Überleben nach dem Hauskauf

Überleben nach dem Hauskauf

Das erste Jahr nach dem Kauf eines Hauses ist die herausforderndste und potenziell gefährlichste Phase. Dies gilt besonders für Erstkäufer, die oft ihre finanziellen Mittel für eine Anzahlung von mindestens 10 % aufgebraucht haben, was ihre Liquidität stark einschränkt.

Nachdem das Zuhause gesichert ist, stehen Käufer vor unerwarteten Herausforderungen, die erst nach dem Einzug offensichtlich werden. Trotz gründlicher Inspektionen und vertraglicher Regelungen können überraschende Probleme auftreten. Daher ist es essenziell, eine finanzielle Pufferreserve zu halten, um unvorhergesehene Wartungsprobleme anzugehen.

Zusätzlich zu den Instandhaltungsfragen gibt es externe Risiken, wie eine Rezession, Krankheit, Naturkatastrophen oder Arbeitsplatzverlust, die die Finanzen belasten können. Je teurer das Haus, desto größer ist der finanzielle Druck.

In dieser heiklen Phase ist es wichtig, proaktiv die finanzielle Basis zu festigen.

Ich habe diesen Artikel verfasst, weil ich in den sechs Monaten nach dem Kauf unseres letzten Hauses im Oktober 2023 einen merklichen Anstieg von Stress erlebt habe. Wenn Sie kürzlich ein Haus gekauft haben oder dies in einem unsicheren Umfeld planen, werden Sie wahrscheinlich ebenso unter Stress stehen. Ich bin hier, um Sie durch diese schwierige Zeit zu begleiten.

Obwohl wir in bar gezahlt haben, blieb der Druck bestehen. Wir haben weiterhin mit einer hohen jährlichen Grundsteuer zu kämpfen, und da das Haus größer ist, mussten wir uns um mehr Dinge kümmern.

Bisher konnten wir alle unerwarteten Kosten nach dem Kauf durch unsere Liquidität decken. Kleinere Probleme wie ein undichtes Rohr und lose Regenrinnen, die bei heftigen Stürmen klapperten, haben uns beschäftigt. In den ersten sechs Monaten hoffte ich inständig, dass nichts Ernsthaftes passiert, wie z.B. dass ein großer Baum das Haus in zwei Hälften spaltet.

Zusätzlich gab es Wellen von Kapitalabrufen von privaten Fonds, die unsere Restliquidität aufzehrten. Im frühen Jahr 2024 gab es eine rege Venture-Capital-Aktivität, da sich diese Anlageklasse erholte, und ich war voll engagiert.

Wenn auch Sie nach dem Kauf eines Hauses unter erhöhtem Stress leiden, möchte ich Ihnen sagen: Was Sie erleben, ist völlig normal. Ich habe nach dem ersten Jahr des Eigentums bei jedem Haus, das ich jemals besessen habe, ähnliche Gefühle gehabt.

Ihr oberstes Ziel im ersten Jahr des Eigenheims ist das ÜBERLEBEN.

Was bedeutet es, in diesem ersten Jahr des Eigenheims zu überleben? Es geht um zwei Hauptbereiche:

  • Die Kosten für den Besitz Ihres Hauses zu überstehen
  • Potenzielle Entlassungen, Bärenmärkte oder Rezessionen zu überstehen

Der Kauf eines Hauses soll die Lebensqualität verbessern, nicht beeinträchtigen. Ein teures Haus kann den Weg zur finanziellen Freiheit erheblich behindern, wenn man nicht vorsichtig ist.

Hier sind einige Gedanken, wie Sie das herausforderndste Jahr des Eigentums überstehen können. Nach dem ersten Jahr sollte es leichter werden.

Um die Kosten für den Besitz eines Hauses zu überleben, ist die erste Maßnahme das Erstellen eines umfassenden Budgets für den Betrieb des Hauses. Berücksichtigen Sie Hypothekenzahlungen, Grundsteuern, Versicherungen, Nebenkosten und Instandhaltungskosten. Es ist wichtig, all diese möglichen Ausgaben im Blick zu haben, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Priorisierung von Reparaturen im Haus. Zugehörige Wartung kann Probleme viel schlimmer machen. Dringende Fragen sollten an erster Stelle stehen, während Sie die restlichen über die Zeit planen.

Ein sinnvolles DIY-Projekt kann auch dazu beitragen, Geld zu sparen und das Gefühl von Selbstwirksamkeit zu stärken. Eine Liste von Kontakten für verschiedene Handwerksdienstleistungen kann sehr hilfreich sein.

Die Überlegung einer Wohngebäudeversicherung ist ebenfalls ratsam. Aktualisieren Sie Ihre Versicherung regelmässig, um sicherzustellen, dass Sie adequately gedeckt sind. Besonders angesichts der Unwägbarkeiten, die jederzeit eintreten können.

Bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Nachbarn auf. Dies kann Ihnen helfen, wertvolle Informationen oder Empfehlungen zu erhalten und im Notfall Unterstützung zu finden.

Schließlich gilt es, einen langfristigen Finanzplan zu entwickeln, der Ihre Ziele als Hauseigentümer berücksichtigt. Ein solider Plan wird Ihnen während dieser kritischen Phase helfen.

In der ersten Zeit des Hausbesitzes ist es entscheidend, einen Überlebensansatz zu verfolgen. Tun Sie alles, um Ihre Finanzen zu stärken und das erste Jahr zu überstehen. Es wird zwar mental und finanziell herausfordernd, doch mit jedem Monat im Überlebensmodus werden Sie letztlich mehr Sicherheit gewinnen. Ich wünsche Ihnen viel Glück in dieser kritischen Phase des Hausbesitzes!