Warum ein 28 Jahre alter Beater mich begeisterte

Warum ein 28 Jahre alter Beater mich begeisterte

Während eines Winterbesuchs bei meinen Eltern in Honolulu habe ich acht Tage lang den 28 Jahre alten "Beater" meines Vaters gefahren. Er kaufte den Toyota Avalon 1997 – eine Zeit, als ich im zweiten Jahr meines Studiums war und er in Guangzhou, China, für den US-Auslandsdienst stationiert war.

Ich kenne dieses Auto fast so lange wie mein Vater, und seit über der Hälfte meines Lebens nutze ich es bei meinen Besuchen zuhause. Natürlich fährt es sich wie ein Boot und zittert, wenn ich auf der Autobahn bremse, aber es bringt meine Familie zuverlässig über die Insel.

Die Idee, nach zehn Jahren ein neues Auto zu kaufen, hatte ich einst fest geplant. Ich war der Meinung, dass der perfekte Zeitpunkt gekommen ist, wenn ein Auto etwa zehn Jahre alt ist – lang genug, um Verbesserungen in Sicherheit und Technologie zu nutzen, was besonders wichtig ist, wenn man die Familie transportiert.

Doch nachdem ich Zeit hinter dem Steuer von Papas altem Toyota in Hawaii verbracht hatte, fühlte sich mein Auto in San Francisco an wie ein brandneues Luxusfahrzeug!

Mein aktuelles Auto – ein 2015er Range Rover Sport HSE, den ich im Dezember 2016 kurz vor der Geburt meines Sohnes gekauft habe – fühlt sich im Vergleich einfach großartig an. Es fährt geschmeidig, die Lenkung ist präzise und es gibt kein lästiges Wackeln beim Bremsen.

Der Range hat Bluetooth für Musik, eine Rückfahrkamera, die warnt, wenn etwas zu nah kommt, und er hat sogar die doppelte PS-Zahl im Vergleich zu meinem vorherigen Auto. Der Lack glänzt immer noch, und die Reifen haben noch etwa 80 % Profil. Zudem gibt es Ledersitze, die wieder fantastisch riechen.

Wenn Papas Auto 27 Jahre durchhält, bin ich mir sicher, dass mein Range mindestens noch fünf Jahre, also insgesamt 15 Jahre, überstehen wird.

Neueste Autos sind einfach viel zu teuer.

Ich habe mir mehrere neue Luxusfahrzeuge angesehen, die mit meinem Range Rover vergleichbar sind, und jedes von ihnen kostet zwischen 115.000 und 170.000 Euro. Vielleicht bin ich etwas nostalgisch, aber die Preise für neue Luxusautos erscheinen mir völlig absurd. Obwohl ich seit neun Jahren fleißig in einen Neuwagen-Fonds spare und investiere, erscheint mir der Gedanke, nach Steuern sechsstellige Summen für ein neues Fahrzeug auszugeben, völlig unrealistisch.

Die logische Alternative ist also, bei meinem jetzigen Auto zu bleiben. Ich habe auch budgetfreundlichere Optionen wie den voll ausgestatteten Honda Civic für etwa 28.000 Euro in Betracht gezogen, aber er ist zu klein für unsere Familientouren und bietet nicht einmal Allradantrieb – das bedeutet, ich müsste bei Schnee Ketten aufziehen, wenn wir nach Lake Tahoe fahren. Nein danke.

Die nächste Option, die ich mir ansah, war der neue Honda CR-V, der vollständig geladen etwa 42.000 Euro kostet (ungefähr 46.500 Euro nach Steuern). Das mag akzeptabel sein für jemanden ohne Auto, aber ich habe bereits ein vollkommen in Ordnung Familienauto.

