Clark Hunt: 2 Milliarden Dollar Vermögen und Erbe

Clark Hunt, ein amerikanischer Unternehmer und Besitzer von Sportfranchisen, verfügt über ein beeindruckendes Vermögen von 2 Milliarden US-Dollar. Als Hauptbesitzer, Vorsitzender und CEO der Kansas City Chiefs, einem Team der National Football League (NFL), hat er sich einen Namen gemacht. Zudem ist er Mitgründer von Major League Soccer und des Teams FC Dallas. Unter seiner Führung gewannen die Chiefs 2020 ihren ersten Super Bowl seit 1969 und sicherten sich 2023 einen weiteren Titel.
Das Vermögen von Clark ist vererbt und stammt von seinem Großvater H.L. Hunt, der im texanischen Ölgeschäft ein beträchtliches Vermögen aufbaute. Berichten zufolge finanzierte H.L. seine ersten Ölfeldkäufe mit Pokergewinnen. Durch strategische Akquisitionen kontrollierte er schließlich einen erheblichen Teil des East Texas Oil Field.
Bis 1948 galt er als reichster Mensch der Vereinigten Staaten. Bei seinem Tod im Jahr 1975 gehörte H.L. Hunt zu den wohlhabendsten Personen der Welt, mit einem geschätzten Vermögen von 400 bis 700 Millionen US-Dollar, was heute etwa 2,1 bis 3,7 Milliarden US-Dollar entspricht. H.L. Hunt hatte 15 Kinder mit drei verschiedenen Frauen.
Lamar Hunt, Clarks Vater und H.L. Hunts Sohn, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der American Football League (AFL) und war Miteigentümer eines Franchise, das ursprünglich als Dallas Texans bekannt war. Nach der Fusion von AFL und NFL wurde das Team obsolete, da die Dallas Cowboys entstanden. Folglich verlegte Lamar das Franchise nach Kansas City und benannte es in Chiefs um. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 2006 erbten Clark und seine drei Geschwister das Team, das derzeit auf 4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.
Clark Hunt wurde am 19. Februar 1965 in Dallas, Texas, geboren. Sein Vater, der milliardenschwere Investor Lamar Hunt, war der Sohn von H.L. Hunt, der zu den reichsten Menschen der Welt gehörte. Clark absolvierte die St. Mark's School of Texas und studierte anschließend an der Southern Methodist University, wo er 1987 mit einem Doppeldiplom in Finanzen und Betriebswirtschaft abschloss. Während seiner Zeit an der SMU war er ein zweifacher All-American-Fußballspieler.
Nach seinem Abschluss arbeitete Clark zwei Jahre bei Goldman Sachs, bevor er zurück nach Texas kam, um im Familienunternehmen zu arbeiten. In den 1970er Jahren hielt Clarks Onkel, Nelson Bunker Hunt, kurzzeitig den Titel des reichsten Mannes der Welt, den er jedoch nach einem katastrophalen Silberinvestment am nächsten Tag wieder verlor.
In den späten 1950er Jahren versuchte Lamar, das NFL-Franchise Chicago Cardinals zu erwerben, um das Team nach Dallas zu verlegen. Dieser Versuch war jedoch erfolglos. Dennoch beschlossen Lamar und eine Gruppe wohlhabender Personen, die ebenfalls gescheitert waren, NFL-Franchises zu erwerben, ihr eigenes Liga, die American Football League, zu gründen.
Um dieses Vorhaben zu kontern, führte die NFL ein Franchise namens Dallas Cowboys ein. Nach einigen Jahren erkannte Lamar, dass Dallas nicht zwei professionelle Football-Teams halten konnte. Daher stimmte er 1963 zu, das Team nach Kansas City zu verlegen, wo es in die Chiefs umbenannt wurde. Die Fusion von AFL und NFL fand 1966 statt, und im Zuge dieser Vereinbarung wurde festgelegt, dass das beste Team beider Ligen in einem Meisterschaftsspiel am Ende der Saison gegeneinander antreten sollte. Lamar nannte dieses Spiel in einem Schreiben an den NFL-Kommissar „Super Bowl“, ein Begriff, der von anderen Teambesitzern übernommen wurde.
Nach dem Tod von Lamar Hunt im Dezember 2006 im Alter von 74 Jahren erbten seine vier Kinder die Kansas City Chiefs. Sie ernannten Clark zu ihrem Vorsitzenden und CEO.
Clark, ein zweifacher All-American und Kapitän des Männerfußballteams der Southern Methodist University, spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung der Major League Soccer. Zusammen mit seinem Vater gründete er die Kansas City Wizards und blieb bis zur Verkauf des Teams im Jahr 2006 Eigentümer. Clark ist Mitglied des MLS-Vorstands und aktueller Besitzer von FC Dallas.
1993 heiratete Clark Tavia Shackles, die zuvor zur Miss Missouri Teen USA und Miss Kansas USA gekrönt wurde. Das Paar hat drei Kinder.
Clarks beeindruckende Reise vom Erben eines Familienerbes bis zur Schlüsselfigur in der NFL und der Major League Soccer zeichnet sich durch außergewöhnliche Führungsstärke und Geschäftssinn aus. In seiner Rolle als Besitzer der Kansas City Chiefs führte er die Mannschaft zu mehreren Super Bowl-Titeln, was sein Engagement für den Erfolg unterstreicht.
Zusätzlich zeigt sein Engagement für die Gründung der Major League Soccer und seine Unterstützung für FC Dallas seinen anhaltenden Einsatz für den Sport. Mit einem Vermögen von 2 Milliarden Dollar wächst Clark Hunts Vermächtnis weiter und festigt seinen Platz unter den einflussreichsten Persönlichkeiten im amerikanischen Sport.