Tipps für sicheres Fahren bei Schnee und Eis

Tipps für sicheres Fahren bei Schnee und Eis

Sich im Winter sicher auf den Straßen zu bewegen, kann eine echte Herausforderung sein. Bei extremen Wetterbedingungen ist es oft besser, das Autofahren ganz zu vermeiden, es sei denn, es ist unbedingt notwendig.

Falls Sie jedoch notwendig unterwegs sein müssen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Beginnen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig, um Ihr Auto von Schnee und Eis zu befreien, und rechnen Sie mit längeren Fahrzeiten.

Eine gute Faustregel ist, bevorzugt Hauptstraßen zu nutzen, da diese in der Regel besser geräumt sind. Vermeiden Sie Nebenstraßen, die im Winter oft gefährlich sein können.

Es ist auch wichtig, sich warm anzuziehen. Tragen Sie einen warmen Mantel, eine Mütze, Handschuhe und feste Stiefel. Vielleicht nehmen Sie auch eine Decke mit, falls Sie im Stau stecken bleiben oder Ihr Auto anhalten müssen. Und vergessen Sie nicht Ihre Sonnenbrille, wenn die Sonne scheint!

Packen Sie einige Snacks ein, zum Beispiel Schokolade und Kekse, und bringen Sie etwas Wasser sowie ein warmes Getränk mit.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy voll aufgeladen ist, und bringen Sie alle Medikamente mit, die Sie benötigen könnten. Ein Schaufel für die Schneeräumung sowie einige alte Teppichreste oder Katzenstreu können Ihnen ebenfalls helfen, die Traktion zu verbessern, falls Sie steckenbleiben.

Wenn es darum geht, Ihr Auto für winterliche Bedingungen vorzubereiten, sollten Sie an Winterreifen denken, da diese einen besseren Halt bieten. Überprüfen Sie, ob Ihre regulären Reifen richtig aufgepumpt sind und mindestens 3 mm Profiltiefe haben.

Die Batterien neigen dazu, im Winter schneller leer zu werden. Bevorzugen Sie längere Fahrten, um die Batterie aufzuladen, oder investieren Sie in ein Erhaltungsladegerät, um Probleme zu vermeiden. Füllen Sie immer Ihre Scheibenwaschflüssigkeit auf und verwenden Sie die richtige Mischung aus Frostschutzmittel.

Wenn Ihre Scheibenwischer nachts einfrieren könnten, schieben Sie etwas Karton zwischen die Blätter und die Windschutzscheibe. Behalten Sie auch stets einen vollen Tank im Auge, um bei einer Panne warm zu bleiben oder nach Hause zu kommen.

Bevor Sie losfahren, entfernen Sie jeglichen Schnee und Eis von Ihrer Windschutzscheibe, den Fenstern und dem Dach Ihres Fahrzeugs. Vermeiden Sie es, kochendes Wasser zur Eisentfernung zu verwenden, da dies die Scheibe zerbrechen könnte.

Überprüfen Sie auch, ob Ihre Lichter frei von Schnee sind und ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie ein Schaltgetriebe fahren, starten Sie im zweiten Gang und heben Sie sanft die Kupplung an, um Radschlupf zu vermeiden. In der Regel ist es besser, in höheren Gängen zu fahren, um die Kontrolle zu behalten.

Seien Sie vorsichtig mit Ihrer Geschwindigkeit: Zu schnell unterwegs zu sein, kann zu Kontrollverlust führen, während zu langsames Fahren dazu führen kann, dass Sie an Schwung verlieren.

Bremsen, lenken und beschleunigen Sie sanft, und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Bremsen, um zum Stillstand zu kommen. Denken Sie daran, dass die Bremswege bei Schnee und Eis bis zu zehneinhalb Mal länger sein können. Halten Sie stets einen größeren Abstand zu dem Fahrzeug vor Ihnen.

Auf Autobahnen sollten Sie in der Fahrspur bleiben, die am wenigsten Schnee oder Eis hat, und folgen Sie nach Möglichkeit den Spuren anderer Fahrzeuge.

Wenn Ihr Auto im Schnee oder auf Eis stecken bleibt, drehen Sie nicht einfach weiter am Rad, da dies die Situation nur verschlimmert. Verwenden Sie eine Schaufel, um den Schnee von Ihren Rädern zu entfernen, und streuen Sie etwas Katzenstreu, Sand oder Kies vor die Räder, um die Traktion zu erhöhen.

Wechseln Sie zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang und geben Sie sanft Gas, bis Sie wieder in Bewegung kommen. Wenn Ihr Auto nicht von der Stelle kommt, können Sie den Motor laufen lassen, um warm zu bleiben, aber stellen Sie sicher, dass das Auspuffrohr nicht mit Schnee verstopft ist.

Wenn es die Situation erfordert, vermeiden Sie das Laufenlassen des Motors, wenn die Gefahr besteht, dass Abgase in das Fahrzeug gelangen könnten. Auch wenn es sicher ist, begrenzen Sie den Betrieb auf 10 bis 15 Minuten pro Stunde. Bleiben Sie nahe an Ihrem Fahrzeug.

Bei starkem Schneefall verlieren viele die Orientierung oder trennen sich von ihrem Auto. Binden Sie ein helles Tuch an Ihr Fahrzeug, damit Sie oder andere es leichter erkennen können.

Fahren im Schnee und auf Eis erfordert sorgfältige Vorbereitung und Vorsicht. Vermeiden Sie es, unter schweren Bedingungen zu fahren, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit wichtigen Utensilien wie einer Schaufel, Decke, Snacks und Winterkleidung aus. Bereiten Sie Ihr Auto mit Winterreifen, vollem Tank und eisfreien Fenstern vor. Fahren Sie vorsichtig: Starten Sie im zweiten Gang, halten Sie die Geschwindigkeiten niedrig und vermeiden Sie abruptes Bremsen. Erhöhen Sie Ihre Bremswege und folgen Sie den Reifenspuren auf den Hauptstraßen. Wenn Sie stecken bleiben, räumen Sie Schnee um Ihre Reifen und verwenden Sie Katzenstreu für mehr Halt. Bleiben Sie in der Nähe Ihres Fahrzeugs und stellen Sie sicher, dass der Auspuff frei ist, wenn Sie den Motor zur Wärme nutzen. Sicherheit hat immer Vorrang!