Sega plant Abo-Dienst für Videospiele

Sega denkt über die Einführung eines eigenen Abo-Dienstes für Videospiele nach, ähnlich wie bei Netflix. Dies könnte den Übergang zum Streaming im Gaming-Bereich beschleunigen.
Bereits jetzt gibt es verschiedene Dienste, wie Xbox Game Pass und PlayStation Plus, bei denen Spieler eine monatliche Gebühr zahlen, um auf eine Vielzahl von Spielen zuzugreifen, anstatt diese einzeln zu kaufen.
Der Präsident von Sega, Shuji Utsumi, äußerte, dass solche Abo-Modelle "sehr interessant" sind und das Unternehmen "einige Möglichkeiten erkundet". "Wir denken über etwas nach und diskutieren darüber, können aber zurzeit nichts weitergeben," sagte er.
Einige Branchenvertreter befürchten jedoch, dass dies dazu führen könnte, dass Spieler mehr Geld für mehrere Abonnements ausgeben müssen. Neben Sony und Microsoft sind auch zahlreiche andere Wettbewerber wie Nintendo, EA und Ubisoft im Abo-Markt aktiv und bieten ihre eigenen Mitgliedschaftsoptionen an.
Derzeit sind viele Sega-Spiele auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar. Die Preise für diese Dienste variieren je nach Angebot. Zum Beispiel kostet Xbox Game Pass zwischen 6,99 und 14,99 Pfund pro Monat, während PlayStation Plus von 6,99 bis 13,49 Pfund reicht.
Die Einführung eines eigenen Abonnements könnte für Sega-Fans von Vorteil sein, könnte jedoch für andere Gamer teurer werden.
Rachel Howie, die auf Twitch als DontRachQuit streamt, äußerte, dass sie bezüglich der Idee eines neuen Abo-Dienstes sowohl "aufgeregt als auch besorgt" ist. "Wir haben bereits so viele Abonnements, dass es uns schwerfällt, ein neues zu rechtfertigen," erklärte sie. "Ich denke, dass SEGA definitiv ein engagiertes Publikum haben wird, das davon profitieren kann, aber wird der durchschnittliche Gamer diese Option gegenüber etwas wie Game Pass bevorzugen?"
Sophie Smart, Produktionsleiterin beim britischen Entwickler No More Robots, stimmte dem zu. "Als jemand, dessen erste Konsole der Sega Mega Drive war, würde ich mir nichts sehnlicher wünschen, als zu sehen, dass Sega floriert. Dies scheint ein Schritt in eine moderne Richtung zu sein," sagte sie. Sie hatte jedoch Bedenken, dass Sega, sollte es einen eigenen Abodienst starten, möglicherweise die Spiele von anderen Plattformen entfernen könnte. "Falls dem so ist, könnte das bedeuten, dass Verbraucher mehr Geld ausgeben, um mehrere Abodienste zu besitzen," fügte sie hinzu.
Shuji Utsumi sprach im Vorfeld der Premiere von Sonic 3 und offenbarte, dass es ein arbeitsreiches Jahr für ihn war, da er die Veröffentlichung von Metaphor: ReFantazio, Like a Dragon: Infinite Wealth und dem neuesten Sonic-Spiel leitete.
Zu Beginn des Gesprächs machte Herr Utsumi deutlich, dass das Unternehmen, das in den 90ern mit dem legendären Duell zwischen Sonic und Super Mario an der Spitze stand, heutzutage etwas auf der Strecke geblieben ist. "Ich möchte Sega wieder strahlend machen," erklärte er. Er merkte an, dass Sega zu sehr darauf fokussiert war, in Japan erfolgreich zu sein, und sich weltweit einen Namen machen müsse.
"Sega hat irgendwie das Vertrauen verloren," sagte er. "Aber warum? Sega hat eine großartige RPG-Gruppe, tolle IPs und die Marke ist sehr bekannt." Er betonte, dass jetzt nicht die Zeit sei, defensiv zu agieren, sondern eher offensiv zu sein.
Er erklärte weiter, dass die Firma beim Einstieg in seine Rolle zu sehr auf Kostensenkung fokussiert war, und wollte eine "Rock and Roll Mentalität" in die Gaming-Welt einführen.
Die Fans haben bereits lautstark nach dem Chao-Garten gefragt, einem beliebten virtuellen Haustier-Feature, das eng mit Sonic Adventure verbunden ist. Herr Utsumi sagte: "Wir haben darüber gesprochen", wollte jedoch keine weiteren Einzelheiten verraten, außer dass er "nicht zu viel darüber sagen" konnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Segas Überlegungen zur Einführung eines Abo-Dienstes einen mutigen Schritt in Richtung Modernisierung darstellen und das Potenzial haben, die Marke in der Gaming-Branche neu zu beleben. Mit ikonischen Franchises, einer engagierten Fangemeinde und einem erneuten Fokus auf Innovation kann Sega einen überzeugenden Dienst für sein Publikum anbieten.