Nigel Farage: Vermögen und politische Laufbahn

Nigel Farage ist eine bekannte britische Medienpersönlichkeit und ehemalige politische Figur mit einem geschätzten Vermögen von 4 Millionen Dollar. Er führte die UK Independence Party (UKIP) zweimal, zunächst von 2006 bis 2009 und dann erneut von 2010 bis 2016, und war von 2019 bis 2021 Vorsitzender der Brexit Party. Farage vertrat Südostengland als Mitglied des Europäischen Parlaments von 1999 bis zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU im Jahr 2020. Zudem moderierte er von 2017 bis 2020 die Sendung 'The Nigel Farage Show' auf LBC, einem britischen Radiosender.
Im Jahr 2018 gab Farage seine finanziellen Aufzeichnungen bekannt, die zeigten, dass er zwischen 2014 und 2018 etwa 1 Million Dollar durch Medienauftritte, hauptsächlich bei Fox News, verdiente.
Nigel Farage wurde am 3. April 1964 in Farnborough, England, als Sohn der Krankenschwester Barbara und des Börsenmaklers Guy geboren. Sein Vater hatte mit Alkoholproblemen zu kämpfen und verließ die Familie in den späten 1960er Jahren. Farage besuchte verschiedene Schulen, einschließlich des Dulwich College in Süd-London, wo er von 1975 bis 1982 studierte.
Seine Karriere begann in den 1980er Jahren mit dem Handel von Rohstoffen an der London Metal Exchange. Farage arbeitete zunächst für die amerikanische Niederlassung von Drexel Burnham Lambert und wechselte später zu Crédit Lyonnais Rouse sowie anderen Finanzinstitutionen wie Refco und Natixis Metals. Politisch fand er sich zunächst in der Conservative Party wieder, verließ diese jedoch 1992 nach 14 Jahren, unzufrieden mit Premierminister John Majors Entscheidung, den Vertrag über die Europäische Union zu unterzeichnen.
1999 wurde Farage ins Europäische Parlament gewählt, wo er sich für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU einsetzte. Während seiner Amtszeit war er Präsident der politischen Gruppe 'Europe of Freedom and Direct Democracy', die eurokritische Positionen vertritt.
Im Jahr 2006 übernahm Farage die Führung von UKIP, die er 1993 mitgründete. In den europäischen Wahlen von 2009 erreichte die Partei die zweithöchste Stimmenzahl im Vereinigten Königreich. 2014 gelang UKIP ein bemerkenswerter Erfolg, als sie 24 Sitze im Europäischen Parlament errangen, und bei den allgemeinen Wahlen 2015 erhielten sie über 3,8 Millionen Stimmen, jedoch nur einen Sitz. Nach einer gescheiterten Wahl in South Thanet kündigte Farage seinen Rücktritt an, der jedoch abgelehnt wurde.
Nach seiner Zeit bei UKIP half Farage, die Brexit Party ins Leben zu rufen. Im März 2019 wurde er zum neuen Vorsitzenden, nachdem Catherine Blaiklock zurückgetreten war, und führte die Partei zu einem überwältigenden Sieg bei den Europawahlen mit 29 Sitzen. Später, während der COVID-19-Pandemie, umbenannte er die Brexit Party in Reform UK und konzentrierte sich auf Anti-Lockdown-Politik, bevor er im März 2021 als Vorsitzender zurücktrat.
Farages Einfluss erstreckt sich auch international, wo er mehrere rechte populistische Figuren unterstützte, unter anderem Donald Trump in den USA. Er trat 2015 auf der Conservative Political Action Conference auf und traf Trump nach der Präsidentschaftswahl 2016. Sein Engagement wurde später zum Bestandteil einer FBI-Untersuchung über mögliche russische Einflussnahme bei jenen Wahlen. 2021 reiste er durch die USA, um mit republikanischen Basisgruppen zu sprechen.
In seinem persönlichen Leben heiratete Farage 1988 die irische Krankenschwester Gráinne Hayes; das Paar hat zwei Söhne, Samuel und Thomas, ließ sich aber 1997 scheiden. Später heiratete er die deutsche Staatsbürgerin Kirsten Mehr, mit der er zwei Kinder hat, trennte sich jedoch 2017 von ihr.
Obwohl Farag es geschafft hat, in der britischen Politik bedeutenden Einfluss zu gewinnen, war seine Karriere oft von Kontroversen und internen Konflikten geprägt. Seine Versuche, sowohl mit der Brexit Party als auch mit Reform UK Einfluss zu behalten, haben gemischte Ergebnisse geliefert und seine politischen Verbindungen zu extrem rechten Figuren haben sein Erbe weiter belastet.