Die 5 reichsten Formel 1 Teams 2025

Die Formel 1 (F1) bleibt der unangefochtene Spitzenreiter im globalen Motorsport und vereint fortschrittliche Technologie mit enormen finanziellen Investitionen. Im Jahr 2025 spiegeln die finanzielle Rangliste der F1-Teams deren Markenstärke, sportlichen Erfolg und strategische Partnerschaften wider. In diesem Artikel werden die fünf reichsten F1-Teams von den fünfthöchsten bis zum reichsten eingestuft und die wichtigsten Einkommensquellen beleuchtet.
5. Aston Martin F1 Team
Wertschätzung: 2,07 Milliarden Dollar
Aston Martin hat in der Formel 1 einen kometenhaften Aufstieg erlebt, der durch massive Investitionen und verbesserte Leistungen auf der Strecke beflügelt wurde. Unter dem Besitz des Milliardärs Lawrence Stroll erweiterte das Team schnell seine kommerziellen Aktivitäten.
Woher erhält Aston Martin F1 sein Geld?
- Private Equity Investments – Im Jahr 2024 tätigten Accel und HPS Investment Partners große Investitionen in Aston Martin F1, was zu einer Bewertung von über 2 Milliarden Dollar führte.
- Sponsoring- und Partnerschaften – Aston Martin profitiert von lukrativen Deals mit Aramco, Cognizant und Crypto.com, die erheblich zu seinen Einnahmen beitragen.
- Lizenzierung & Merchandising – Die Einnahmen aus Lizenzen wurden 2020 profitabel und sollen bis 2026 vervierfacht werden.
Mit weiter wachsendem Sponsoring und neuen Geschäftsabschlüssen festigt sich Aston Martin als finanzielle Größe in der Formel 1.
4. McLaren Racing
Wertschätzung: 2,2 Milliarden Dollar
McLaren, eines der ikonischsten F1-Teams, hat durch vielfältige Einnahmequellen eine starke finanzielle Gesundheit beibehalten. Die jüngste Leistungssteigerung hat das Team zu einem attraktiven Partner für Sponsoren und Investoren gemacht.
Woher erhält McLaren sein Geld?
- Sponsorenverträge – McLaren hat bedeutende Partnerschaften mit Google, Dell, Coca-Cola und Gulf Oil, die jährlich Hunderte Millionen einbringen.
- Automobil- & Technologieunternehmen – Neben dem Rennsport stärken McLarens Automobilsparte und Technologiekollaborationen die finanzielle Stabilität erheblich.
- Historisches Erbe & Branding – Mit Jahrzehnten des Motorsport-Erfolgs hat McLaren eine treue globale Fangemeinde gewonnen, was die Vermarktbarkeit erhöht.
Die Kombination aus Markenwert, Sponsorenverträgen und diversifizierten Einkommensströmen sichert McLaren die Position als eines der wohlhabendsten F1-Teams.
3. Red Bull Racing
Wertschätzung: 3,5 Milliarden Dollar
Red Bull Racing hat sich zu einem der dominierendsten Teams in der Formel 1 gewandelt, mehrere Meisterschaften gesichert und einen elitäreren Finanzstatus beibehalten. Das Team profitiert von einer einzigartigen Mischung aus Energiegetränk-Branding und erstklassiger Ingenieurskunst.
Woher erhält Red Bull Racing sein Geld?
- Unternehmensunterstützung – Als vollständig von Red Bull finanziertes Team erhält es erhebliche finanzielle Unterstützung vom Energydrink-Giganten.
- Sponsoringverträge – Red Bull hat Partnerschaften im Wert von Millionen Dollar mit Oracle, Bybit und Mobil 1, die die Einnahmen erheblich steigern.
- leistungsbasierte Einnahmen – Konstante Siege und Meisterschaftsgewinne haben zu enormen Preisgeldern geführt.
Mit einer starken Marketingmaschinerie und kontinuierlichem Erfolg auf der Strecke bleibt Red Bull eine finanzielle Kraft in der F1.
2. Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
Wertschätzung: 3,94 Milliarden Dollar
Mercedes ist eines der dominierendsten F1-Teams der modernen Ära und gewann von 2014 bis 2021 acht aufeinanderfolgende Konstrukteursmeisterschaften. Die finanzielle Bewertung widerspiegelt den anhaltenden Erfolg und starke kommerzielle Partnerschaften.
