesehen. Ihre Beziehung war von 2011 bis 2015 on und off, bevor sie schließlich im Februar 2015 endgültig Schluss machten.

Nach der Trennung von Scherzinger gab es Gerüchte, dass Hamilton kurzzeitig mit seiner langjährigen Freundin Rihanna zusammen war. Zudem wurde er mit Rita Ora, der Miss Finnland Lotta Hinsa, Miss Grenada 2007 Vivian Burkhardt, dem Model Winnie Harlow, dem ungarischen Model Barbara Palvin und Sofia Richie in Verbindung gebracht. Darüber hinaus verbrachte er eine romantische Auszeit in Dubai mit Nicki Minaj.

Lewis Hamilton lebt vegan. Einige Abgeordnete in Großbritannien haben ihn dafür kritisiert, dass er im Ausland lebt, um Steuerzahlungen im Vereinigten Königreich zu vermeiden. Interessanterweise wurde er nach dem olympischen Sprintlegenden Carl Lewis benannt.

Als großer Arsenal-Fan erwähnte Hamilton, dass er, hätte er keine Karriere in der Formel 1 eingeschlagen, möglicherweise Fußballer oder Cricketspieler geworden wäre, da er beide Sportarten in der Schule spielte. Im Jahr 2022 gab Hamilton bekannt, dass er plant, seinen Namen rechtlich zu ändern und den Mädchennamen seiner Mutter, Larbalestier, als zweiten Vornamen hinzuzufügen. Im Juni 2022 wurde er von Brasilien zum Ehrenbürger ernannt, nachdem ein Vorschlag des Politikers Andre Figueiredo in der brasilianischen Abgeordnetenkammer angenommen wurde.

Im September 2022 gründete Hamilton das Team X44, um an der vollelektrischen SUV-Rennserie Extreme E teilzunehmen. Team X44 belegte den zweiten Platz in der ersten Extreme E-Meisterschaft und wurde im Januar 2022 mit dem Extreme E Sustainability Award ausgezeichnet. Im Jahr 2022 gewann das Team außerdem die Meisterschaft und überholte RXR, das vom Rennen ausgeschlossen wurde.

Hamilton gehört auch zur neuen Eigentümergruppe der Denver Broncos.

Im Immobilienbereich stellte Hamilton 2019 seine Penthouse-Wohnung in New York für 57 Millionen Dollar zum Verkauf. Die Wohnung befindet sich im selben Tribeca-Gebäude, in dem sich auch Prominente wie Justin Timberlake, Jessica Biel, Meg Ryan, Jake Gyllenhaal und Bella Hadid niedergelassen haben. Mit 8.900 Quadratfuß ist es das größte Penthouse des Gebäudes. Er hatte die Wohnung 2017 für 43,9 Millionen Dollar gekauft und im Dezember 2021 für 50 Millionen Dollar verkauft, ohne jemals darin gelebt zu haben. Vielleicht liegt das daran, dass er noch ein weiteres Penthouse ganz in der Nähe in der 70 Vestry Street besitzt, welches er 2019 für 40,7 Millionen Dollar erwarb.

Zusätzlich besitzt Hamilton ein atemberaubendes vierstöckiges Herrenhaus in Kensington, West-London, mit sechs Schlafzimmern aus dem Jahr 1860, das geschätzt 25 Millionen Dollar wert ist. Zudem verfügt er über Wohnungen in Nyon, einem Vorort von Genf, und in Monaco sowie über eine Immobilie in Colorado, in der er nach seiner Karriere sesshaft werden möchte.

Die Sammlung von Autos des Formel-1-Champions wird auf mindestens 40 Millionen Dollar geschätzt, basierend auf den Fahrzeugen, die er in sozialen Medien geteilt hat oder die als Teil seiner offiziellen Sammlung bekannt sind. Alleine sein 1995 McLaren F1 ist etwa 20 Millionen Dollar wert. Hier sind einige der herausragenden Fahrzeuge in seiner beeindruckenden Sammlung:

1995 McLaren F1 – 20 Millionen Dollar
Ferrari LaFerrari Aperta – 4,1 Millionen Dollar
Ferrari LaFerrari – 4 Millionen Dollar
Mercedes-AMG One – 2,7 Millionen Dollar
McLaren P1 – 1,8 Millionen Dollar
1967 Ford Mustang Shelby GT500 – 1,4 Millionen Dollar
Mercedes-AMG SLS Black – 270.000 Dollar
AC 1966 Shelby Cobra 427 – 100.000 Dollar

Insgesamt sind alleine diese acht Autos 34,4 Millionen Dollar wert. Lewis Hamiltons Reise vom jungen Kartsport-Enthusiasten zum einer der erfolgreichsten und reichsten Athleten der Welt ist wirklich inspirierend. Mit einem Vermögen von 300 Millionen Dollar hat er nicht nur die Welt der Formel 1 mit seinen sieben Weltmeisterschaften dominiert, sondern auch bedeutende Fortschritte in den Bereichen Mode, Aktivismus und Geschäftsanliegen gemacht.

Sein Engagement für Exzellenz sowohl auf als auch neben der Rennstrecke hat ihm eine weltweite Fangemeinde und zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Während er weiterhin Grenzen überschreitet, wird Hamiltons Erbe als bahnbrechende Figur im Motorsport sicher noch viele Jahre weiter bestehen.