Netflix hebt Preise nach starkem Abonnentenwachstum an

Netflix hebt Preise nach starkem Abonnentenwachstum an

Netflix plant eine Preiserhöhung in mehreren Ländern, nachdem im letzten Quartal 2024 fast 19 Millionen neue Abonnenten hinzu gewonnen wurden.

Der Streaming-Dienst hat angekündigt, dass die Abonnementpreise in den USA, Kanada, Argentinien und Portugal steigen werden.

Auf die Frage nach möglichen Preiserhöhungen im Vereinigten Königreich erklärte ein Netflix-Sprecher, dass es aktuell "nichts zu berichten" gebe.

Das Unternehmen verzeichnete ein deutlich über den Erwartungen liegendes Abonnentenwachstum, welches durch die zweite Staffel der südkoreanischen Serie Squid Game sowie durch bedeutende Sportereignisse, einschließlich eines Boxkampfs zwischen dem Influencer Jake Paul und dem ehemaligen Schwergewichtsmeister Mike Tyson, unterstützt wurde.

In den USA werden nahezu alle Abonnementpläne teurer, einschließlich des standardmäßigen werbefreien Plans, der nun 17,99 $ (14,60 £) pro Monat kosten wird, nach zuvor 15,49 $.

Auch das werbefinanzierte Abonnement wird um einen Dollar erhöht, wodurch der Preis auf 7,99 $ steigt.

Die letzte Preisänderung in den USA fand im Oktober 2023 statt, zeitgleich mit Erhöhungen für bestimmte Pläne im Vereinigten Königreich.

Netflix erklärte: "Wir werden gelegentlich unsere Mitglieder bitten, ein wenig mehr zu bezahlen, damit wir reinvestieren können, um Netflix weiter zu verbessern."

Das Unternehmen gab bekannt, dass es im vergangenen Jahr über 300 Millionen Abonnenten insgesamt zählte. Es wurde erwartet, dass zwischen Oktober und Dezember zusätzlich 9,6 Millionen neue Abonnenten gewonnen werden; die tatsächliche Zahl übertraf jedoch diese Erwartung erheblich.

Dies ist die letzte Gelegenheit, bei der Netflix das quartalsweise Abonnentenwachstum offenlegt. Zukünftig will das Unternehmen "weiterhin bezahlte Mitgliedschaften bekannt geben, wenn wir wichtige Meilensteine erreichen."

Neben beliebten Titeln wie Squid Game und dem Kampf Paul gegen Tyson übertrug Netflix auch zwei NFL-Spiele an Weihnachten. Darüber hinaus plant die Plattform, mehr Live-Events zu übertragen, darunter WWE-Wrestling, und hat die Rechte an der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft für die Jahre 2027 und 2031 erworben.

Der Technologieanalyst Paolo Pescatore von PP Foresight sagte, dass Netflix "jetzt seine Muskeln spielen lässt, indem es die Preise anpasst, angesichts des viel stärkeren und vielfältigeren Programmangebots im Vergleich zu Mitbewerbern."

Der Nettogewinn für den Zeitraum von Oktober bis Dezember verdoppelte sich auf 1,8 Milliarden USD im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen stiegen von 8,8 Milliarden USD auf 10,2 Milliarden USD.

Obwohl die Preiserhöhungen von Netflix durch das jüngste Abonnentenwachstum und das diversifizierte Content-Angebot gerechtfertigt erscheinen, könnte dies langjährige Nutzer entfremden und die Anziehungskraft auf preissensible Kunden einschränken. Angesichts steigender Abonnementkosten, insbesondere für den werbefinanzierten Plan, könnten viele in Frage stellen, ob die Angebote der Plattform die zusätzlichen Ausgaben wert sind.

Mit zunehmendem Wettbewerb durch andere Streaming-Dienste läuft Netflix Gefahr, Abonnenten zu verlieren, die bereits durch steigende Lebenshaltungskosten belastet sind. Der Fokus des Unternehmens auf Preiserhöhungen könnte möglicherweise nach hinten losgehen, wenn Kunden beginnen, nach günstigeren Alternativen zu suchen, was langfristig das Wachstum und die Kundenbindung gefährden könnte.