Phil Taylor: Das Vermögen des Darts-Champions

Phil Taylors Vermögen: Der 16-fache Weltmeister hat ein beeindruckendes Erbe hinterlassen. Mit einem geschätzten Vermögen von 7 Millionen Dollar gehört er zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im Dartsport.
Phil Taylor, ein ehemaliger Profi-Dartsspieler, hat in seiner Karriere für die British Darts Organisation und später die Professional Darts Corporation gearbeitet. Viele ansehen ihn als den Besten: "The Power" regierte über drei Jahrzehnten die Darts-Szene und sicherte sich insgesamt 214 Titel und unglaubliche 16 Weltmeisterschaften. Im Jahr 2015 wurde er von der BBC als einer der zehn besten britischen Sportler der letzten 35 Jahre ausgezeichnet.
Geboren wurde Phil Taylor am 13. August 1960 in Stoke-on-Trent, England, als Sohn von Liz und Doug. Mit 16 Jahren brach er die Schule ab und jobbte in verschiedenen Berufen, inklusive der Herstellung von keramischen Toilettenpapierhaltern.
Seine professionelle Darts-Karriere begann im Jahr 1987, nachdem er in die Nähe von Eric Bristows Pub gezogen war. Dort begann Taylor mit dem Darts spielen und wurde von Bristow gesponsert. Sein erster Titel kam 1988 beim Canadian Open, als er den damaligen Weltmeister Bob Anderson besiegte. 1990 gewann er seine erste Weltmeisterschaft, indem er im Finale gegen seinen Mentor, Eric Bristow, triumphierte.
Die folgenden Jahre waren geprägt von weiteren Erfolgen und einer wachsenden Frustration über die British Darts Organisation. Dies führte 1993 zur Gründung der Professional Darts Corporation, für die Taylor bis 2018 aktiv blieb. In dieser Zeit holte er sich zahlreiche Titel, darunter unzählige Weltmeisterschaften, World Matchplay und UK Open.
Taylor zog sich 2018 nach einer Niederlage im Finale gegen Rob Cross zurück, feierte aber 2022 ein Comeback bei den ersten World Seniors Darts Championships. Neben seinen Erfolgen auf dem Oche war er auch in verschiedenen Medien zu sehen, darunter ein Auftritt in der ITV-Show "Bullseye" und auf der Seifenoper "Coronation Street".
In der ersten Hälfte seiner Karriere war Taylor jedoch auch mit Kontroversen konfrontiert; im Jahr 2001 wurde er wegen einer Anklage wegen schwerer Körperverletzung verurteilt, was seine Ehrungen und Nominierungen beeinträchtigte.
Privat heiratete er 1988 Yvonne und sie bekamen vier Kinder, trennten sich jedoch 2014 und ließen sich 2016 scheiden. Während des Gerichtsverfahrens äußerten seine Töchter, dass sie sich vernachlässigt fühlten und auf staatliche Hilfe angewiesen waren.
Phil Taylors außergewöhnliche Karriere hat einen nachhaltigen Eindruck in der Dartswelt hinterlassen. Mit 16 Weltmeistertiteln und über 200 professionellen Siegen änderte "The Power" nicht nur den Sport selbst, sondern inspirierte auch Generationen von Spielern. Seine Hingabe und sein Können sowie sein Charisma sichern ihm einen Platz als wahre Darts-Ikone.