Mieten in UK steigen um 3.240 Pfund seit 2021

Die Mieten in Großbritannien sind seit 2021 um erstaunliche 3.240 Pfund gestiegen, was die Einkommenssteigerungen deutlich übersteigt. Während die Mieten in den letzten drei Jahren um 27% zulegten, konnten die Einkommen lediglich um 19% steigen.
Nach dem Ende der Pandemie-Lockdowns hat sich die durchschnittliche Mietbelastung für neu vermietete Immobilien auf 15.240 Pfund erhöht – ein Anstieg von 12.000 Pfund im Jahr 2021. Diese Entwicklung wurde durch die Plattform Zoopla dokumentiert.
Die Mietpreiserhöhungen begannen direkt nach dem Auslaufen der Lockdowns im Jahr 2021 und führten dazu, dass die privaten Mietpreise auf nie dagewesene Höhen kletterten. Die Hauptursache hierfür ist die große Nachfrage nach Mietwohnungen, die das Angebot bei Weitem übersteigt, was zu einem heftigen Wettbewerb unter potenziellen Mietern führt.
Aktuell steigen die Mietpreise jedoch nur noch langsam, und das nach drei Jahren rasanten Wachstums, da viele Mieter an ihre finanziellen Grenzen stoßen. Im vergangenen Jahr erhöhten sich die Mietkosten neu vermieteter Objekte nur um 3,9%, was die niedrigste Wachstumsrate seit August 2021 darstellt.
Insbesondere in Städten mit hohen Mietkosten, wie London, bleibt das Wachstum der Mietpreise hinter den Erwartungen zurück. Hier fiel die jährliche Wachstumsrate von 8,7% auf nur 1,3%. Im Gegensatz dazu verzeichnen Gebiete mit niedrigeren Mietpreisen wie Nordirland ein erhebliches Wachstum von 10,5%, während der Nordosten Englands um 8,7% steigt.
Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass die durchschnittlichen Mietpreise in Großbritannien um 4% ansteigen werden. Allerdings wird prognostiziert, dass das Wachstum in London und anderen großen Städten eher begrenzt bleibt und in den günstigeren Regionen landesweit stärker ausfallen könnte.
Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage, die in den letzten Jahren zu einem Anstieg der Mietpreise geführt hat, beginnt sich laut den Berichten von Zoopla zu verringern. Richard Donnell, Geschäftsleiter bei Zoopla, erklärt, dass die Anzahl der zur Miete angebotenen Wohnungen seit 2016 nicht gewachsen ist. Dies führt zu einer Knappheit für Mieter, in einer Zeit, in der die Nachfrage infolge eines robusten Arbeitsmarktes und steigender Kosten für Eigentum stark angestiegen ist.
Obwohl das Wachstum der Mietpreise verlangsamt hat, bleibt der Druck auf die Mieten hoch aufgrund eines anhaltenden Mangels an Mietangeboten. In den letzten Jahren haben viele private Vermieter ihre Immobilien verkauft, um den strengen Regulierungen und höheren Kreditkosten zu entgehen. Laut Zoopla scheint der Höhepunkt des Verkaufs durch private Vermieter erreicht zu sein, doch bleibt unklar, wann der Markt wieder attraktiv genug für Investitionen werden wird.
Donnell betont, dass die Ziele der Regierung zur Verdopplung des Wohnungsbaus die effektivste Methode sind, um den Mietern zu helfen, indem sowohl private als auch soziale Mietwohnungen erhöht werden. Dennoch ist es entscheidend, private Vermieter langfristig in den Markt zu integrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der rasante Anstieg der Mietpreise, der die Einkommenssteigerungen übertrifft, eine enorme Belastung für Mieter in ganz Großbritannien darstellt. Obwohl das Wachstum verlangsamt, sieht es nicht so aus, als ob die Preiserhöhungen bald enden werden, insbesondere in den günstigeren Regionen, was viele Mieter in finanzielle Schwierigkeiten bringt.