Marilyn Monroe: Vermögen, Karriere und Erbe 2025

Marilyn Monroe, geboren als Norma Jeane Mortenson am 1. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien, ist bis heute ein faszinierendes Symbol für den Glamour und die Anziehungskraft Hollywoods. Aus einer schwierigen Kindheit hervorgegangen, etablierte sie sich als eine der ikonischsten Figuren in der Geschichte der Unterhaltung.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Monroes Vermögen, ihre illustre Karriere und ihr Privatleben. Außerdem gehen wir aktuellen Fragen zu ihrem Nachlass, Erbschaften, Immobilienbesitz und ihrer Verbindung zu Präsident John F. Kennedy nach.
Vermögen und Nachlass
Zum Zeitpunkt ihres Todes im Jahr 1962 wurde Marilyn Monroes Vermögen auf etwa 800.000 US-Dollar geschätzt, was heute ungefähr 7 Millionen US-Dollar entspricht. Trotz ihrer hohen Einnahmen hinterließ sie aufgrund ihrer opulenten Lebensweise sowie ihrer Ausgaben für Kleidung, Schmuck und Immobilien einen eher bescheidenen Nachlass im Vergleich zu ihrem Ruhm.
Erbschaft des Nachlasses
In ihrem Testament vermachte Monroe den Großteil ihres Vermögens ihrem Schauspielcoach und engen Vertrauten, Lee Strasberg. Nach Strasbergs Tod im Jahr 1982 erbte dessen zweite Frau, Anna Strasberg, Monroes Nachlass. Obwohl Anna Monroe nie getroffen hatte, erkannte sie das kommerzielle Potenzial des Bildes und der Persönlichkeit der Schauspielerin. Sie ging eine Partnerschaft mit CMG Worldwide ein, einem Unternehmen, das auf die Verwaltung von Prominentennachlässen spezialisiert ist, um Monroes Bild für verschiedene Produkte und Werbeaktionen zu lizenzieren.
Im Jahr 2011 verkaufte Anna Strasberg ihren 75-prozentigen Anteil am Nachlass von Monroe an die Authentic Brands Group (ABG) für schätzungsweise 20 bis 30 Millionen US-Dollar. ABG, bekannt für das Management zahlreicher Prominentenmarken, überwacht weiterhin Monroes Nachlass und profitiert von ihrer anhaltenden Popularität durch Lizenzvereinbarungen und Medienprojekte.
Aktueller Wert des Nachlasses
Der Nachlass von Monroe hat seit ihrem Tod erheblich an Wert gewonnen. Allein im Jahr 2020 erzielte er etwa 8 Millionen US-Dollar an Einnahmen, fast dem Wert ihres Vermögens zum Zeitpunkt ihres Todes, bereinigt um Inflation. Diese Einnahmen stammen hauptsächlich aus Lizenzverträgen, die es ermöglichen, Monroes Bild in Werbung, Merchandise und anderen Medien zu nutzen, um sicherzustellen, dass ihr Erbe sowohl kulturell als auch finanziell Einfluss hat.
Karrierehöhepunkte
Marilyn Monroes Karriere ist geprägt von ikonischen Auftritten, die ihren Status als Hollywood-Legende untermauern.
Frühe Karriere
Monroe begann ihre Laufbahn als Modell, bevor sie Ende der 1940er Jahre in die Schauspielerei wechselte. Zu Beginn waren ihre Rollen klein, doch ihr Talent und ihre Präsenz vor der Kamera zogen schnell Aufmerksamkeit auf sich.
Durchbruch und Ruhm
Ihren Durchbruch feierte sie mit Filmen wie "Die Frauen" (1953) und "Wie angelt man sich einen Millionär?" (1953), in denen sie ihr komödiantisches Talent und ihre charismatische Ausstrahlung unter Beweis stellte. Ihre Performance in "Das verflixte siebte Jahr" (1955), insbesondere die Szene mit ihrem Kleid, das über einen U-Bahn-Schacht weht, zählt zu den einprägsamsten Momenten der Filmgeschichte.
Kritische Anerkennung
Um ihre Vielseitigkeit zu beweisen, übernahm Monroe herausforderndere Rollen, darunter in "Bus Stop" (1956) und "Manche mögen's heiß" (1959). Letzterer brachte ihr einen Golden Globe als Beste Hauptdarstellerin in einer Komödie ein und unterstrich ihre Fähigkeit, sowohl in komischen als auch in dramatischen Rollen zu glänzen.
Privatleben
Monroes Privatleben war ebenso fesselnd wie ihre Auftritte auf der Leinwand, gekennzeichnet durch hochkarätige Ehen und gerüchteumwobene Beziehungen.
Ehen
Monroe war dreimal verheiratet:
- James Dougherty (1942-1946): Ihre erste Ehe mit dem Handelsmarin James Dougherty begann im Alter von 16 Jahren und endete, als Monroe ihre Karriere im Modellieren und Schauspielern verfolgte.
- Joe DiMaggio (1954): Ihre Ehe mit dem berühmten Baseballspieler wurde stark beworben, hielt jedoch nur neun Monate. Trotz der Scheidung pflegten DiMaggio und Monroe bis zu ihrem Tod eine enge Beziehung.
- Arthur Miller (1956-1961): Die Ehe mit dem Dramatiker Arthur Miller war geprägt von intellektueller Gemeinschaft, aber auch persönlichen Kämpfen, was zur letztlichen Trennung führte.
Beziehung zu John F. Kennedy
Ein besonders spekulativer Aspekt von Monroes Privatleben ist ihre angebliche Affäre mit Präsident John F. Kennedy. Während die Gerüchte jahrzehntelang kursierten, blieb greifbarer Beweis aus. Monroes verführerische Darbietung von "Happy Birthday" für Präsident Kennedy im Madison Square Garden 1962 nährte die öffentliche Spekulation über ihre Beziehung.
Marilyn Monroes Wohnsitz
Im Jahr 1962 erwarb Monroe ein spanisch-stilisiertes Haus im Brentwood-Viertel von Los Angeles für 77.500 US-Dollar. Dieses Haus hatte eine besondere Bedeutung, da es ihr erstes Eigenheim war und tragischerweise der Ort, an dem sie am 5. August 1962 starb.
Aktueller Besitz
Das Brentwood-Haus wechselte seit Monroes Tod mehrfach den Besitzer. Im Juli 2023 wurde das Anwesen für 8,35 Millionen US-Dollar von Brinah Milstein und Roy Bank gekauft. Die neuen Eigentümer hatten vor, das Haus abzureißen, doch der Stadtrat von Los Angeles griff ein und erklärte es 2024 zu einem historischen Kulturdenkmal, wodurch die Abrisspläne gestoppt wurden. Der Rechtsstreit über das Schicksal der Immobilie ist im Gange, mit Debatten über ihre historische Bedeutung gegenüber den Eigentumsrechten.
Fazit
Marilyn Monroes Leben war eine Mischung aus strahlendem Erfolg und persönlicher Turbulenz. Von ihrem Aufstieg zum Ruhm über ihre komplexen persönlichen Beziehungen bis hin zum bleibenden Erbe ihres Nachlasses – Monroes Geschichte fasziniert und inspiriert weiterhin. Ihr Bild bleibt ein kulturelles Wahrzeichen und die Verwaltung ihres Nachlasses stellt sicher, dass ihr Einfluss bestehen bleibt, während sie sowohl die zeitlose Anziehungskraft ihrer Person als auch die Komplexität der Bewahrung einer Legende widerspiegelt.