So schützen Sie Ihr 401(k) vor der Rezession

Die Aktienmärkte in den USA und weltweit haben sich seit der Ankündigung von Präsident Donald Trump, Zölle auf die meisten Importe zu erheben, merklich verschlechtert. Dies hat viele Amerikaner dazu veranlasst, ihre finanziellen Strategien zu überdenken.
Nach dem Handelsstart an der Wall Street am Donnerstag erlebte der Dow einen erheblichen Rückgang, der im Laufe des Tages nicht wieder wettgemacht werden konnte. Dieser Rückgang spiegelt die Trends der globalen Märkte wider und steigert die Besorgnis vieler Amerikaner. Investoren machen sich zunehmend Sorgen, insbesondere da viele Amerikaner finanziellen Herausforderungen gegenüberstehen. Es besteht die weit verbreitete Meinung, dass diese Zölle den Konsum und das Wirtschaftswachstum bremsen könnten und eine Rezession nach sich ziehen könnten.
Wie könnte sich das auf Ihre 401(k)-Konten auswirken? Hier sind einige wichtige Informationen, wie Sie Ihr Alterskapital krisensicher machen können und ob Sie Ihre Konten anpassen sollten.
Ist mein 401(k) sicher?
Die aktuellen Turbulenzen haben wahrscheinlich die Sorgen derjenigen erhöht, die in betriebliche 401(k)-Pläne oder andere Altersvorsorgekonten investiert haben. Diese Konten sind für das langfristige Wachstum konzipiert, weshalb kurzfristige Schwankungen ihnen nicht stark schaden sollten. Ist es ratsam, in dieser Zeit Änderungen bei Ihren Investments vorzunehmen? Es könnte eine Möglichkeit sein, aber es ist möglicherweise nicht sinnvoll. Vor allem sollten Sie beachten, dass das Abheben von Geldern aus Ihrem Konto jegliche Verluste realisieren und Ihnen steuerliche Konsequenzen einbringen könnte. Wenn die momentane Volatilität jedoch überwältigend erscheint, könnte es sinnvoll sein, Ihre Anlagestrategie zu überprüfen und die Anlageverteilung zu ändern.
Wie Sie Ihr 401(k) während eines Marktabschwungs schützen können
Auch wenn Sie kein Geld von Ihrem Konto abziehen möchten, könnten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Anlagemischung zu überprüfen, falls die Volatilität zu groß erscheint.
Die Integration von Anleihen in Ihr Aktienportfolio kann einen erheblichen Schutz vor Verlusten bieten, während die möglichen Gewinne nur geringfügig beeinträchtigt werden. Ein Portfolio, das aus 60% Aktien oder Aktienfonds und 40% Anleihen oder Anleihenfonds besteht, hätte laut J.P. Morgan Asset Management seit 1950 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 9,4% erzielt.
Intelligente Finanzstrategien, um Ihr Geld während wirtschaftlicher Unsicherheiten oder einer drohenden Rezession zu schützen:
1. Effektives Schuldenmanagement
Es gibt verschiedene Strategien, um Schulden in unsicheren Zeiten zu reduzieren. Eine beliebte Methode ist, zuerst kleinere Beträge abzuzahlen, um Momentum aufzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken. Alternativ könnten Sie sich auf Schulden mit den höchsten Zinssätzen konzentrieren, um langfristig durch reduzierte Zinskosten mehr Geld zu sparen.
2. Bewertung der Risikobereitschaft
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Ihre Anlagestrategie zu überprüfen. Eine Umverteilung Ihres Portfolios, indem Sie schrittweise Gelder von stabileren Anlagen zu solchen umbuchen, die erheblich gefallen sind, kann Ihnen helfen, von zukünftigen Erholungen zu profitieren. Dies sollte im Einklang mit Ihrer persönlichen Risikobereitschaft geschehen, um emotionale Entscheidungen während der Markttiefs zu vermeiden.
3. Erhöhung der Liquidität
Ein solides Notfallfonds zu haben, ist von entscheidender Bedeutung. Während die allgemeine Empfehlung ist, drei bis sechs Monate Lebenshaltungskosten zu sparen, kann es in wirtschaftlichen Abschwungphasen notwendig sein, einen Puffer von sechs bis neun Monaten zu haben. Ein größeres Sicherheitsnetz stellt sicher, dass Sie auf unerwartete Arbeitsverluste oder andere finanzielle Notlagen vorbereitet sind.
4. Überprüfung Ihrer Beschäftigungsmöglichkeiten
In Rezessionen wird der Arbeitsmarkt oft härter umkämpft. Es ist klug, Ihren Lebenslauf zu aktualisieren, neue Fähigkeiten zu erlernen und zusätzliche Einkommensquellen zu erkunden. Teilzeit- oder freiberufliche Tätigkeiten können finanzielle Erleichterung bringen und in einigen Fällen Steuervorteile für geschäftsbezogene Ausgaben bieten.
5. Erwägen, den Ruhestand zu verschieben, wenn möglich
Wenn Sie sich dem Ruhestand nähern, könnte es sinnvoll sein, ihn um ein oder zwei Jahre hinauszuschieben. Längeres Arbeiten kann Ihnen helfen, die Belastung Ihrer Altersvorsorge zu verringern und Ihren Anlagen mehr Zeit zur Erholung zu geben. Selbst eine kurze Verlängerung Ihrer Karriere kann in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität einen bedeutenden Unterschied machen.
Was passiert mit dem Aktienmarkt?
Nach der Schließung des U.S. Aktienmarktes am 2. April enthüllte Trump eine Reihe von Zollsteigerungen, die über den neu implementierten Zoll von 10% auf fast alle Importe hinausgingen. Die erhöhten Zölle richten sich speziell gegen Importe aus China, Japan, Südkorea, Taiwan und mehreren EU-Nationen, darunter Deutschland und Frankreich.
Besonders höhere Zölle wurden auf Länder angewendet, die bedeutende Handelsüberschüsse mit den Vereinigten Staaten haben. Zuvor hatte Trump auch erhöhte Zölle auf Kanada und Mexiko angekündigt, die zu den wichtigsten Handelspartnern des Landes und von Arizona gehören.
Adam Turnquist, der Chief Technical Strategist bei LPL Financial, sagte: „Nach langem Warten wurde das Zollpflaster gestern endlich abgerissen.“ Er deutete an, dass der gewichtete durchschnittliche Zollsatz der USA von 2,3% im Jahr 2024 auf fast 20% ansteigen könnte. Investoren sind besorgt, dass diese Maßnahme die Verbraucherpreise in die Höhe treiben wird, während viele Amerikaner bereits finanzielle Schwierigkeiten haben. Außerdem erwarten sie, dass diese Zölle den Konsum und das Wirtschaftswachstum dämpfen und möglicherweise zu einer Rezession führen werden.