Melania Trumps Vermögen und Karriere im Blick

Melania Trumps Vermögen und Karriere im Blick

Melania Trump, geboren in Slowenien und ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten, wird mit einem geschätzten Vermögen von 50 Millionen Dollar in Verbindung gebracht. Sie ist vor allem als die dritte Ehefrau von Donald Trump bekannt, den sie im Jahr 2005 heiratete. Während der Präsidentschaft ihres Mannes übte sie die Rolle der First Lady aus.

Neben ihrer Tätigkeit als First Lady hatte Melania 2001 einen Auftritt im Film "Zoolander" und war von 2004 bis 2015 in der Reality-Show "The Apprentice" ihres Mannes auf NBC zu sehen. Bevor sie 1996 in die USA zog, um ihre Modelkarriere in New York City voranzutreiben, arbeitete sie in Paris und Mailand.

Im Laufe ihrer Karriere zierte sie die Titelblätter zahlreicher renommierter Magazine wie "Vogue", "Harper's Bazaar", "InStyle", "Vanity Fair" und "Glamour". Ihre Rede bei der Republikanischen Nationalversammlung 2016 geriet in die Kritik, da sie Ähnlichkeiten mit der Ansprache von Michelle Obama bei der demokratischen Konvention 2008 aufwies.

Melania Trump wurde am 26. April 1970 als Melanija Knavs in Novo Mesto, Slowenien, geboren. Ihre Mutter Amalija war als Schneiderin tätig, während ihr Vater Viktor in einem Autohaus arbeitete. In ihrer Kindheit nahm Melania häufig an Modenschauen teil, die von der Firma ihrer Mutter organisiert wurden.

Melania besuchte die Sekundarschule für Design und Fotografie in Ljubljana und schrieb sich später an der Universität Ljubljana für ein Design- und Architekturstudium ein, das sie jedoch nach einem Jahr abbrach.

Mit nur fünf Jahren begann Melania ihre Modelkarriere. Mit 16 Jahren arbeitete sie bereits mit dem Fotografen Stane Jerko zusammen. Im Alter von 18 Jahren unterschrieb sie einen Vertrag mit einer Modelagentur in Mailand und wurde 1992 Zweite beim "Look of the Year"-Wettbewerb von "Jana Magazine". 1995 wurde sie von Paolo Zampolli, dem Mitbesitzer von Metropolitan Models, entdeckt, der ihr die Vertretung anbot, wenn sie in die USA zieht.

Beim Umzug nach Manhattan im darauffolgenden Jahr wohnte sie in einer Wohnung in den Zeckendorf Towers, zusammen mit dem Fotografen Matthew Atanian, was Zampolli ermöglicht hatte. Im Januar desselben Jahres sorgte Melania mit provokanten Fotos im französischen Männer-Magazin "Max" für Aufsehen und zierte das Cover der Januar 2000-Ausgabe von "GQ", auf dem sie nur mit Diamanten geschmückt war.

2010 brachte Trump eine Schmucklinie namens Melania Timepieces & Jewelry bei QVC heraus und entwickelte die Melania Hautpflegekollektion. Jedoch trennten sich 2017 die Unternehmen, die diese Produkte herstellten, von ihr. Ein Finanzbericht aus 2016 zeigte, dass ihre geschäftlichen Unternehmungen in diesem Jahr Lizenzgebühren von 15.000 bis 50.000 Dollar einbrachten.

Am 20. Januar 2017 übernahm Melania die Rolle der First Lady der Vereinigten Staaten. Allerdings zog sie erst am 11. Juni 2017 ins Weiße Haus, da ihr Sohn an der Columbia Grammar & Preparatory School eingeschrieben war. Während ihrer Amtszeit als First Lady leitete sie ein Team von 11 Mitarbeitern und war nur die zweite First Lady mit ausländischen Wurzeln, nach Louisa Adams.