In den letzten zwei Jahren habe ich ungefähr 5.400 Euro in die Wartung meines Range Rover investiert, der etwa 61.000 Meilen gelaufen ist. Hier eine kurze Übersicht:

  • Neue Batterie: 500 Euro (2024)
  • Zwei neue 22-Zoll-Reifen: 825 Euro (2024)
  • Wasserpumpe: 1.250 Euro (2024)
  • Vakuumpumpe und PCV-Ventil: 1.050 Euro (2024)
  • Ölwechsel: 199 Euro (Januar 2025)
  • Bremse und Rotoren: 1.600 Euro (Jan. 2025)
  • Heizmanifold: 1.025 Euro (potenzielle Kosten vielleicht im April 2025, aber das Kühlmittel leckt nicht mehr)

Zum Glück ist mein Mechaniker nur einen Kilometer von meinem Haus entfernt, sodass ich das Auto zur Wartung niemals weit bringen muss. Nach 5.400 Euro an Reparaturen und Wartung macht der Gedanke, mein Auto zu verkaufen und ein brandneues zu kaufen, einfach keinen Sinn mehr.

Hätte ich mein Auto loswerden wollen, hätte ich das vor Erreichen von 50.000 Meilen und bevor diese Kosten anfingen sich zu summieren tun sollen. Nachdem ich diese Reparaturen gemacht habe, erwarte ich, dass mein Range in den nächsten 5-10 Jahren oder 60.000 Meilen in großartigem Zustand sein wird.

Die Freude am Fahren eines gut abgediegenen Autos.

Nach neun Jahren mit meinem 10 Jahre alten Auto habe ich mich an seine Macken gewöhnt – ähnlich wie beim standhaften Toyota Avalon von 1997 meines Vaters. Jedes Mal, wenn ich zum Supermarkt fahre, mache ich mir keine Sorgen über Türbeulen. Tatsächlich sehe ich einen neuen Dellen einfach als weiteres Merkmal eines Autos, das ein zuverlässiger Teil meines Lebens war.

Ich liebe es außerdem, dass mein Auto mit dem Alter weniger Aufmerksamkeit erregt. Ich habe meinen Range Rover gekauft, weil mir sein Aussehen und seine Leistung gefielen – seit ich in Malaysia als Jugendlicher war, habe ich mich für Range Rovers begeistert. Aufmerksamkeit zu erregen, ist mir nicht wichtig, weshalb ich die getönten Fenster schätze.

Schließlich, wenn mein altes Auto noch sieben Jahre durchhält, wäre es perfekt, um meinem Sohn das Fahren beizubringen. Hoffentlich wird er es nicht beschädigen – aber falls doch, sollte seine größere Größe zusätzlichen Schutz bieten. Und bis dahin wäre es auch kein großer finanzieller Verlust mehr. Hmmm, jetzt wo wir über Sicherheit sprechen, vielleicht kaufe ich dann ein sichereres Auto.

Absatz über alles: Halte dein altes Auto länger.

Das Fahren im alten Beater meines Vaters hat mir klar gemacht, dass manchmal die beste Entscheidung ist, dabei zu bleiben, was funktioniert. Anstatt eine absurde Summe für ein brandneues Auto auszugeben, das möglicherweise nicht besser fährt, werde ich mein Geld sparen und investieren. Mein RR Sport hat mir gute Dienste geleistet und hat noch viel Lebenszeit vor sich, und diese Zuverlässigkeit ist mehr wert als das Streben nach dem neuesten Modell.

In einer Welt, in der neue Autos unerschwinglich teuer sind und ständige Upgrades oft mehr über Status als über Funktionalität aussagen, ist es klug und finanziell sinnvoll, ein gut gepflegtes Fahrzeug zu behalten. Lass die Abwertung deines Autos für dich arbeiten, indem du dein Haus-Auto-Verhältnis so hoch wie möglich hältst, wenn du finanziell unabhängig werden möchtest.

Obwohl ich sagen muss, dass der Autokauf eine der spaßigsten Erfahrungen war, die ich als Kind und Erwachsener hatte. Das könnte eine lustige Vater-Sohn- oder Vater-Tochter-Bindung in der Zukunft sein. Ich hoffe jedoch, dass, wenn meine Kinder fahren können, sie aufgrund sichererer, selbstfahrender Autos dies nicht tun müssen.