Clever sparen beim Lebensmitteleinkauf

Clever sparen beim Lebensmitteleinkauf

Die steigenden Preise belasten die Haushaltsbudgets vieler Menschen, wodurch viele ihre wöchentlichen Ausgaben für Lebensmittel reduzieren. Laut dem Wettbewerbsregulator des Vereinigten Königreichs haben Hersteller bekannter Lebensmittelmarken in den letzten zwei Jahren ihre Preise teils über die tatsächlichen Kosten hinaus angehoben.

Um Geld zu sparen, suchen Verbraucher nicht nur nach Möglichkeiten, weniger einzukaufen, sondern sie möchten auch ihre finanziellen Ressourcen optimal nutzen. Keine Sorge, unser praktischer Leitfaden hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Geld herauszuholen.

Überprüfen Sie, was Sie bereits haben

Die Geldbloggerin Rosie empfiehlt, vor jedem Einkaufsbummel einen Blick in die Vorratskammer zu werfen. „Wir wissen alle, wie wichtig eine Einkaufsliste ist. Wenn Sie jedoch Ihrem Vorrat etwas hinzufügen, ohne das Vorhandene zu beachten, geben Sie Geld für Dinge aus, die Sie nicht benötigen”, sagt sie.

„Es hat keinen Sinn, weitere Gläser Pasta-Sauce zu kaufen, wenn Sie bereits fünf im Schrank stehen haben.” Sie führt ein Notizbuch, in dem sie den Inhalt ihrer Vorratskammer dokumentiert, sodass sie beim Einkaufen stets über ihre Vorräte informiert ist. Diese Gewohnheit hat ihre wöchentlichen Ausgaben für sich selbst, ihren Ehemann und ihren einjährigen Sohn auf etwa 40 Pfund gesenkt.

Nutzen Sie die reduzierten Artikel

Lynn empfiehlt, zuerst zur reduziert gekennzeichneten Ware zu gehen. „Wenn Sie dort etwas finden, das auf Ihrer Liste steht, können Sie es abhaken und haben bereits Geld gespart”, erklärt sie. Direkt danach sollten Sie den Tiefkühlbereich aufsuchen, gefolgt von den Regalen für Konserven.

„Gefrorenes Fleisch, Fisch und Gemüse sind in der Regel günstiger als frische Produkte”, fügt sie hinzu. „Wenn Sie zuerst hier das Nötige besorgen, können Sie erhebliche Einsparungen erzielen.”

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Gefrierschrank nutzen

Eine Nachhaltigkeitsorganisation berichtet, dass die meisten Haushalte jährlich etwa 700 Pfund an Lebensmitteln wegwerfen. Lynn hat festgestellt, dass sie durch eine optimierte Nutzung ihres Gefrierschranks ihre Abfälle erheblich reduziert hat. „Wenn Dinge dem Haltbarkeitsdatum näher kommen, sollten Sie immer versuchen, sie einzufrieren”, sagt sie. „Produkte wie Milch, Käse, Obst und Gemüse können problemlos eingefroren und später verwendet werden.”

Weitere Informationen zum Thema Einfrieren finden Sie auf der Website der Lebensmittelstandardsbehörde.

Kate Hall, die Betreiberin der Website The Full Freezer, nutzt ihren Gefrierschrank als vorübergehende Lösung, nicht als permanente Lagerstätte. Sie merkt an, dass fast alle Lebensmittel eingefroren werden können, es jedoch wichtig ist zu berücksichtigen, wie diese dann verwendet werden. „Sie können eine Banane oder einen Salat nicht auftauen und erwarten, dass sie wie frisch schmecken”, erklärt sie. „Wenn Sie hingegen darüber nachdenken, wie Sie sie in Desserts, Suppen oder Aufläufen verwenden könnten, sparen Sie viel Geld.”