Woher erhält Mercedes sein Geld?
- Herstellerunterstützung – Als offizielles Mercedes-Benz-Werksteam erhält es erhebliche Investitionen vom deutschen Automobilhersteller.
- Sponsoring- & kommerzielle Partnerschaften – Mercedes profitiert von wertvollen Verträgen mit Petronas, IWC, CrowdStrike und Qualcomm.
- Meisterschaftsgewinne – Nach Jahren der Dominanz in der F1 hat Mercedes Milliarden an Preisgeldern verdient.
Trotz wachsender Konkurrenz bleibt Mercedes eines der reichsten und erfolgreichsten Teams in der Geschichte der Formel 1.
1. Scuderia Ferrari
Wertschätzung: 4,78 Milliarden Dollar
Als ältestes und angesehenstes F1-Team nimmt Ferrari die Spitze der finanziellen Rangliste ein. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1950 zurückreicht, machen Ferraris Markenbekanntheit und kommerzielle Stärke es zum reichsten Team im Sport.
Woher erhält Ferrari sein Geld?
- Globaler Markenwert – Ferraris Luxusstatus ermöglicht es, riesige Sponsorenverträge zu gewinnen und hochwertige Merchandise-Artikel zu verkaufen.
- Vielfältige Einnahmequellen – Ferrari erzielt Milliarden aus dem Verkauf seiner Sportwagen, Lizenzvereinbarungen und Merchandise-Verkäufen.
- Premium-Sponsoring – Langfristige Partnerschaften mit Shell, Santander und Ray-Ban bringen jährlich erhebliche Einnahmen.
- Leistungsbasierte Einnahmen – Obwohl seit 2007 keine Meisterschaft mehr gewonnen wurde, zählt Ferrari ständig zu den besten Teams und sichert große Preisgelder.
Die Kombination aus Erbe, Markenmacht und mehreren Einkommensquellen festigt Ferraris Position als reichstes Team in der Formel 1.
Woher bekommen Formel-1-Teams ihr Geld?
Formel-1-Teams arbeiten als Multi-Millionen- oder Milliardenunternehmen, die Einnahmen aus mehreren Quellen generieren:
1. Sponsoring
Die größte Einnahmequelle für die meisten Teams. Sponsoren wie Aramco, Red Bull, Petronas und Oracle tragen jährlich Hunderte Millionen bei.
2. Preisgelder
Jährlich werden über 1 Milliarde Dollar Preisgeld von der Formel 1 verteilt, wobei die erfolgreichsten Teams den größten Anteil erhalten.
3. Herstellerinvestitionen
Werksunterstützte Teams wie Ferrari, Mercedes und Aston Martin erhalten direkte Finanzierungen von ihrer Muttergesellschaft.
4. Merchandising & Lizenzierung
Teams verkaufen Markenbekleidung, Accessoires und Sammlerstücke, was Millionen zu ihren Einnahmen hinzufügt.
5. Technologische Partnerschaften
Kollaborationen mit Technologieunternehmen bieten Finanzierung und Innovation, von der beide Seiten profitieren. Beispielsweise integriert McLarens Partnerschaft mit Google innovative Softwarelösungen in seine Abläufe.
Fazit
Die Formel 1 ist ebenso sehr ein Geschäft wie ein Rennsport, wobei die besten Teams Bewertungen in Milliardenhöhe aufweisen. Im Jahr 2025 führt Ferrari als reichstes Team (4,78 Milliarden Dollar), gefolgt von Mercedes (3,94 Milliarden Dollar), Red Bull Racing (3,5 Milliarden Dollar), McLaren (2,2 Milliarden Dollar) und Aston Martin (2,07 Milliarden Dollar). Diese Teams prosperieren aus einer Kombination von Sponsoringverträgen, Preisgeldern, Herstellerunterstützung und Markenloyalität. Da die F1 weiterhin in neue Märkte expandiert und ein globales Publikum anzieht, wird die finanzielle Stärke dieser Teams nur wachsen, was sicherstellt, dass der Sport ein hochkarätiger Schauplatz für Prestige und Profit bleibt.