Ihr erstes offizielles Event im Weißen Haus war ein Mittagessen im März 2017, das dem Internationalen Frauentag gewidmet war, bei dem sie Themen wie Geschlechtergleichstellung ansprach und ihre Erfahrungen als weibliche Einwanderin teilte.

Mit ihrer Initiative "Be Best" setzte sich Melania für die Bekämpfung von Online-Mobbing ein, was angesichts des oft aggressiven Verhaltens ihres Mannes in sozialen Medien in der Kritik stand. Im April 2018 spielte sie eine wichtige Rolle bei der Organisation eines Staatsdinners für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und begleitete dessen Ehefrau Brigitte einen Tag vor der Veranstaltung im National Gallery of Art.

Im Oktober 2018 unternahm Melania eine Solo-Tour durch vier afrikanische Länder, wo sie unter anderem mit Elefantenbabys flog, eine Schule in Malawi besuchte und ein Waisenhaus in Nairobi aufsuchte.

Im Juni 2018 äußerte sich Melania zu den Trennungen von Familien aufgrund der Einwanderungspolitik der Trump-Administration, indem sie anmerkte, dass die USA sowohl Gesetze befolgen als auch mit Herz regieren sollten. Am 17. Juni 2018 besuchte sie in Texas ein Kinderheim, in dem 55 Einwandererkinder untergebracht waren, traf sich mit Sozialarbeitern und äußerte den Willen, den Kindern zu helfen, wieder mit ihren Familien vereint zu werden.

Melania Trump traf Donald Trump 1998 bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung. Sie heirateten am 22. Januar 2005, wobei Melania ein Hochzeitskleid von Christian Dior im Wert von 200.000 Dollar trug. Das Paar begrüßte ihren Sohn Barron am 20. März 2006, der in der Bethesda-by-the-Sea Episcopal Church getauft wurde.

Seit 2001 hat Melania einen ständigen Wohnsitz in den USA und wurde 2006 zur amerikanischen Staatsbürgerin. 2018 unterzog sie sich einer Behandlung wegen einer gutartigen Nierenkrankheit mit einem Embolizationsverfahren im Walter Reed National Military Medical Center.

Im Februar 2017 reichte Donald Trump eine Klage über 150 Millionen Dollar gegen die "Daily Mail" ein, da diese einen Artikel veröffentlichte, der behauptete, Melania hätte während ihrer Modelkarriere als Escort gearbeitet. Melania erklärte, der Artikel habe ihr geschäftliche Beziehungen in Höhe von Millionen Dollar gekostet, später änderte sie jedoch die Klage, um ihre emotionale Belastung hervorzuheben. Im April 2017 zog die "Daily Mail" die Anschuldigungen zurück, und die Klage wurde letztendlich für 2,9 Millionen Dollar beigelegt.

Im Januar 2016 erwarb Melania eine 1-Zimmer-Wohnung im 33. Stock des Trump Towers für 1,5 Millionen Dollar. Zu diesem Zeitpunkt besaß die Familie Trump bereits ein großzügiges Penthouse, das sich über die 66., 67. und 68. Etage erstreckte. Es wird spekuliert, dass Melania die 1.052 Quadratmeter große Wohnung als Bibliothek nutzen wollte.

Das Leben und die Karriere von Melania Trump sind Beispiele für ihre Resilienz, ihren Ehrgeiz und ihre Fähigkeit, sowohl in der Modewelt als auch in der komplexen Rolle der First Lady zurechtzukommen. Von ihren frühen Jahren in Slowenien bis zu ihrem Erfolg in den USA hat sie eine bemerkenswerte Karriere aufgebaut und ihren Platz im öffentlichen Leben gesichert.

Durch ihre unternehmerischen Vorhaben, karitativen Initiativen und ihre Rolle als Mutter und Ehefrau zeigt Melania einen starken Sinn für Zielstrebigkeit. Trotz der Kontroversen bleibt sie eine einflussreiche und inspirierende Figur, die beweist, dass Entschlossenheit und Anmut zu globalem Erfolg führen können.