Verstehen Sie verschiedene Verpackungen

Rosie stellt fest, dass viele Produkte in Supermärkten hauptsächlich für die Bequemlichkeit der Einzelhändler verpackt sind, nicht für den Vorteil der Verbraucher. „Wie oft haben Sie eine Schale Champignons gekauft, die in Frischhaltefolie verpackt war, nur um festzustellen, dass sie in der Verpackung verderben?“ fragt sie. Sie packt ihre Artikel beim Nach Hause kommen in eine Papiertüte um, erklärt aber, dass das bloße Entfernen der Plastikverpackung die Haltbarkeit verlängern kann.

Helen White von Wrap betont, dass bereits kleine Maßnahmen dazu beitragen können, die Frische von Lebensmitteln zu verlängern, insbesondere bei frischem Gemüse und Salat, die die am häufigsten weggeworfenen Lebensmittel im Vereinigten Königreich darstellen. „Ein Stück Küchenpapier in eine offene Tüte Salat zu legen, um Feuchtigkeit zu absorbieren, hilft, ihn länger frisch zu halten”, sagt sie.

Obst im Kühlschrank zu lagern kann die Haltbarkeit verlängern; dabei sollte die Temperatur jedoch unter 5 °C liegen. „Wir glauben, dass viele Kühlschränke im Vereinigten Königreich mindestens zwei Grad zu warm sind”, erklärt sie. „Das ist schlecht für Milch und andere Lebensmittel, die nicht bei der richtigen Temperatur gelagert werden.”

Achten Sie auf Eigenmarken

Der Kauf von Eigenmarken kann erhebliche Einsparungen bieten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Supermärkte produzieren häufig eigene Produkte, die typischerweise in denselben Anlagen wie die teureren Markenartikel hergestellt werden. Daher enthalten viele Eigenmarken ähnliche Zutaten und befolgen die gleichen Produktionsstandards, was bedeutet, dass Geschmack, Textur und Nährwert oft vergleichbar sind.

Der Hauptvorteil des Kaufs von Eigenmarken sind die Kosteneinsparungen. Diese Produkte sind in der Regel günstiger aufgrund geringerer Marketing- und Verpackungskosten, was sie zu einer erschwinglichen Wahl für preisbewusste Käufer macht. Außerdem durchlaufen Eigenmarken häufig strenge Qualitätskontrollen, um Konsistenz und Verbrauchererwartungen zu erfüllen.

Durch die Wahl von Eigenmarken können Käufer qualitativ hochwertige, vertraute Produkte zu einem Bruchteil des Preises genießen – eine intelligente und kosteneffiziente Entscheidung für den täglichen Einkauf.

Einkaufen bei lokalen Experten

Rosie sucht häufig den Kontakt zu kleinen, lokalen Einzelhändlern, um von ihrem umfangreichen Wissen zu profitieren. „Metzger sind eine großartige Ressource, und wir sollten nicht zögern, mit ihnen über Geldersparnis zu sprechen”, sagt sie. „Wenn Sie in Ihren örtlichen Metzger gehen und ihm sagen, dass Sie nur 8 Pfund für Ihr Fleisch diese Woche haben, kann er Ihnen empfehlen, wie Sie mit den günstigsten Teilen das Beste aus Ihrem Geld herausholen.”

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch ein wenig Planung und achtsames Einkaufen Ihre Lebensmittelkosten erheblich senken können, ohne auf Qualität zu verzichten. Indem Sie das nutzen, was Sie bereits haben, Rabatte wahrnehmen und Ihren Gefrierschrank effizient nutzen, können Sie Abfall reduzieren und Ihr Budget besser ausschöpfen. Die Verwendung von Eigenmarken bietet eine kostengünstige Alternative zu Markenprodukten mit ähnlicher Qualität und Geschmack. Darüber hinaus kann das Engagement mit lokalen Einzelhändlern und das Einholen von Expertenrat Ihre Einkaufserfahrung erheblich verbessern. Mit diesen Strategien können Sie köstliche Mahlzeiten genießen und gleichzeitig Ihre Finanzen im Griff behalten.